Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1899-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1899010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18990101018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1899010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-01
- Tag1899-01-01
- Monat1899-01
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S992 Stähelin — Telegraphenwesen. Inhaltsverzeichnis 1899. Stähelin L Laucnstein in Wien, siehe Oesterreich: Los von Rom-Be wegung. Stamm, Hermann (Patriotischer Verlag), in Chemnitz. Konkurs. Verkauf des Lagers. S. 835. (Nr. 25.) S. 930. (Nr. 28.) S. 1026. <Nr. 31.) Stange, Carl Emil, in Frankenberg i/S. Konkurs. Eröffnung. S. 4815. <Nr. 150.) S. 4854. (Nr. 151.) Statistik, siehe Antigua — Aeazte — Berufs- und Gewerbezählung — Buchdruckgewerbe — Bücherstatistik — Deutsches Reich — Italien — Konkurs-Statistik — Musik — Niederlande — Oesterreich-Ungarn — Postkarten: Ansichtspostkarten — Poststatistik — Schulwesen — See schiffahrt — Steindruckereien — Universitätsweseu — ZeitungSwesen. Stechert, Emil, in New Jork. ff. S. 7375. (Nr. 236.) Steckbrief, siehe Lübeck. Stein's Verlag, Albin, in Leipzig. Ausstellungspreis. S. 4222. (Nr. 131.) Steindruckereien Deutschlands. Statistisches. S. 6800. (Nr. 221.) Stellenlosigkeit, Versicherung dagegen: Vorschlag zur Gründung einer Versicherung der Buchhandlnugs- gehilsen gegen St. Von Kleemeier. S. 4159. (Nr. 129.) Hinweis auf die Ziele der Allg. Vereinigung deutscher Buch handlungsgehilfen. Von R—üs. S. 4470. (Nr. 139.) Von D. Schönwandt. S. 4496. (Nr. 140.) Verhandlungen in der Allgem. Vereinigung deutscher Buch handlungsgehilfen, Ortsgruppe Berlin. S. 4315. (Nr. 134.) Ortsgruppe Leipzig. Von Arthur Hehdtmann. S. 4707. (Nr. 147.) Stellennachweis der Allgem. Bereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen. S. 4470. (Nr. 139.) Stellenvermittelung des Verbandes deutscher Handlungsgehilfen. S. 257. (Nr. 8.) Stempelmaschinen, siehe Briefstempelmaschinen. Stendal, siehe Bismarck-Archiv. Stengel, Der ewige Friede, in Rußland verboten. S. 3711. (Nr. 114.) Stenographie. Neuerscheinungen der stenographischen Litteratur. Von Emil Richter-Leipzig. S. 2621. (Nr. 80.) S. 2651. (Nr. 81.) Stenographische Aufnahme von Berichten, siehe Dreysus-Prozeß. Steuerreform, siehe Bayern. -Steyrermühl-, Papierfabriks- und Verlagsgesellschaft in Wien. S. 2126. (Nr. 64.) S. 2625. (Nr. 80.) Stiftungen, siehe Astrakow — Austin — Bambcrger — Bibliothekswesen — Braun — Carnegie — Gutekunst — Hölterhofs — Hüffer — Jacob- sen — Industrie, Deutsche — Kröner — Loubal — Nobel — Osiris — Ricker — Riedler — Rothschild — Schiller — Suhr L Sons — Universitätswesen: Charlottenburg — Villari — Vogelsang — Voerster. Stitzel, Julius, in Stuttgart. Unglücksfall in den Alpen. S. 6124. (dir. 199.) Stock, Emil, Verlag in Zwenkau, siehe