Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188607100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-07
- Tag1886-07-10
- Monat1886-07
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s.34519j Verlag van Fr. Will). Vrunaw in Leipzig. Friedrich der Große. Denkwindigktiten seines Lebens nach seinen Schriften, seinem Briefwechsel und den Berichten seiner Zeitgenossen. Zwei Bände. 70 Bogen kl. 8". Preis broschiert 10 In zwei Leinwnndbänden 12'/- <^; in zwei Halbfranzbänden 15 in zwei Ganzlederbünden 20 Auszüge aus den Urteilen der Presse: Die Grenzboten-Sammlung beschenkt uns mit einem neuen, vortrefflichen Werke über Friedrich den Großen. ... So tritt der alte Fritz in greifbarer Lebendigkeit vor uns hin, etwa wie Menzel ihn gemalt und Schadow ihn gemeißelt hat, ein Bild von überwältigender Anziehungskraft und übermenschlicher Größe, zu dem wir immer und immer wieder zurückkehren mögen. — Eine vortreffliche Gabe ist es! Rhein. - Westsäl. Zeitung. — Der Verfasser hat die Aufgabe trefflich gelöst und uns ein ebenso wahres, als lebensvolles und überaus charakteristisches Bild des Heldenkönigs gegeben. Stettiner Tageblatt. — Wir glauben der fleißigen und geschickten Arbeit des Verfassers keine bessere Empfehlung zu teil werden lassen zu können, als wenn wir hiermit bekennen, daß wir nach Durchsicht derselbe» den löblichen Versuch, den sie sich zum Vorwurf gemacht hat, als einen äußerst gelungenen bezeichnen müssen. Wir sind überzeugt, jedermann wird das Buch mit großem Interesse lesen. Nordd. Allgcm. Zeitung. — Wir können das Werk als eine sehr willkommene Gabe zu der bevorstehenden Säkularscier begrüßen und empfehlen. Königsberg. Harlungschc Zeitung. — In dem Verlage von F. Wilh. Grunow ist ein hochbedeutsames Werk erschienen, das jedenfalls einen hervorragenden Platz in der zeitgenössischen Litteratur einnehmen wird. Königsberg. Allgcm. Zeitung. — Wir können das Werks unseren Lesern nur aufs wärmste empfehlen. Hamburger Frcmdcnblatt. — Es ist zweifellos, daß das hochinteressante Werk die bedeutende Verbreitung finden wird, die es verdient. Braunschwcig. Tageblatt. — Die Denkwürdigkeiten aus dem Leben Friedrichs des Großen werden in der neuen, eigenartigen Form, wie sie in dem obigen Werke vorliegen, zu den dauernd wertvollsten Beiträgen zählen, welche die voraussichtlich reiche Litteratur, die in Anlaß der Säkularfeier des Todestages des unvergeßlichen deutschen Herrschers erscheinen dürfte, ausweisen wird. Hamburger Nachrichten. Das Buch wird nicht allein das Unterhaltungsbedürsnis der großen Lesewelt, sondern auch den Historiker in hohem Grade anziehen. Breslauer Morgenzeitung. — Im vorliegenden Buche aber redet der König selbst, er ist selbst der Verfasser Das Ganze ist ebenso lehrreich als anziehend und wirklich geeignet, tiefer in die Kenntnis der Persönlichkeil Friedrichs einzuführen. Schwäbischer Merkur. — Zu der bevorstehenden Feier bildet dieses Werk einen schönen Beitrag. Danzigcr Zeitung. — Wir freuen uns außerordentlich, dieses ganz treffliche Werk unseren Lesern auf das angelegentlichste empfehlen zu dürfen. Breslauer Zeitung. — Das treffliche Buch verdient Verbreitung in den weitesten Kreisen. Reichs- und Preuß. StaatS-Anz. — Wir begrüßen das vorliegende Werk mit größter Sympathie. Dasselbe ruht auf tüchtiger Arbeit. Der Bund, Bern. — Das vorliegende umfassende Werk gehört zu den wenigen Büchern politischen Inhalts, über welche die Kritik ohne Rücksicht auf die Parteistellung vollkommen einig ist, und zwar einig in der Anerkennung des zeitgemäßen Erscheinens, der richtigen Anlage, der praktischen Durchführung, der Unparteilichkeit in der Darstellung und des wertvollen Inhaltes. Aachener Volkszcitung. Gespräche Friedrichs des Groden mit Henri de CM. In deutscher Übersetzung nach den Publikationen der Kbnigl. Preuß. Staatsarchive. Ein Band in eleganter Ausstattung. Klein-Oktav. Preis broschiert 4'/^ in Leinwandband 5^ in eleg. Halbfranzbaud 7 (353 Seiten. Nicht zu verwechseln mit der Hirzel'schen Ausgabe, welche nur 158 Seiten umfaßt.) Auszüge aus den Urteilen der Presse: Die „Gespräche" liefern reichen und höchst interessanten Stoff sür die Geschichtschreibung und die Beurteilung eines der inter essantesten Charaktere aus der Geschichte des vorigen Jahrhunderts. Breslauer Morgenzeitung. — Wir sind sehr erfreut, daß der amtlichen Publikation so schnell in einem hübsch ausgcstatteten Bande der Grenzboten-Sammlung eine treffliche deutsche Bearbeitung folgt Wir hoffen, daß das Buch die weiteste Verbreitung findet. Die „Post", Berlin. — In diesem aber erhält das deutsche Volk ein Buch, dem wenig andere an die Seite gestellt werden können, ein Buch, von dem man wirklich sagen kann, daß es in keinem Hause fehlen dürfte, daß es ein wahres Volksbuch ist. Halbcrstiidter Zeitung und Jntelligcnzblatt. — Es ist ein Schatz, dieses Werk, für jedes Preußenherz und wir empfehlen cs allen zur willkommenen Lektüre. Rhein- und Ruhrzcitung. — Jedem Freund der Geschichte und einer geistreichen Lektüre wird das Werk hohen Genusz^bereiten. Braunschw. Tageblatt. — Und der Band ist denn auch in der That eine geistreiche, psychologisch hochinteressante, wertvolle Darbietung geworden. Pcster Lloyd. — Die von uns wiederholt mitgeteilten Auszüge sind wohl die beste Empfehlung des hoch interessanten Werkes, auf das wir wiederholt die Aufmerksamkeit unserer Leser hinlenken wollen. Neckar-Zeitung. — Sprechen wir zum Schluß
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder