::: Adrtaan M. van den Broecke, Verlag, Leipzig ::: ^ Aus meiner Serie .Damenbücherei" werden in Kürze wieder zu hatlN sein: I. Habberton: Helenens Kinder und anderer Leute Kinder. E. L. Bulwer: Die letzten Tage von Pompeji. W. Hauff: Lichtenstein. Die vielen vorliegenden Bestellungen geben mir den Beweis, daß der Sortimenter die sokgsstltig voll' endete technische und künstlerische Ausgabe zu würdigen versteht. — Zunächst bringe ich eine Halbleinenauögabe mit Goldprägung in den Handel. Ich lege Wert darauf, zu erklären, daß meine Ausgaben wieder an leitender Stelle stehen werden. Der Ladenpreis beträgt pro Band M. 7.50. Netto 1—10 Exempl. pro Band 5ZV,^>; bis 20 Exempl. pro Band 402L, Einband netto; 21 u. mehr Exempl. pro Band 45^, Einband netto. Sonder-Angebot: ^ ^ Ich bitte, zu verlangen. Z!. Lentner'sche Suchh-lg. sE. Stahl) in München. Bon dem in kurzem zur Ausgabe gelangenden kunstgeschicht lichen Werke: Die Legende des hl. Riesen Ehristophorus in der Graphik des 13. nnd 18. Jahrhunderts Ein entwicklungsgeschichtlicher Versuch von Ernst Konrad Stahl. Gr. 4°. XII, 226 S. Textband und 63 Tafeln mit 96 Ab bildungen in Mappe. Ausgabe Subskriptionspreis 90.—. Ausgabe 8: Supskcipttonsprets 120.— ist die Vorzugsausgabe L acht Tage nach Versand des Rundschreibens durch Vorausbestellungen bereits vergriffen und können weitere Be stellungen darauf nicht mehr angenommen werden. Wir empfehlen den Bezug der Ausgabe da auch diese bei dem großen Interesse, das' dem Werk allenthalben entgegengebracht und bei der kleinen Auflage wohl bald ausverkauft sein wird. Der Sub skriptionspreis erlischt nach Erscheinen des Werkes. Lieferung in Kom mission ist leider nicht möglich. Von dem gleichen Verfasser ist ISIS erschienen: Die graphische Darstellung von Naturereig nissen, von Licht- und Lustphänomenen in Dürers Apokalypse. Gr. 4°. 77 S. mit 11 großen Tafeln Geh. ^ 15.— Die wenigen noch vorhandenen Exemplare dieser durch eine Reihe glänzender Besprechungen ausgezeichneten Arbeit werden hiermit zum Preise von ,1t 15.— ord. dem Verkauf unterstellt. Im Laufe des Oktober erscheinen: Hans pfttzner, Lieder Revi-ierte Ausgabe in sechs yesten Zwei Hefte für Sopran Zwei Hefte für Mezzosopran od. Alt od. Bariton Ein Heft für Tenor, ein Heft für Bariton Grundpreis: voraussichtlich je M. 5.—. Verleger aufschlag: 60^. Rabatt: 25<U> (für Mitgl. d. Vereins d. D. Musikalienhändler: 33^°/<,) und 7/6, zur Ein führung auch gemischt. Jedes Heft enthält 10 bis 11 Lieder zum Einzelpreise von je ^ 1.80 od. 2.—. Auch als Lyriker ist Pfitzner der Schöpfer des „Armen Heinrich", der „Rose vom Liebesgarten", des Palestrina" usw. den ersten Meistern unserer Zeit zuzuzählen. Seinen Liedern, die nun zum ersten Male in einer billigen, nach Stimmlagen geordneten Ausgabe in den Handel kommen, gebührt der Platz neben denen von Brahms, Hugo Wolf und Richard Strauß. — Genaue Verzeichnisse dieser Heftausgabe stehen zur Verfügung. Leipzig. Max örockhaus.