Verlagsbuchhandel: Preisunter bietung. Stock, Norbert, Marcus von Aviano. Auszeichnung. S. 6667. (Nr. 217.) Stockflecke aus Papier zu beseitigen. S. 7040. (Nr. 227.) Stoerk, Pros. vr. Karl, in Wien. ff. S. 6667. (Nr. 217.) Storm, Hugo, in Berlin. Konkurs. Schlußtermin. S. 6009. (Nr. 195.) Schluß. S. 6732. (Nr. 219.) Strafgesetzbuch des Deutschen Reichs. Gesetzentwurf betr. Aenderungen und Ergänzungen des Sir. (Z 184). Die sogenannte lsx Heinze. Wortlaut des Gesetz entwurfs nebst Begründung. S. 1129. (Nr. 34.) Preß- stimmen über den die unzüchtigen Schriften betreffend. Para graphen -c. S. 1023. (Nr. 31.) S. 1060. (Skr. 32.) S. 1197. (Nr. 36.) Verhandlungen im Reichstag. 1. Lesung. S. 1920. (Nr. 58.) S. 1983. (Nr. 60.) Stenographischer Bericht. S. 2014. (Nr. 61.) Kritik des Reichsgerichtsrats a. D. Or. Stenglein. S. 2564. (Nr. 78.) Eingabe des Börsenvereins d. dtsch. Buchh. an den Reichstag. S. 2935. (Nr. 90.) Beratung in der Reichstagskommission. S. 2998. (Nr. 92.) S. 3030. (Nr. 93.) S. 3301. (Nr. 101.) S. 3324. (Nr. 102.) Auszug aus dem Bericht der Reichs tagskommission. S. 4311. (Nr. 134.) Gegenüberstellung des bestehenden Gesetzes, der Regierungsvorlage, des Antrags Prinz Arenberg u. Genossen und der Beschlüsse der Reichs tagskommission. S. 4339. (Nr. 135.) Die >Iwx Heinze- und der Sortimentsbuchhandel, siehe Sorti mentsbuchhandel. 8 166. Beschimpfung-.der christlichen Kirche. Strafantrag gegen den Redakteur des Ulk. S. 8430. (Nr. 261.) 8 184. Verletzung der Sittlichkeit. Zwei Entscheidungen des R.-G. Casanova, Eine Nacht in Venedig u. Inserate über Frauenschutz. S. 9032. (Nr. 275.) Straits-Settlements. Wertbriefe. S. 9707. (Nr. 293.) Straßburg, siehe Goethedenkmal — Universitätswesen. Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vormals R. Schultz L Co. in Straßburg i/E. Ausstellungspreis. S. 4129. (Nr. 128.) Rein gewinn re. S. 6998. (Nr. 226.) Strathmann, August, in Bielefeld. Ordensverleihung. S. 9868. (Nr. 300.) Strauß, Komponist Johann, in Wien. ff. S. 4130. (Nr. 128.) S. 4190. (Nr. 130.) Prozeß um Ausführnugs- und Verlagsrecht der Operette .Die Göttin der Vernunft-. S. 1434. (Nr. 74.) S. 4221. (Nr. 131.) Künstlerischer Nachlaß. S. 4370. (Nu 136.) S. 6605. (Nr. 215.) Strauß und Torney, Viktor von, in Dresden, ff. S. 2590. (Nr. 79.) Streik. -Zuzug ist fernzuhalten-. S. 1375. (Nr. 41.) Streißler, Friedrich, Entwurf eines Gesetzes betr. das Urheberrecht an Werken der Litteratur und der Tonkunst, kritisch beleuchtet. S. 6603. (Nr. 215.) Strümpell, Pros. Ludwig von, in Leipzig, ff. S. 3793. (Nr. 117.) Stuck, Franz. Ausstellung des Deckenfrieses »Die Jagd nach dem Glück in Berlin. S. 3770. (Nr. 116.) Siehe auch: Die Kunst im Deutschen Reichstag. Stuttgart: Verlegerverein. Neue Mitglieder. S. 53. (Nr. 2.) S. 1653. (Nr. 50.) S. 7737. (Nr. 245.) Als Kommissionsplatz. Fortschritt. S.