Vergessen Sie nicht öen L50. Geburtstag öes größten Meisters öeutscher Kirchenmusik: Johann Sebastian Vact^ am Li. Marz! Soeben erschien die 2. Auslage, das 6.-io. Tausend, des Buches von o. Karl Hesselbacher s' ».eben und Schicksal, seine innere Größe, den Adel seiner Seele, ans dem sein 22erk erwuchs: Der fünfte Evangelist Das Leben von Johann Sebastian Dach dem Volk erzählt 96 Seiten Text mit 4 Bildtafeln, Faksimile und Schußumschlag Preis fein gebunden RM 1.20, in Ganzleinen RM 1.50 Erste PresteSußerungen: von ütu tlthlcklckiktt vach-viographlen Ist äle hdrllcgknte Wohl öle populärste/ denn sie ist klar gefaßt, mit Liebe und Dankbarkeit empfunden und dabei gründlich und in ihrer Kürze sehr lnhaltS- und lehr- reich. Es ist ein reizeuöes, interessantes Bändchen, das wir jedem Organisten in die Hand drücken möchten. (Caecilia. Straßburg.) Ein feinsinniger Dichter hat es hier unternommen, in einem schlichten Büchlein uns das Leben und Wirken I. S. Bachs zu schildern. Hier ist es, wo der Dichter besonders feine Töne lebendigen^MitempstndenS Ein sehr empfehlenswertes, volkstümliches Such. Es ist eine schöne Gabe, die uns diese Köstlichkeit unserer Kirchengeschichte lebendig nahebringt. (Der Christliche Student.) Eine feine Lebensbeschreibung des großen Thomaskantors. Hesselbacher ist es trefflich gelungen, in dem kleinen Büchlein das Graste an dem Mann und seinem Werk für das einfache Volk lebendig werden zu lassen und so zu gestalten, daß man von Anfang bis zum Ende gefesselt ist. (Schwäb. Merkur.) Kein schöneres Denkmal konnte dem großen Meister in seinem Volk gesetzt werden als öieS Büchlein. Mit seiner großen Erzählerkunst schildert Hessclbacher Land und Leute. Aus tiefstem, eigenem Erleben heraus führt er in das Verständnis der Bachschen Meisterwerke ein. Das billige Büchlein sei aufs Wärmste empfohlen. (Eo. Gembl. a. Ob.-Osterreich.) Vcr fünfte Svnnnciisr G Huell-Verlag / vtultgart-v. S