Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193504101
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350410
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-04
- Tag1935-04-10
- Monat1935-04
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MMMflw-mDrMlM ViMmM Nr. 85 <R. 42). Leipzig. Mittrvoch den lO, April 1S3S, 1V2. Jahrgang. Sonöernummer ^Reisen unö Wanöern Er lohnt sich, Herr Kollege - der Vertrieb von Landkarten und Reiseführern! Das Börsenblatt mit einer Sondernummer über Reiseführer, Landkarten und Rciselitcratur? Wie langweilig und uninter essant! — Landkarten und Reiseführer, das sind doch keine Ver- triebsartikel im Sortiment, für die man sich verwendet, das ist Pfennigkram, welcher nicht lohnt, daß man sich in größerem Maß darum bemüht. Kann man sich ein größeres Lager davon halten? Es lohnt sich nicht! Außerdem will der Kunde ja doch immer die Karte oder den Führer, die gerade nicht aus Lager sind. Diese Einstellung findet sich bei einer ganzen Anzahl der Kollegen im Sortiment, Wir möchten keineswegs aus der Mehr zahl der deutschen Sortimente Spczialbuchhandlungen für Land karten und Reiseliteratur machen, aber die Frage, oh sich der Vertrieb dieser Artikel, und zwar sowohl in ideeller wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht lohnt, verdient eine kurze Beantwortung unter Hinweis aus die bisherigen praktischen Erfahrungen, Die Spezialsortimente sollen dabei von vornherein ausgeschaltet sein, obgleich die Tatsache, daß eine Buchhandlung mit einem derartig abgegrenztcn Gebiet bestehen kann, bereits für sich spricht. Aber bleiben wir beim allgemeinen Sortiment, das neben anderen Zweigen der Buchproduktion auch Landkarten und Reiseführer ausnehmeu möchte. Uninteressant ist der Vertrieb keineswegs. Dieses Vorurteil wird sehr bald überwunden sein, wenn man sich etwas eingehender mit Karten und Führern beschäftigt hat. Freilich ohne ein gut sortiertes Lager kommt man auch dabei nicht aus. Denn der Kunde will die Karten und Führer sehen, bevor er sie kauft und braucht sie überdies meistens sehr schnell. Bei der Einrichtung dieses Lagers halte man sich den Grundsatz vor Augen, daß der Käufer einer Landkarte Wanderpsad- oder Landstraßen-Praktiker, Kaufmann oder Organisationsfachmann ist, er wird also jede er- worhene Karte ausprobieren und soll dabei, im Interesse des Sortimenters, der ihm zum Kauf dieser Ausgabe geraten hat, möglichst weitgehend befriedigt werden. Richten Sie Ihr Lager also so ein, daß jeder Käufer eine gute Auswahl vorfindet, lieber nicht so umfangreich, dafür aber besser sortiert. Natürlich die Karten und Führer Ihrer nächsten Umgebung müssen Sie mehrfach auf Lager nehmen und bei der Bestellung den Parliebczug ausnutzcn. Leider gibt es immer noch Buchhändler, die alle paar Tage eine Bestellung auf Einzel exemplare von Auto- oder Wanderkarten der näheren Umgebung der Stadt aufgeben, in der sie wohnen. Unter solchen Umständen ist zwar das Risiko relativ recht klein geworden, dafür aber auch kaum noch eine Rentabilität zu erwarten. Richten Sie sich nicht ausschließlich nur nach dem Preis und Rabatt! Im allgemeinen liegen die Durchschnittspreise für Karten auf dem gleichen Niveau wie etwa diejenigen der vielverlangten, preiswerten Romane, die Rabattsätze dagegen bedeutend günstiger als bei diesen. Bei sach gemäßer Auswahl gibt cs nicht einmal Ladenhüter, Im einzelnen lassen sich natürlich keine allgemein gültigen Richtlinien für die Zusammensetzung des Lagers geben, weil die örtlichen Verschiedenheiten zu groß sind. Auf jeden Fall muß der Buchhändler, der sich dem Bertrich widmet, in der Lage sein, nicht nur Wunder- oder Autokarten zu liefern, sondern auch Bürokarten, Skikarten und Skiführer, Faltbootkarten und Fluß- führer, Fliegerkarten, Reichskarten (Generalstabskarten) u, a, m. Es gibt ja heute über nahezu alle diese Gebiete ausführ liche Spezialkataloge*), welche dem Buchhändler sehr wertvolle Ratschläge geben und ihn unterstützen, auf jede Frage seiner Kunden eine schnelle und sachgemäße Auskunft zu geben. Sie sind für den Sortimenter zur Beratung und zur eigenen Information unentbehrlich geworden. Wie weit Sie sich über dieses Gebiet hinaus auch mit dem Vertrieb von ausländischen Karten befassen wollen, hängt wesent lich von Ihnen selbst ab. Unter allen Umständen können Sie aber nicht darauf verzichten, wenigstens einige Ausgaben der Über sichtskarten von Deutschland, Europa und der Welt vorrätig zu halten, dazu auch Reiseführer viel besuchter deutscher und aus ländischer Städte und Landschaften. Daß Sie für eine solche Er weiterung Ihres Lagers keinen nennenswerten Platz henötigen, erklärt sich von selbst aus den kleinen Taschenformaten, den die Führer und noch mehr die Landkarten fast allgemein haben. Aber auch keine große Inanspruchnahme von Kapital ist notwendig, denn das Lager setzt sich während der Reisezeit sehr schnell um. Freilich bedarf es dazu Ihrer ganz Persönlichen Ver wendung, Wenn Sie die Karten und Führer schön sauber und ordentlich in den Regalen stehen lassen würden, käme kein einziger Ihrer Kunden auf den Gedanken, seinen Bedarf bei Ihnen ein zukaufen, Es kommt aber für Sie darauf an, auch den fernsten Interessenten darauf aufmerksam zu machen, daß seine Wünsche in Ihrem Laden sehr gut befriedigt werden, daß er von Ihnen sachgemäßer bedient wird, als es etwa dem Papierhändler um die Ecke herum möglich ist, da ihm die entsprechende Berufsaus bildung fehlt. Aber beachten Sie auch in diesem Zusammenhang, daß es dem Papier- und Schreibwarenhandel in den letzten Jahren in erheblichem Maß gelungen ist, einen nicht unbedeuten den Teil gerade des Umsatzes in Landkarten und Reiseführern an sich zu ziehen. Wenn diese Geschäfte nicht davor zurückgeschreckt sind, Landkarten offen im Schaufenster zu zeigen, warum steht der Buchhandel bisher noch in vielen Fällen zögernd zurück? -p »Autokarten u, Autoführer aller Länder der Welt-, RM3.M no, »Skikarten u. Skiführer aller Bintersportgebiete», NM—,LÜ no, »Flutzführer u, Faltbootkarten aller Flüsse u. Seen Europas«, NM —,ZO no. Sämtlich bearbeitet und herausgegeben vom Reise- und Ver kehrsverlag, Stuttgart, lWeitere Ausgaben folgen,) Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 1V2. Jahrgang. 231
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder