Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192903217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290321
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-03
- Tag1929-03-21
- Monat1929-03
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X° 66. 21. März 1929. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. griffenen Werke, von welchen aber bei Sortimentern eine Anzahl von Exemplaren lagert, auch cinzureihen. 364 Verleger, Privatver lage und Buchhändler sind in dem Katalog mit ihren' Erzeugnissen vertreten. Die Bezugsquelle wird nach jedem Titel durch eine Num mer angedeutet, aus der mit Hilfe eines Schlüssels der Verleger oder die Bezugsstellen erkennbar find. So ist dieser Katalog für den ungarischen Sortimenter ein ebenso unentbehrliches Hilfsmittel wie der »Koehler-Volckmar« für den deutschen. Der Gesamtstoff des Katalogs ist in Fächer eingeteilt. Das inter essanteste Fach ist: Ungarn und ungarische Schriftsteller in fremden Sprachen. Wie schon oben erwähnt, sind in dieser Abteilung auch ausländische Werke über Ungarn sowie übersetzte oder in fremden Sprachen erschienene Werke ungarischer Verfasser enthalten. Diese Zusammenstellung zeigt den Ungarn den Weg des mühevollen Vor dringens des ungarischen Geistes; den Nichtungarn zeigt sie neue Ausblicke nach Osten: die repräsentativsten ungarischen Schriftsteller und Poeten in allen Kultursprachen, die Werke ungarischer Sozio logen und Historiker usw.: Ady, Arany, Babits, J6kai, Mikszäth, Märicz, Molnär, Petöfi u. a. Der Katalog kommt also dem deut schen Buchhändler zu Hilfe, wenn sein Kunde sich für Ungarn oder dessen Literatur interessiert. Mit Rücksicht auf das ausländische Publikum ist auch ein viersprachiges Inhaltsverzeichnis (deutsch, englisch, französisch und italienisch) und ein erweitertes Namen- und Sachregister eingcfügt. Ein anderes Fach, das auf das Interesse des Auslands rechnet, ist durch den Titel »1914—1028« bezeichnet. Hier sind jene ungari schen Bücher zusammengestellt, die den Ausbruch des Krieges, den Weltkrieg, den Friedensschluß und die Probleme und Bewegungen der Nachkriegszeit behandeln. Der Katalog mit seinen über 20 000 Büchertiteln (davon etwa ein Drittel aus der Nachkriegszeit) ist ein erfreuliches Dokument der ernsten Kulturarbeit um den Wiederauf bau Ungarns. vr. Erzs 6 bet Führer. k'Llc:Irk'nbk!in-'r. w.: Univel^itÜlS-UslrilLeln. clsr 8° IM. 2.—. Dieses 6. Heft der »Göttingischen Nebenstunden« — beziehbar vom Herausgeber, vr. iur. Otto Deneke, Göttingen, Weender Str. 3 — dürfte sich Antiquaren und Autographenliebhabern als eine sehr nützliche Handliste erweisen. Es verzeichnet die gedruckten Matrikeln der deutschen und der hauptsächlichen nichtdeutschen Universitäten. Die alten amtlichen Aufstellungen der Universitätsverwandten, unter welchen früher ja nicht nur Professoren und Studenten, sondern viel fach auch Angehörige des Buchgewerbes und des Buchhandels ein geschrieben wurden, bieten häufig wichtige Ausschlüsse über das Her kommen der in ihnen eingetragenen Personen und damit erste Anhaltspunkte für die Bestimmung sonst nicht zu ermittelnder Stammbuchbeiträger usw. Da die Matrikeldrucke oft nicht als Son- dcrveröffentlichungcn, sondern in Sammelwerken und Zeitschriften erschienen sind, ist die hier gebotene bequeme bibliographische Orien tierung über ihren Fundort ein erwünschter Arbeitskürzer und Zeit sparer. G. A. E. Bogeng. Wöchentliche Überficht über geschöftl. Einrichtungen u. Deränderungen. Zusamincngestcllt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: H --- Mitglied des B.-V. — h — Mitglied des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. — --- Fernsprecher. — TA. — Telegrammadresse. — V — Bankkonto. — d — Postscheck konto. — -b — Mitglied der BAG (Abrechnungs-Gcnosscnschast Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) — 's — In das Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — b. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungslages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. — Direkte Mitteilung. 