X- 65, 18. März 1935. Fertige Bücher. BürstEaU s. d.Dtschn.«uchhonb-I. 1267 Unsere KM .00 I^euansZaken * ^uk temer In86l 6IÜLlr1ic1i6 2eib in IVIacl.aALLlLLi' Mil 69 kiläsrn / In I^siusu LU8 äiesem Lucke. DL^LI WIODLL^ in „Der Das i8t nickt eine äer üblickeu mekr oäer rninäer §efükl» vollen R-eisesekiläernn^en, äs8 i8l tief erlebte Lräkuuäe: Oeo- koe8ie. Deut8cke ^.llßeineine TeitunS Oelei^woi^ vor» DufL53lirtniini8i6r Hermann OörinA Mil 105 Liläsin / In deinen In uvver^Ieickllcker Lcköukeit uuä einrißartiger k'orrn igt kier ein Werk Aescksffeu, äas ^'eäen in geinen Rann rieken innö. Der Dickter fükrt äen Dräeumeueckeu in eine scköue, abwecksluu^sreicke aber LUßleick ßekeirnnigvolle, für sick sk§e8cklo886ne Welt, äie ikrrr unßeaknte Wuuäer rei^t unä viie eine IHta iVlorZsua ersckeiut. Das Luck ßleickt einein Weltflu^, äer un8 äurck äie k'luAerlebnisse in äen Wolken, Lin Oewitter, über äern Dismeer, äen Lernen, äie Oekeim- ni88e äer I>latur abnen läüt. Vrauusekwei^er laßesreituu^ S DID1LIL» LDIiVlDL IN LLKIäN Z neue lZände der furcke-Vückerei In farbigem Geschenkeinband se 30 kkennlgl * Bd. io: Dürers Kupferttickpallion 1Ü Kupferstiche Albrecht Oürers mit Worten alter Prediger und mit einer Einführung von Or. Alfred Wielenliütter. Oie jedem Oürer'schen Stich auf -er gegenüberstehenöen Seite beigegebenen Worte -er alten Passionsprediger begleiten -le bildliche Darstellung erläutern-. Wort und Bild werden zur Einheit. Alfred Wiesenhütters Einführung erschließt uns die Kupferstichpassion auch nach der rein künstlerischen Seite hin. B» ii: Der Sngel 6ottes oder: >Vovon die ^lenscben leben Erzählung von Leo lolttoi. Mit 12 Zeder zeichnungen von Zritz hullmann. Das wundersame Märchen Eolstois von dem Engel, der als Nackter auf die Erde geworfen wurde und Schustergeselle wurde, bis er gelernt hatte, was in den Menschen ist, was ihnen nicht gegeben ist und wovon die Menschen leben, ist von Fritz Hullmann fein illustriert. „Nur ein Märchen" — aber es enthält eine ganze Lebensanschauung. Bd 12: ssakrt um die 8onne Aus dem Leben der Pflanzen, von Julie 8<Hloller. !M 8 Abbildungen. Julie Schlosser bringt uns das Leben -er Pflanzen so nah, wie wir es wohl selten gesehen haben. Lebensgesetze und Ur formen der Pflanze, ihre Beziehungen zu den Eieren, die pflanzlichen Kunstformen, -er Kampf im Leben der Pflanze, das Pflanzengift usw., das alles wir- in seelisch beschwingter Form geschildert. Ein Büchlein von seltenem Naturtiefblick. * In farbigem Geschenkeinband je 80 Pfennig! C) Im furcke-Verlas o verlln k'IieMi' seilen die