3690 Fertige Bücher. 157, 10. Juli 1886. (34531s üouts vsrsunätö ioü: IttzliikuelL clsr Haut- luiä 6l686lil66lit8Lrg.üLi6it6ii von Or. L. 1^68861' in I^kipriiA. 2v?6ik6, V61'lN6lirt6 unä vordossorto ^ukl LA 6. Lrslvr Ilitzil: HautlLi'ankIisitsii. Nit 23 iVbbiläniiAoii iin Poxk nnci 6 InodkäruektLkolll. gr. 8°. 1886. 6 ^ orä., 4 ^ 50 no., 4 ^ 20 ^ liLr. (Ois srsts ^.uös-AS srsodisn 1885.) Voi'Itz8UNKLI1 über 8x6616116 katlioloKlo Uüä Idorapitz von ?rok. vr. (!. VOll I,i6d6I'IN6i8l6I' in ^üdinAkv. Luvsilsr Lanä: Ervsnszrstsm. Ar. 8°. 1886. 10 orä., 7 ^ 50 ^ no. (Lanll. I: Inksotionsdrunüdkitsn, orsodisn 1885. 6 ^ orcl.) lob vsrsunäts nur an äisssnigsn Assbrton HuncllunZsn, vvslobs vorjllbriZs RsobnunZ 2ur Ostsrmssso uusASAliobou babsn. 6six>riA, 8. lluli 1886. t. 0. IV. VvAel. Friedrich der Große 1786— 17 August — 1886. (34532s Aus Aulaß der im August zu begehenden Gedächtnisfeier für den großen Preußenkönig wird Nachfrage rege sein nach: Königsworte. Aussprüche von Angehörigen des preußischen Königshauses. Mit Parallelstellen herausgegeben von Felix Adam. 1 ord. — 75 netto — 60 bar und 7/6. Thätigen Handlungen stelle ich einen Prospekt mit Stimmen der Presse in mäßiger Anzahl unberechnet zur Verfügung. Schulen, die dieses Büchlein als Erinnerungsgabe verteilen zu lassen beabsichtigen, bewillige ich Vorzugspreis. Ich sehe daher den Vorschlägen der betreffenden Herren Sortimenter (mit direkter Post) entgegen. „Möge die packende Schrift rechte Verbreitung finden." Seyffarths Preußische Schulzeitung. „Wahrhaft königl. Worte sind es, welche der Verfasser hier zusammengestellt hat." Theologischer Litteraturbericht. In ähnlichem Sinne äußern sich: „Litte- rarischer Merkur", „Saale-Zeitung", „Schweize rischer Volksfreund", „Hamburger Fremden blatt", „Bote aus dem Riesengebirge", „Die Bauhütte", „Dresdner Stadtblatt", „Wiener Jllustrirtes Journal", „Mcnschenthum" u. s. w. Die „Berliner Wespen" nennen das Büchlein „ein mit großem Fleiß zusammengestelltes Merkchen, eine Art Büchmann des Hauses Hohenzollern. Das Buch bildet einen geradezu unerläßlichen Begleiter für jeden politischen Redner." München, 5. Juli 1886. Otto Heinrichs. (34533s In üleinsin Vorrat bssitM: Isolum, L., a»8get'allsn6 INnküIIs null einl Askallons Vnßt'älls. In rrvsikurb. Hirni soblgA. llsna 1886. lillsA. brosob. 75H. orä.I 35 ^ dar. 10 bixornplars kür 3 Vas 8gbr elegant ausASstaktsts Nüobloiil onüiälk üöstliobon Iluinor nobsn bsiüsnäois 8atirs. U. Larsilork in bsixrig. Künftig erscheinende Bücher. (34534s Demnächst erscheint: Mitteilungen über die Konfessionellen Verhältnisse in Württemberg. Heft II. Der württembergische Patriotismus der Katholiken, gemessen an ihren Leistungen für nationale, humane und staats liehe Zwecke. Preis 50 In Rechnung 25HH, gegen bar 33(4o/o und 11/10 Exemplare. Den württembergische« Handlungen sendo die Fortsetzung in Höhe der bisher empfangeneil Exemplare über Leipzig. Hochachtungsvoll Halle a/S., 8. Juli 1886. Eugen Strien Verlag. H. Hartung L Sohn in Rudolstadts (34535s ----- Nichts unverlangt! ----- Zur Versendung liegen bereit: Vegetarianischts Kochbuch für Freunde der natürlichen Lebensweise.! Mit einem Vor- u. Nachwort v. Ed. Baltzer. Achte verbesserte u. sehr vermehrte Auflage Preis 1 ; in eleg. Hlblnbd. m. T. 1 ^ 25 ^ In Rechnung 11/10, bar 7/6; gebunden im! allgemeinen nur fest; Partieen auch gemischt. Das in den beir. Kreisen hochgeschätzte Buch hat in der neuen Form sehr an Ümfang und Verkäuflichkeit gewonnen und verdient, zumall die gebundene Ausgabe, die Beachtung den Herren Sortimenter. Besondere Verwendung unterstützen wir gern nach vorgängiger Verfl ständigung. Die wiedcrgesundene Zwölfapostellehre.! Mit Bemerkungen von Ed. Baltzer. 1 Bogen 8". 20 Nur fest.