^5 213, 13. September 193Z. und stünflin erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 3843 X. (vuNkr-HskI«r behandelt das ewig-neue Problem der Liebe in ihrem am lS. September erscheinenden neuen Roman in gewohnter, aber stets neu fesselnder Weise: gewohnt hinsichtlich der Spannung, neu in bezug auf die stets einfallsreiche Handlung: zwei Schwestern als Gegenspieler im Kampf um einen Mann. Der Roman erscheint, von Zahllosen sehnlichst erwartet, als „Enhlins Romane" Band 158, 284 Seiten, auffallender schöner Schuhumschlag, geb. «14 1.- mir dem Titel Hiss iS» 6enn L.,«ds, ss«r Enhlins Romane werden unvermindert stark verlangt l Loher Rabatt / Lesestück H) knklin L I.sidlins Verlsssduckksnriluns/ireutlingen vss evige Problem In neuer Veksn6luns Adolf Hitlers Gedanken zur Erziehung und zum Unterricht Eine schulpoNttsche Studie von Kur! Schwedike. RM. l.P). ^saesnrock^a^..öd"d^° Ausdeutung der Gedanken bezeichnet werden, dle der Führer selbst über Schule u. Erziehung ausgesprochen hat und die den Grundstock des nationalsozialistischen Bildungswesens darstellen: Ein Katechismus des deutschen Erziehers! ^us dem 2-chatt: Adolf Hitlers Bedeutung für dt- pädagogische und unterrtchMche Reform' Di- nationale Erziehung: Volk,sch- Erziehung, körperltche Ertüchllgung, Eichung zum Rallonalstolz, S-rual-rzi-hung ^ Didaktik nn» Methodik: Grundsätzliches, GcschichiS- und Sprachunterricht, reale und humanistische Sacher, Rajseukunde' Auslese der Tüchtigen. Wegweiser durch Hitlers .Mein Kampf' und durch die nattonatsoztalisiischc Literatur. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt a.M. (Ä ^scktrsg Oie l^scliträge 1934 erscheinen pünktlich nie immer sh 15. Oktober forclern 8ie Prospekt 51l5> sn. kestellkarten nerrlen kostenlos geliefert c. k. i.llcirk / venire / i.cipLie o 5, onrilr^rrc 2^/20 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 643