3766 X- 209, 8. September 1933. Fertige Bücher. /«r «Ll6 «k^L//6 N.-15. Tausend Mein militärischer Verdegang Glätter der Erinnerung an unser stolzes Heer von General Ludendorff «preis NM 4.—, in Leinen gebd., 192 Seiten, 12 Abbild, auf 5 Bildtafeln, 8 Anlagen (2 Skizzen, dabei die unseres Westfrontaufmarsches 1914, Kriegs und Friedensgliederungen, Entwicklung des Ausbaues der Wehrmacht) Aus einem Llrteil der «Presse: „Der Tag", Berlin, den 18. 8.1933: „Das ganze Buch aber durchzieht jene glühende, säst fanatische Liebe zu Deutschland, aus der heraus Ludendorsfs Handeln als Soldat und «Politiker allein zu begreifen ist. Das Deutsche Dolk hat allen Anlaß, seinem Feldherr» für diesen Lsbsnsbsricht dankbar zu sein. Er ist ein Denkmal unserer alten Armee» errichtet von einem ihrer Größten." Triumph des Llnsterblichkeitwillens von Dr. Mathilde Ludendorff 10.-14. Tjd., 424 S., in Ganzleinen 5.—NM, ungekürzte Volksausgabe NM 2.50 Alle gottsuchenden völkischen Deutschen, dis die Weltanschauung des Orients ab lehnen, werden das Neusrscheinen dieses hochgemuten edlen Werkes, vornehmlich auch als Volksausgabe» lebhaft begrüßen. Der Staatssekretär Gottfried Feder schrieb 1925 über dieses Werk: „Aus religionsphilosophischem Gebiet ist als Werk von ganz grandiosem Ausmaß, ge boren aus reinstem arischen Geist» das Werk von Frau Dr. v. Kemnitz, »Triumph des Llnstsrblichkeitwillens'hervorzuheben, dessen reine Ethik und dessen unerbittliches Ver antwortungsgefühl die Menschheit aus eine höhere Stufe des Gotterlebens hinauszusühren berufen sein wird." Ludendorffs Verlag G.m.b.H., München 2 NV)