X- 65, 18. MSrz 1935. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 1273 Soeben erschienen zwei weitere Bände: lZloeckners Steuer-Lücherei Gloeckners Steuer-Bücherei übernimmt es, die für die Gesamtwirtschaft wichtigen Steuergesetze in einer Form ;u erläu tern, die von der üblichen Kommentierung zum Nutzen der Praxis abweicht. Wie die schon vorliegenden, werden auch die neuangekündigten Bände den Beifall der beteiligten Kreise erringen. Weitere Bände erscheinen demnächst. 2. Band: Vas v ermög ensteuerg es etz und BasBeichsbewertungsgesetz mit den neuen Durchführungsbestimmungen. Erläutert von R.-A.u.Notar W.Jelkinann, Frankfurt a.M. 136 Zeiten. In Steifdeckelband RIN 2.40 Vas neue Vermögensteuergesetz hat neben anderen bedeutsamen Änderungen wichtige Erleichterungen für den Steuerzahler ge schaffen. Es ist bemerkenswert, wie in diesem leicht lesbaren Buch auch die schwierigeren Zragen, z. B. der Neu- und Nachoeran- lagung, dem Verständnis so nahe gebracht werden, daß man ihre Schwierigkeit nicht mehr empfindet. In der gleich aufschlußreichen Zorm ist das Reichsbewertungsgesetz behandelt. 4. Band: Var Nörpcrschaftsteuer- gefeg Erläutert von Reg.-Rat vr. M. Nüdel, Zranlfurt Mit einem Vorwort von Prof. vr. Luer 127 Seiten In Steifdeckelband NM 2.40 Der Zweck des Luches ist, dem Steuerpflichtigen einen Leitfaden für die Aufstellung seiner Körperschaftsteuer zu geben, aus di« wichtigsten Kragen und insbesondere die Änderungen gegen früher in einer auch dem Nichtsachmann verständlichen Korm hinzu weisen. Durch die Ausnahme der Durchführungsbestimmungen und der Liste der kurzlebigen wirtschastsgüter im Anhang stellt das Buch ein abgerundetes Ganzes dar. I. Band: vorher erschien: 2. Band: Vas Einkommensteuergesetz Vas llmsatzsteuergesetz Erläutert von Reg.-Rat Vr. Heinrich Göttel und Reg.- Rss. vr. Walther Eckhardt. 128 Seiten, mit einer Lin- tommensteuertabelle und zwei Lohnsteuertabellen. In Steifdeckelband RM 2.20 Gin Kommentar aus der Praxis. Die Kommentatoren sind bekannt- Steuerfachleute, die wissen, aus was es ankommt. Die Erläuterungen sind knapp gehalten und in anschaulicher Korm daraestellt. Gin ausführliches alphabetisches Sachverzeichnis er leichtert die Benutzung des Buches, dem wir eine weite Ver breitung wünschen. Prof. vr. Hans Trumpler in der „Rhein- Mainischen Wirtschaftszeitung" Erläutert von Reg.-Rat vr. Heinrich Göttel und Reg.- Rss. vr. Walther Eckhardt. 112 Seiten. Zn Steifdeckel band RM 2 — Der vorliegende Kommentar gibt in kurzer, klarer Korm Aufklärung über den Sinn der Paragraphen und den Aufbau des Gesetzes. Die Orientierung wird wesentlich erleichtert durch ein ausführliches Sachverzeichnis: auch ein Steuertarif fehlt nicht. Vas Buch kann als guter Ratgeber bestens empfohlen werden. Steuerdirsktor Karl wegrauch in der „Braunen wirtschastspost" Soeben erschien ferner: Betriebswirtschaftliches Praktikum vargestellt an Lösungen zu Ausgaben für das Wirtschaftsprüfer-Examen, von Wirtschaftsprüfer vr. Rudolf Bethmann, Leipzig. 176 Seiten und I Russchlagtafel. Gebunden RM S.6V vie Herausgabe der Lösungen zu den Prüsungsausgaben für Wirtschaftsprüfer entspringt einer doppelten Erwägung: 1. soll dis Sammlung für alle diejenigen, die sich aus das Examen des Wirtschaftsprüfers vorbsreiten, ein Prüfstein sein, an dem sie erkennen können, ob sie den hohen Lxamenssorderungen Genüge leisten,- 2. soll sie den Studenten der Betriebswirtschaftslehre eine geeignete handhabe bieten, ihr theoretisches wissen an der Praxis zu prüfen und damit ihr Können unter Beweis zu stellen. Aber nicht nur jenen Studien- und Gxamenszwscken soll dieses Buch dienen, vielmehr ist der Verfasser bestrebt gewesen, bei der Lösung der einzelnen Ausgaben so tief in den Stoff einzudringen, dah es auch dem Praktiker von Nutzen sein kann. SrunLsatze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Rückstellungen von Vipl.-Kfm. vr. Erich Streit. (Veröffentlichungen derLchmalenbach-vereinigung, Bd. 2.) 116Seiten. Geh. RM. 2.20 Diese Arbeit ist für Wirtschaftsprüfer, Bücherrevisoren und diejenigen, denen die Bilanzisrungsarbeiten der Aktiengesellschaften anvcr- traut sind, unentbehrlich. Besonders in schwierigen und strittigen Iällen ist eine Darstellung, die das ganze Kragsngebist geschlossen vor Augen sührt, von grötzter Bedeutung. s. n. Sloeckner, Verlagsbuchhandlung in Leipzig