Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1944
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1944-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1944
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19441007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194410070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19441007
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1944
- Monat1944-10
- Tag1944-10-07
- Monat1944-10
- Jahr1944
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zuleilungsverfahren In Kürze wird ausgeliefert: Josef Friedrich Perkonig, Kärnten Deut scher Süden. 4. Auflage. Groß-Oktav. 158 Seiten. 128 Bilder auf 64 Tafeln in Kupfertiefdruck. Halbleinenband RM 8.50. — Begabt mit einem wunderbaren Wissen um die geheimsten Regungen der Volksseele erzählt hier ein Dichter von seiner Kärntner Hei mat. Wie er überall den verborgenen Urkräften des Lebens nach spürt, erstehen Landschaft und Menschen, Brauch und Sage, Vergangenheit und Gegenwart lebendig vor dem Auge des Lesers. — Zuteilungsverfahren. NS.-Gauverlag Steiermark (Leykam-Verlag) / (12a) Graz Werner Hagen beging am 28. September seinen 60. Geburtstag. In unserem Verlag erschienen: Wunder des Alltags. Natur- und Jagdbilder. Mit 16 Fotos von Karl Stülcken. 15. Tausend. 156 Seiten. Geb. RM 3 50 Schwarzbart der Wanderfalk. 5. Taus. 192 Seiten. Geb. RM 3.80. Zuteilungsverfahren. Alster Verlag Curt Brauns. (24) Wedel in Holstein. In neuer Auflage erscheint: Gudmundur Kamban, Der Herrscher auf Skalholt. Roman. 395 Seiten. Kart. RM 6.— / Zuteilung durch Großbuchhandlungen. In neuer Auflage erscheint: Hans Carossa, Wirkungen Goethes in der Gegenwart. 34 Seiten. Kart. RM 1.75 / Zuteilung durch Großbuchhandlungen. Der Insel-Verlag zu Leipzig. Im Rahmen des Kriegseinsatzes „Deutsche Geisteswissenschaft“ erscheint: Erwin Hölzle: Der Osten im ersten Weltkrieg. 246 Seiten. Kart. RM 7,50. — Das Buch eines Kenners der aus ländischen Literatur über die Ostfragen 1914—18 und in Versailles bringt reichen politischen Gewinn, weil es Klarheit über sehr weittragende, wenig bekannte Zusammenhänge schafft. Es behan delt das Verhältnis Deutschland—Rußland im ersten Weltkrieg und zeigt, welche Funktion die Westmächte Rußland in Versailles zudachten. — Zuteilungsverfahren. Koehler &. Amelang / Leipzig In neuer Auflage: Paul Ernst, Erdachte Gespräche. 422 Seiten. Geh. RM 4.50 Knut Hamsun, Angust Weltumsegler. 391 Seiten. Ppbd. RM 5.40 Ludwig Thoma, Der Wittiber. 208 Seiten. Geh. RM 2.80 Heinrich Zillich, Attilas Ende. 105 Seiten. Ppbd. RM 2.40 Da wir im Zuteilungsverfahren liefern, bitten wir von Bestel lungen und Reklamationen aus dem Inland abzusehen. Albert Langen / Georg Müller Verlag (13 b) München. Wir liefern aus: Großauflage! Das eherne Herz. Friedrich der Große im Siebenjährigen Krieg. Briefe. Berichte. Aufzeichnungen. Herausgegeben von E. L. Werther. Erschütternde, einzigartige Zeugnisse eines menschlichen Ringens, bleibendes Vorbild eines heldenhaften Kampfes. 128 Seiten. 70. Tausend. Kart. RM 1.—. Zuteilungsver fahren „Die kleinen Bücher der Rose“ Wilhelm Langewiesche-Brandt, Ebenhausen bei München Kleinbuchausgaben. Neuauflagen. Margot Boger, Das Geheimnis des Stradivari. Umfang 280 Seiten Text. Kartoniert RM 1.40. Hans Boetticher, Das dritte Gesicht. Umfang 340 Seiten Text. Kartoniert RM 1.80. Th, W. Elbertzhägen, Amfortas. Umfang 352 S. Text. Kart. RM 1.90. Klaus Jedzek, Ein Mensch wie Du. Umfang 288 S. Text. Kart. 1.80. Zuteilungsverfahren. Wilhelm Limpert-Verlag / (1) Berlin SW 68 Soeben wurde im Zuteilungsverfahren ausgeliefert: Dr. Herbert Böhme, Die guten Sterne sind mit uns vereint. Ein Gedichts band. 136 Seiten. Brosch. RM 2.50 Hier hat der über Deutschlands Grenzen bekannte Lyriker aus dem Erlebnis des Krieges, den er selbst als Frontsoldat im Osten in heißen Kämpfen miterlebte, in meisterhafter Sprach kunst und der reinen Musikalität, die schon seine vorherigen Bücher auszeichnete, Gedichte geschaffen, die in ihrer Gewaltig keit ergreifen und erschüttern. Hellmut Reichel Verlag, (1) Berlin. Unter Bezugnahme auf diese dreimal erscheinende Anzeige geben wir bekannt, daß wir ab 1. Oktober 1944 zum Zuteiluugsverfahren übergegangen sind. Abschluß der Zuteilungsliste am 1. Nov, 1944. Rudolf M. Rohrer Verlag / Brünn — München — Wien Wir stellen eine neue Zuteilungsliste auf. Bitte geben Sie uns Ihre genaue Anschrift auf einer Blankopostkarte bekannt. Verlagsgemeinschaft Ostpreußen G. m. b. H. Sturm-Verlag — Ferdinand Hirt / Königsberg (Pr.), Schließf. 313. Reclams Universal-Bibliothek. — Zur Ausgabe gelangen: Nr. 7567/68: Paracelsus, Leben und Lebensweisheit in Selbst zeugnissen. Ausgewählt und eingeleitet von Karl Bittel. 149 Sei ten. RM —,70. Nr. 7569/71: G. Chr. Lichtenberg, Aphorismen. Eine Sammlung aus Lichtenbergs Gedankenbüchern in Gruppen zeitlich geordnet. Gesammelt, eingeleitet und erläutert von Ernst Volkmann. 240 Seiten. RM 1,05. Nr. 7572/74: Carl Gustav Carus, Geheimnisvoll am lichten Tag. Von der Seele des Menschen und der Welt. Herausgegeben und eingeleitet von Hans Kern. 232 Seiten RM 1,05. Nr. 7583: Ferdinand von Saar, Herr Fridolin und sein Glück. Novelle. Mit einem Nachwort von Max Millenkovich. 79 Sei ten RM —,35. Nr. 7584: Max Mell, Verheißungen. Novellen. 60 Seiten. RM—,35. Nr. 7585: Stefan Andres, Der Olympische Frieden. Erzählung. 54 Seiten. RM —,35. Nr. 7589: Friedrich Schreyvogl, Der Mann in den Wolken. No velle. 78 Seiten. RM —,35. Nr. 7590: Max Rohrer, Die Mär von Lenggries. Erzählung. 76 Sei ten. RM —,35. Nr. 7595/96: Edwin Redslob, Charlotte von Stein. Ein Lebensbild aus der Goethezeit. Mit elf zeitgenössischen Schattenrissen. 115 Seiten. RM —,70. Fortsetzungsbezieher wurden direkt beliefert. Zuteilung aus schließlich durch die Barsortimente und Auslieferungsstellen. Be stellungen nur von Auslandsfirmen erbeten. Verlag Philipp Reclam jun. / (10) Leipzig In der Pantheon-Ausgabe erscheint eine Neuausgabe von Hölderlin Gedichte. M t einer Einführung von Rudolf Alexander Schröder, herausgegeben von Hermann Kasack. 304 Seiten. 1 Bildnis. In Pappe RM 2.— / Zuteilungsverfahren. Suhrkamp Verlag, (1) Berlin W 35, Lützowstr. 89/90. Kleinbuchreihe Südost: Gyula Ortutay, Ungarische Schwänke. Mit Buchschmuck von Fritz Mayer-Beck. (Bd. 93.) In Feldpostausgabe Alfred Eduard Forschneritsch, Die Leich' und andere lustige Be gebenheiten. Mit Zeichnungen von Grete Hartmann. (Bd. 95.) Jedes Bändchen broschiert 75 Pfennig. — Zuteilungsverfahren Wiener Verlag / (12a) Wien 82, Niederhofstraße 37 Verschiedenes Dringende Bitte an das Sortiment im Altreich! Wir bitten wieder holt. Zahlungen für unsere Lieferungen ab 1 Mai 1944, ganz gleich von welcher Stelle diese erfolgen, wieder ausschließlich auf das Postscheckkonto Leipzig Nr. 45600 Karl H. Bischoff Ver lag, Wien. Auslieferungsstelle Leipzig C 1. vorzunehmen. Karl H. Bischoff Verlag, (12 a) Wien, (1) Berlin. Deutsche Verlags-Anstalt GmbH., Stuttgart, verlegt nach Göp pingen, Bleichstraße 9. / Sämtlicher Post- und Auslieferungsver kehr über Göppingen. / Stuttgarter Verbindungsbüro: Charlotten straße 13. Im Zuge der Maßnahmen für die totale Kriegführung müssen unsere folgenden Zeitschriften vorläufig ihr Erscheinen einstellen: Deutsche Medizinische Wochenschrift / Medizinische Klinik / Die Medizi nische Welt / Münchener Medizinische Wochenschrift / Wiener Medizinische Wochenschrift. An ihrer Stelle erscheint ab Oktober 1944 als Kriegsgemein schaftszeitschrift einmal monatlich zum Vierteljahrespreis von RM 4.— zuzüglich Zustellgebühr die Medizinische Zeitschrift, Geschäftsführender Verlag J. F. Lehmanns Verlag, München 15, Paul-Heyse-Straße 26. Bezieher, die bisher verschiedene der eingestellten Zeitschriften nebeneinander bezogen haben, sollen künftig nur ein Exemplar der neuen Zeitschrift erhalten. Die Verleger bitten daher das Sortiment, sich mit den Beziehern wegen der Weiterlieferung zu verständigen und dann umgehend Name und Anschrift aller bis herigen Bezieher an J. F. Lehmanns Verlag, München 15, Paul- Heyse-Straße 26, zu nennen. Neue Bezieher können vorerst nicht angenommen werden. Brüder Hollinek, Wien / J. F. Lehmanns Verlag, München / Die Medizinische Welt W. Mannstaedt & Co., Berlin / Georg Thieme, Leipzig / Urban & Schwarzenberg, Berlin Mein sprachwissenschaftlicher Verlag Otto Holtze's Nachfolger, (10) Leipzig C 1, Stephanstraße 20. ist mit Zustimmung der Reichsschrifttumskammer verschmolzen worden mit meinem erziehungswissenschaftlichen Verlag Friedrich Brandstetter, (10) Leipzig C 1, Stephanstraße 20, Ruf jetzt: 37708. J. F. Steinkopf Verlag, neue Briefanschrift: (14) Stuttgart S, Eber hardstraße 71. Zur Zeit keine Auslieferung. Bitte spätere Mit teilung abwarten. Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 74, Sonnabend, den 7. Oktober 1944. 627
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder