X- 214, 1. Oktober 1919. Künftig erscheinende Bücher. VSrlendlaU s. d. Dtlchn. vuchhander 9429 Der zweite neue Hetmott-Sanä in äiessm Jak?! Dem tm^uni d.). erschienenen vierten Bande wird bereits Ende (Oktober der fünfte Band folgen von: T Helnrolts Weltgeschichte Unter Ulitarbeit von Fachgelehrten herausgegeben von Ärinin Tille Zweite, nsubearbeitete und vermehrte Auflage mit etwa tOOO Abbildungen im Text, 500 Tafeln in Farbendruck, Ätzung und Holzschnitt sowie 60 Karten y Lände, gebunden zu je 28 Mark Ladenpreis, t8.r»5 Mark Händlerpreis und für 1>2 lPlane der „Weltgeschichte" gemäß, behandelt der vorliegende fünfte Band Italien rrnd -^-^Mitteleuropa bis ins Mittelalter. Än die Spitze gestellt wurde eine Betrachtung über die geo graphischen Grundlagen der Großreiche von Or. Georg Schneider, Schuldirektor in Grimma (Lachsen). Die Darstellung der Ereignisse eröffnet der Abschnitt über die Urvölker der Apenninenhalbinsel. Den für die erste Auflage von Prof. l)r. Karl Pauli, dem hervorragenden Kenner des Etruskischen, geliefer ten Text hat Or. Johannes Hohlfeld einer Überarbeitung unterzogen. Daran schließt sich die Darstellung des römischen Reichs von dem Prager Geschichtsforscher Prof. Or. Julius Zung, die in ähnlicher Meise Or. Ernst Lchober durchgefehen hat. Den kurzen, aber hervorragend wichtigen Beitrag über die Bil dung der Romanen hat der namhafte Leipziger Romanist Prof. Or. Adolf Birch-Hirschfeld geliefert. Don dem bewährten Roslocker Kirchengeschichtslehrer Prof. Or. Wilhelm Walther rührt der fünfte Ab schnitt her, der, jenen ersten fortsetzend, die westliche Entfaltung des neuen Glaubens zum Gegenstände hat. hieran reiht sich „Italien im Mittelalter", eine völlig neue Arbeit des Dresdener Realschulprofessors Or. Martin Große, während der durch seine zahlreichen Arbeiten aus allen Gebieten der europäischen Geschichte bekannte Prof. Or. Eduard hexck seine Beiträge zur ersten Auflage über die Deutschen bis zur Mitte des (4- Jahrhunderts und über die Kelten einer gründlichen Umarbeitung unterzogen hat. Die Geschichte Frankreichs endlich von Ehlodowech bis zum Erlöschen der älteren Kapetinger ((328), die für die erste Auflage Prof. Or. Richard Mahrenholtz bearbeitet hatte, hat ebenfalls Or. Johannes Hohlfeld dem gegenwärtigen Ltande des Wissens angepaßt. Fortsetzungsbände können wegen Ledermangels nur in dem sich an den früheren halblederband an schließenden Kunsthalbledereinband geliefert werden. Für die Bezieher der Leinenausgabe wird die Fortsetzung in entsprechendem halb lei neu band geliefert. Band Vl, enthaltend Mst- und Nordeuropa, soll Anfang (Y20 folgen. Vertrieb sin aterialr Band I, in Kunstbalbleder gebunden, ( Ltück bedingt. Werbeanzeigen in der Größe des Werkes mit Probeseite, bunten und schwarzen Abbildungen, sechs seitig, (0 Ltück unberechnet, (00 Ltück für 50 Pfennig, (000 Ltück mit Firmenaufdruck für 4 Mark. Lesezeichen bis (00 Ltück unberechnet, je (000 Ltück mit Firmenaufdruck für 5 Mark. Farbige Plakate unberechnet. Anzeigeklischee zum Abdruck auf eigene Kosten leihweise, unberechnst. Vibiiogrnplriltires Institut, Leipzig unä Wien