('2313. (Nr. 70.) Buchhandlungs-Gehilfen-Verein. Vortrag des Herrn Nägele. S. 2938. (Nr. 90.) Ausflug. S. 4614. (Nr. 144.) 32. Stiftungsfest. S. 5296. (Nr. 168.) Vortrag von Julius Stindc. S. 7375. (Nr. 236.) Der Jahresbericht des Stuttgarter Handelsvereins über den Buchhandel. S. 3543. (Nr. 109.) Buchhändlermesse, siehe Süddeutsche. -Styria-, Verlagsbuchhandlung, in Graz. Ausstellungspreis re. S. 9564. (Nr. 288.) Suchliste, siehe Sperling. Südamerika, siehe Postpakete. Süddeutsche Buchhändler-Messe. Ankündigung. S. 4589. (Nr. 143.) Festbericht. S. 4768. (Nr. 149.) — Verlagsanstalt, siehe Verlagsanstalt. Siiddeutscher Buchhändler-Verein. Generalversammlung am 19. Juni in Stuttgart. Tagesordnung. S. 3738 u. 3740. (Nr. 115.) S. 4589. (Nr. 143.) Kurzer Bericht. S. 4768. (Nr. 149.) Ausführlicher Be richt. S. 5691. (Nr. 184.) — Photographen-Verein, siehe Ausstellungen: Photographie-Ausstellung in Stuttgart. Süddeutsches Verlags-Institut, siehe Verlags-Institut. Sudermann, Hermann. -Frau Sorge- in Amerika als Schulausgabe ^ bearbeiten S. 1862. (Nr. 56.) Suhr, I. P., L Sons, in Kopenhagen. Schenkung zur Förderung der Wissenschaft. S. 9287. (Nr. 281.) T. Tamme, Georg, in Dresden. 50jähriges Jubiläum. S. 7080. (Nr. 228.) (Berichtigung. S. 7205. (Nr. 231.)s Tale, Sir Henry, in London, ff. S. 9627. (Nr. 290.) Taubenheim, Julius, in Leipzig, ff. S. 5177. (Nr. 163.) Tauchnitz, Bernhard, Verlagsbuchhandlung, in Leipzig. Königlicher Be such. S. 897. (Nr. 27.) Tauchnitz, Freiherr von, Verlagsbuchhändler in Leipzig. Erlaubnis zur Ordensanlegung. S. 6262. (Nr. 204.) Taufmedaille. Preiserteilung. S. 3792. (Nr. 117.) Technische Hochschulen, siehe ÜniversitätSwesen. — Kurse und Schulen, Neue. S. 4282. (Nr. 133.) Technischer Doktorgrad, siehe Doktor-Ingenieur. Teilhaber oder Mitinhaber. Von a. S. 9817. (Nr. 298.) Teinert, Max, siehe Felder's Buchhandlung. Teisnacher Papierfabrik Aktien-Gesellschaft in Teisnach. Bilanz rc. S. 3061. (Nr. 94.) S. 3857. (Nr. 119.) Telegramm-Nachdruck, siehe Nachbildung und Nachdruck. Telegraphenwesen: Ueber die Anfänge des Telegramm-Verkehrs. S. 1502. (Nr. 45.) Genaue Adressierung der Telegramme notwendig. S. 6963. (Nr. 225.) Neuerung. Signierung der Telegramme mit dem Aufgabeort auf der Adressenklappe. S. 3477. (Nr. 107.) — Berechnung von zusammengezogenen Wörtern rc. S. 3645. (Nr. 112.) — Nachsenduug von Telegrammen, i S. 2906. (Nr. 89.) — Austragen der Telegramme durch jugendliche Boten gegen Stücklohn. S. 2937. (Nr. 90.) — Bezeichnung von Telegrammen als »Tagestelegramine-. S. 6031. (Nr. 196.) Versicherung gegen Verspätung von Telegrammen. Vorschlag der Handelskammer zu Halberstadt. S. 5893. (Nr. 191.) S. 6412. (Nr. 209.) Eingabe des Deutschen Haudelstages wegen Ermäßigung der Telegrammgebühren. S. 9125. (Nr. 277.) Telegraphen-Statistik der Länder Europas. S. 85. (Nr. 3.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder