^ bl, 1. März 1SS5. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. 899 Gärtnerische Neuerscheinungen Was soll ich pflanzen) Tabellarische Zusammenstellung der Gatten- und Parkpflanzen nach Standort, Zweck, Höhe, Farbe und Dlütezett, für die Praxis des Gattengestalters, Gärtners und Gartenfreundes Don Willy L. Losenthal, Gartenbauoberlehrer In Berlin-Dahlem 8° / XII, 192 S. (Gewicht 555 g) / Steif broschier« RM 10.40, geb. RM 11.20 Ein einzigartiges Nachschlagewerk für die Bepflanzung der Gärten, in dem die reiche Formen- und Farbenfülle der Garten pflanzen, alphabelisch geordnet. In 55 Tabellen nach Verwendungszwecken übersichtlich zusammengestellt ist. * Die Praxis der Veredlung Für Gärtner, Baumzüchter und Liebhaber Don Paul Lache, Mit 55 Textabbildungen / 8° / IV, 148 S. (Gewicht 585 g) / Geb. RM 4.80 In diesem Buch werden, ganz auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, alle Veredlungsarten und alle Einzelheiten, die beim Veredeln der Laubgehölze, Nadelhölzer, Obstgehölze, Blütenstauden und Topfpflanzen zu beachten sind, allgemcinverständlich und . übersichtlich dargestellt. Das Buch gilt gleichzeitig als Ersatz für .Gaucher, Veredlungen"' * Die Vermehrung der Gehölze Art, Zeit und Technik / Ein Nachschlagebuch für die Praxis Von Gerd Lrüßmann, Betriebsleiter der Baumsckule Reideburg/Halle a.S. Mit 40 Textabbildungen / 8° / IV, 154 S. (Gewicht 250 g) / Steif broschiert RM 4--/ geb. RM 5.- Die Vermehrung der Gehölze zählt zu den wichtigsten, aber auch zu den schwierigsten Arbeiten in der Baumschule. Das Buch beschreibt, wann, wo und wie sie durchzuführen ist, und wird daher für jeden Baumschulfachmann eine wertvolle Hilfe sein. * Gärtnerische Kalkulation Anleitung für die Errechnung der Gestehungskosten im Erwerbsgartenbau Von Theo Prechter, Gartengestalter ln Berlin (Gärtnerlsche Lehrhefte, Heft 46) Mt 5 Textabbildungen / 8° / 68 S. (Gewicht 150 x) / Steif broschiert RM 2.-40 Die Errechnung der Gestehungskosten im Gartenbau ist überaus schwierig. Für jeden Erwerbsgärtner und Gartengestalter wird daher die prechter'sche Anleitung, die Richtlinien für die zweckmäßigste Kalkulation gibt, von großem praktischen Äutzen sein. * Leitfaden für die Staudengartnerei Staudenbetrkeb und Staudenkultur Von Christian Grunert, Gärtnerelbeflher In Leipzig (Gärtnerische Lehrhefte, Heft 45) 8° /152 S. (Gewicht 240 x) / Steif broschiert RM 5.20 Die Stauden gehören zu unseren schönsten und beliebtesten Gartengewächsen. Das neue Heft, das ihre Anzucht, Kultur und Ver mehrung ausführlich behandelt, wird nicht nur bei den Berufsgärtnern, sondern auch bei den Gartenfreunden großen Beifall finden. Ergänzen Sie Mr Lager rechtzeitig vor Beginn der Gartenarbeiten Interessenten: Erwerbsgättner, Baumschulenbesitzer, Gattengestalter, Iunggärtner, Dozenten und Hörer gärtnerischer Lehranstalten, Gartenfreunde (2) u4nkünck>KiinKen unbereckinek !H VLKIuVO VON kVKLV IN LLRIuIN