VuMüM Nr. 83. Leipzig. Montag den 8. April 1S3S. 1V2. Jahrgang. »lsden Lie Zerrt im Leksukenster Osrtsi-Vsusr'r llsilpflsnrsn -I srcksnbuck mit S4 siebentock stoiorisrten Pflsnrsn- u PÜL UddÜckUNgSNt Neu«, is. u. 20. äutl. / 178. 200.1'suLvncI, 336 s. i2'-xis cm vss beste Volks-Lesun<tkeitsduck out ciem Lsbiete 661° bloturkkilleuncie unter Nsrücksicktigung <tsr neuesten tteiimstbocisn Lisksr 178 VeUSeiZkl obgssetrtl Preis Ndl 3.80 kartoniert / Ndl 4.80 Larirl. geburutsn U/er Usr kuck riek» nimm» er unci deksl» sr suck. Uebsrreugen Lie sick selbst von clsr Vorrüsiiekksi» unci e^surkdsrksit desselben unkt Sie vsrcien keinen ilv/eitet an ctssssn ^bsotrmögiicbkeit Koben. 7sUL«nUs von Anerkennungen / Von cier Presse glsnrenc» dkurteii». t'orcisrli Sis Prospekts cisrcb Vo HI kc>. Ssuer, Verlag, Sonn (Nkein) Soeben erschien: Dev preußische Gtaatsvat von Or. jur. Adolf W. NemL 48 Seiten 193S Preis kart. 2.— NM Der Verfasser gibt in dieser Darstellung einen geschichtlichen Ueberblick über das Wesen des Führerrats in seinen Uranfängen, entwickelt im weiteren Verlauf der deutschen Geschichte die analogen Einrichtungen des Staatsrats und leitet dann über zu dem heutigen Wesen dieses Rates, der durch das Gesetz vom 8. Juli seine feste Grundlage gefunden hat. Interessenten sind Universitäten, Bibliotheken, Professoren, Studenten, Staatsräte, Parteistellen, Institute usw. Derrlas Lranz Dahlen / Berlin w 9 Die ^ugen6isgnors Orosse ki8lori8<L-kr!1i8ck6 ^u8Aade Nid 16 tarbixsn lakoln uuä 66 ll'sxtbil äsrv von Peter ^okanne8 Pkiel Oritts ^.uklaAO Uit Beitrag: Her? unä / Ir!8ä!sAN086 üer kreislsuk- 8lörun^6n von 8anität3rat vr. insä. Lusobsl, 22.— ; sieg. ükrr. BlU 27.—. ^«ntralv krospskts kostenlos. I.eipris> 5. 4. 1SSS Ilriiger L ko. Börsenblatt s. d. Deutschen Bnchhanbel. 1l>^. Jahrgang. Arnolds graphische Bücher Ein kleiner Restbestand vorhanden. Handzeichnungen alter Meister Lovis Corinth, Landzeichnungen Max Liebermann, Landzeichnungen Halbleinen 8.—. Lalbleder oder Lalbperg. 12.— Edward Munch, Graphik Halbleinen 8.—, Lalbperg. 10.—. Lalbleder 12.— Max Liebermann, Graphik l ^ rn Max Slevogt, Graphik / ^lblem-n 6.ö» Verlag Ernst Arnold. Dresden, Schloß-Strnhe 225