Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193502220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350222
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-02
- Tag1935-02-22
- Monat1935-02
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
75S X° 45, 22. Februar IS35. Künftig e «. .. LKI6» 86HIXLIirLK Entlvllklungsgtschjchtt der lmturMkns von der griechischen Naturphilosophie bu I^O^O^8VOKLLI6O^I8 Einleitung / Die Antike / Die Begründung der Astronomie durch Kopernikus und Kepler / Die Begründung der Mechanik durch Galilei und Newton / Die Newtonsche Emiffionstheorie und die Luygenssche Wellentheorie des Lichtes / Die elastische Licht- Iheorie / Finalität, Kausalität, Pofitivismus / Rationalismus, Empirismus, Kritizismus / Chemie und Atomistik / Das perio dische System der Elemente / Das Gesetz von der Erhaltung der Energie / Die kinetische Gastheorie und die Einführung der Statistik in die Physik / Die elektromagnetische Lichttheorie / Die Relativitätstheorie / Die Radioaktivität / Die Spektral analyse / Die Quantentheorie / Die Bedeutung der Kristalle für die Physik / Das Bohrsche Atommodell/Die Quantenmechanik/ Die Wellenmechanik / Die Atomzertrümmerung / Atome und Sterne / Dehnt sich das Weltall aus? / Die belebte und die un belebte Natur/DieAbstainmungslehre/ Die Mendelschen Gesetze der Vererbung / Die Kernfäden (Chromosomen) und ihre Bedeu tung für die Vererbung / Philosophische Schlußbetrachtungen / Bücher zur Weiterbildung / Personen- und Sach-Register. >e Bücher. Bvrjcnblatt s. b.Dtschn. Buchhandel. 757 fMtll Weltanschauung modernen Vererbungslehre Zweite, bedeutend erweiterte Auflage mit 100 Abbildungen und 4 Tafeln (6.-10. Tausend) Preis des stattlichen Leinenbandes 6.40 NM ...UNO LWOI Der durch seine — bei Julius Springer und Walter de Sruyler in Berlin erschienenen — wissenschaftlichen Arbeiten in Fachkreisen sehr geschätzte Verfasser gibt uns nachstehend selbst den besten Einblick in das Wesen seines neuesten, gemeinverständlichen Buches. 1. Auflage: Für die praktischen Anwendungen genügt es, die letzten Ergebnisse der Wissenschaft mitzuteilen. Für die Entwicklung un- serer Weltanschauung dagegen sind nicht nur die Resultate von Bedeutung, sondem auch die Wege, auf denen sie gefunden wur den, ja sogar die Irrwege, die nicht zum Ziele führten. Das vor liegende Werk will dieses Suchen nach Wahrheit schildern, und der Verfasser war bemüht, der Darstellung eine für Laien nicht nur ver ständliche, sondern auch unterhaltsame Form zu geben. Möge das Buch der Physik neue Freunde werben und dazu beitragen, die Kluft zwischen den Naturwissenschaften und den Geisteswiffen- schäften zu überbrücken. Berlin, Juli ISZ4. E. S. 2. Auflage: Daß die erste Auflage in wenigen Wochen vergriffen war, zeigt, ein wie starkes Bedürfnis vorhanden ist nach einem Buche, das mit den modernen Naturwissenschaften und ihrer Be deutung für die Philosophie bekannt macht. Zuerst ging das Buch unter dem Titel: „Entwicklungsgeschichte der physikalischen Weltanschauung" hinaus. Der Erfolg ermutigte den Verfasser, sein Ziel noch weiter zu stecken. Er hat mehrere Kapitel über Abstam- mungs- und Vererbungslehre hinzugefügt und dementsprechend den Titel geändert. Außerdem wurden zwei Kapitel über die neueste Weltallforschung und ein Kapitel über Atomzertrümmerung sowie viele Bilder neu ausgenommen. Berlin, Dezember ISZ4. E. s. Die nachstehend zitierten Urteile beziehen sich auf die erste Aussage, die im Sommer 1934 in erheblich kleinerem Umfange unter dem Titel: „Entwicklungsgeschichte der physikalischen Weltanschauung" erschienen ist und schon nach wenigen Wochen restlos vergriffen war. Prof. Ur. W. Westphal in der Frankfurter Zeitung: Das Buch von Erich Schneider anzeigen zu dürfen, ist mir eine besondere Freude. Es ist ein Labsal in dem Wust von Schriften, die sich heute oft auf Grund überaus fragwürdiger Sachkenntnis mit der Welt anschauung der Physik befassen. Ln er schreibt ein —übrigens literarisch hochkultivierter — Mann, der von den Dingen wirklich etwas versteht. And er schreibt so, daß jeder gebildete Mensch folgen kann. Physikalische Kenntnisse will das Buch nicht vermitteln. Es teilt sie nur mit, soweit sie für das eigentliche Thema nötig sind. And das ist gut. Darstellungen der modernen Physik haben für Laien fast immer einen zweifelhaften Wert. Sind sie sachlich einwandfrei, so versteht er sie meist nicht. Kann er aber alles verstehen, so ist meist manches nicht in Ordnung. Viel wichtiger und interessanter für den Laien ist ein Blick in die allgemeine Ge dankenwelt der Physiker. Wichtig und für ihn verständlich ist auch, wie es kommt, daß im Endeffekt immer die Naturwiffen- schaft der Philosophie ihren Willen aufzwingen muß, und nicht umgekehrt. I4.X.ISZ4 Prof. vr.KarlHerrmanu-Berlin schreibt; Die übersichtliche Einteilung des Stoffe-, der flüssige und lebendige Stil so wie die wirklich guten und klaren Figuren werden dem Buch sicherlich einen großen Abnehmerkreis verschaffen. 14. VIII. ISZ4. OLI?2IO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder