vkkl.^6 »orkkttk vvoirik«, vkirurixvr.-- PNUosopNi« «Ise Xstue«irrsnscNs»«sn. Von prok. vr. Uax kkartmaun, Kaiser Wilhelm-Institut kllr Kioloxie. Kerlin-Vaklem. (ZonOerausxabe aus 6er Pestschrift: 25 lakre Kaiser Wilhelm-Oesellsckaft rur PSrOerunx 6er Wissenschaften, banO H.) 46 Zeiten Or.-8°. vtxva KU 3.60 kistur^iLLvnLcksttlickv krkvnntnir un«1 ikZI'S ^SEkHOL^SIH, Von Professor vr. Uax Klsrl- mann, Kerlin-Vaklem unO Professor vr. Waltker Oer- lack, Ullncken. (ZonOerOruck aus ..vie dlalur^vissen- schakten". 1936, lieft 45 unO 46/47.) V, 70 Zeilen 8°. Lina KU 2>10 Xok,l«nHvSr»rcksfrLorgsniLStionen. von Assessor Os>vix vüllix, stellv. OesckäftskUhrer Oes Keickskoblenrates, Lerlin. Uit 15^nlaxen. HI. 47 Zeiten 8°. Zteik xekektet etvva KU 5.60 vxv/ - Vsrökßsnllicnungsn süsterreictiisckes Kuratorium kür Wirtschaftlichkeit). lieft 15: vrsatzlreidslokke Im Uolordelried. Vor trag gehalten . . . von prok. vr. Paul ZcklUpfer, Ellrich. 24 8.4°. (Komm.-Verlax von lul.Zprinxer, Wien). KU 2.— Xvrnpunk»« «>vr PrviLd,I«1ung im Ver- KskHI'L^issSLSN» Ujt desonOerer öerücksicktixunx 6er Deutschen Keicksbakn unO Oes xeiverblicden Oüterkern- verkekrs. Von vr. rer. pol. vmil Uerkerl, vipl.- Kaukmann. I'arikrekerenl im Keicks-Kraklivaxen-Ketriebs- verbanO. Uit 12 ^VbbilOunxen im 'lext. IV. 76 Zeiten 8°. Zteik xekektet et>va KU 4.80 vsr NscNnung»«sssn «Isr Nsr»«»- un«> 6ruppSN«ir1rcNsf1. Von Iplsrtin I-okmsnn, Professor Oer Lelriebs^virlsckaktslehre in Kiel. vtvva 10^/r Loxen 8°. vtv/a KU 6.60 'rsLrkvnduck rum Hdstvcken von Xroir- 0ogSN mit unO okne DderxanxsdoLen kör Visen- bahnen, ZtraKen unO Kanüle. Von O. Zarrsrin unO H. Oderdeck. VollstLnOix neu bearbeitet von Uax Höker. 52. ^uklaxe. Uit 37 T'extabbilOunxen. VII. 306 Zeiten KI.-8". Oed. etwa KU 6.— kßonorsror«1nung <1er Vodrsuckrgrs- Leckste ^nor.Onunx Oer Keickskammer 0er bilOenOen Künste Uber Oen Zckutr Oes Kerukes unO Oie öeruksausllbunx Oer Oebraucksxravkiker vom 16. Ok tober 1935. Amtliche ^.usxade. Oültix ab 16. Oktober 1935. 12 Zeilen vin-V6. KU 0.30 50 Ztllck KU 13.15; 100 Ztllck KU 22.50 vie KUcder iverOen in meinem lanuar-KunOscbreiben 1937. Oas in Oen nLcksten 'laxen versanOt >virO, noch ausführlich anxsreixt >verOen. Serlin T> Zuliur Lpringsr die m Nacksekubttbel von Major öieringer hochbedeutssm kür den Nachschubdienst, er scheint dieser rage. Serelto sukgegebene 0e- steliungen bitten wir nicht zu wiederholen. k^i l.so bet ro Stück I- bei >00 Stückle KM l.ZS Stücken Ratgeber für junge Mütter von vr. läaakengier, oberüabs- sr)t,fachar)t fürfrsuenkrankbeiten u.cblrurgie (Mit krlsubnis der NeereosanitStsinspektlon) dieses ursprünglich nur für die frauen u. Mütter der lVebrmscht- angebörlgen geschriebene Such . wird im OienNe der Volksgesund- K/vI 1.5O heit weiteste Verbreitung finden. Vklunü »orrkuc vvoirrk.., vkirufst XV.,5 Neuerscheinungen u. Neuauflagen Vie CmuMonsbinder in den flnstricvteclinik und die Grundlagen der Herstellung. Anweisung zur Erzielung haltbarer Cmulstonsfarbenanstriche. Von Rudolf Keßler« 84 Seiten. Gebunden RM 2.— Vie Mineralfarben-flnstriciitectinik und ihre An/ Wendung. Grundbehandlung, Farbkörper, Bindemittel, Fehler und Schäden. Von Jnltus Wenzel. 121 S. Gebd. RM 2.50 s. Auflage vie 6oi)-und Manmonmalenei. Anleitung jurpral- tischen Ausführung von Cornelius Hebin g. 157 Setten mit 66 AbbiWungen. Gebunden RM 4.50 L. Auflage Vekorakive Sctiriften in freier plnleltectinik Don Paul Kreher. 15Tafeln nebst Text und Erläuterungen. In Mappe RM z.a; A Prospekte bitte anfordernl (A Iüstel 8- ööttel Verlag, Leipzig 01 Auslfg. f. Österreich: Oskar Höfels, Wien I; f. Rumänien: H. Welcher, Hermanustadt; f. die Schweiz: Alfred Meyer-Sibert, Trogen. 1»L Nr. 6 Mittwoch, den 18. Januar 1987