11. bis 1«. März 1929. Vorhergehende Liste 192g, Nr. 82. Ikonkurse und Vergleichsverfahren. Grapenttn, Wilhelm, Greifswald, in Konkurs s. 27,X. 1928. sDir.s Hosbaucr'sche Buchhandlung I. Hofbauer, Elber feld, in K o n k u r s s. 9/III. 1929. sB. 65.s Schmitz 8c Olbertz, Solingen, in Konkurs s. 4/III. 1929. sB. 83.s HW a r t n e r' s, M., Buchhandlung, Hans Berger, Gör - l i tz. Über die Firma wurde am 7/III. 1929 das Vergleichs verfahren erösfnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Bruno Voigt, Görlitz, Hospitalstr. 13/16. sB. 62.s HABC-Verlag Georg Flock, Leipzig N 2g. Adresse setzt C 1, Schließfach 432, Johannisgasse 8. »-» jetzt 11135, nach Gcschäflsschiuß 51135. V jetzt Girozentrale Leipzig C 1, Konto Nr. 511V. "d 53497 für Zcilschristenzahiungen; d' 67851 für sonstige Zahlungen. sDir.s HA n d e l s i n g e r, C., 8- Cie., München 2. Der Gründer u. Mitinh. HCarl Andelsinger ist 11/III. 1929 verstorben. sB. 84.j HPahr's Buchh. für Rechts- u. Staatswissenschas- / ten, Hermann, sConrad Habers, Berlin W 8, ging ohne Pass, an Arthur Coliignon über. Die Firma veränderte sich in Hermann Bahr's Buchhandlung für Rechts- und Staatswissen- schasten «Arthur Collignons. sH. 21/11. 1929.s HB anas 8c Dette, Hannover, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sDir.s erthold, H., A.-G., Abteilung Privatdrucke, Ber- l i n SW 29. Direktor Or. Oscar Falles ist 11/III. 1929. ver storben. sB. 62.s HBöhme, Curt, Reisebuchhandlung, Leipzig O 27. Adresse ab 1/IV. 1929 O 27, Wasserturmstr. 33. sB. 63.s Buchwald, Julius, Birnbaum, ging 1/VHI. 1927 an Ger hard Buchwald über, der H. Buchwald firmiert. sDir.s HDeighton, Bell 8c Co., Ltd., Cambridge sEngland). Die Direktoren K. O. Thornton u. HW. I. Prior sind ausge schieden. sDir.s Deutscher Kommunal-Verlag G. m. b. H., Berlin- Friedenau. Arno Klein wurde zum stellvertretenden Ge- schästsf. bestellt. Die Prokura des Carl Langbein ist erloschen. Den Erich Lehman» u. Johannes Moritz Rosenthal wurde Ges.- Prokura erteilt. sH. 28/11. 1929.s HEHrlich, G. L., Preußisch-Frieblanb «Kr. Schlotzaus. Die Buchbestände werden wegen Übergabe des Geschäfts in andere Hände ausverkauft. sB. 64.s HEickemeyer, A., Bad Kreuznach. Der Inh. HAugust Eickemeyer ist 9/III. 1929 verstorben. sB. 82.s fGrtmm, Kranz, Magdeburg, Halberstädter Str. 9 a. Rcise- u. Vcrsandbuchliandlung. Gegr. Aug. 1927. (W Magdeburger Stadtbank. — d- 13391.s v. Jaeger, Adolf, Leipzig C 1, erloschen. sH. 6,II. 1929.s Käse mann, A. W., G. m. b. H., Danzig. Leipziger Komm.: a. Volckmar. sDir.s Koinmunal-Schrlften-Verlag G. m. b. H-, Köln. Die Ges.-Prokura des Johannes Korzeniewskt ist erloschen. sH. 12/III. 1929.s Lama's Nachfolger, Carl von, München 2, ging 1/III. 1929 käuflich an Karl Widmann Uber. Adresse setz, 2 NW, Nymphenburger Str. 52. 58341. — V Bayer. Vereinsbank, Mchn., Fil. Bahnhofpiatz. — 22287. sB. 59.s sMorsky, Ernst F., Bukarest I sBucurestis (Rumäniens, Calea Victoriei/Str. Matei Millo 1. Buch-, Musikalien- und Musikinftrumentenhandlung. Gegr. 1/XI. 1928. (TA.: Morsky Matei Millo l.s Inh.: Ernst Franz Morsky. Leipziger Komm.: v. Hug 8c Co. HrNeichel, Max, 8c Co., Buchhandlung für Architek- -> turu. Kunstgewerbe, BerlinW15. Adresse ab 28/m. X 1929: Berlin-Charlottenburg 4, Dahlmannstr. 20/21. sDir.s HSack, Hermann, Filiale Frankfurt, Frankfurt (Mains. Die Prokura des Max Friedmann ist erloschen. Zum Geschäftsf. wurde Curt Hoest bestellt. sDir.s HSalzer, Eugen, Heilbronn (Neckars. Dem Fritz Salzer wurde Prokura erteilt. sH. 5/III. 1929.s HSauerberg, Willy, Hamburg 38. Leipziger Komm, jetzt Carl Emil Krug. sDir.s HSauerberg, Willy, Leipzig C 1, erloschen. sH. 8/lII. 1929.s HS t t l l e r' s ch e H o s b u ch h a n d l u n g (Strenge 8c Krep- l i ns, Schwerin (Mecklb.s. Das Zweiggeschäft ist aufgehoben. Adresse jetzt nur noch Friedrichs!!. 9. Postschließsach 185. »-«- jetzt 3787. sDir.s 317
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder