Um einvernekmen mit Sen Pressestelle des lZeaufkragten für den Vierjakres- plan soll die Werbung für die bisker unter dem Lite! »das gesamte Neckt des Vlerlabresplanes« erlcklenene, er- gsn)bare Sammlung bis )ur Umbe nennung unterbrocken werden. wir bitten deskaib, weitere mit dem biskerigen Lite! beabücktigten werbe- maknakmen nickt durckzukükren. lZestellungen auf den örundstock der Sammlung werden - soweit es die öe- stZnde erlauben - mit dem biskerigen ritel ausgesükrt. kine Unterbreckung ln der Lieferung der Ergänzungen findet nickt statt. läermann Luckterkand Verlag cksrlottenburg - Z^uch und Volk Heft l - 1937 erscheint am 3. Februar erbitten wir bis zum 25. Januar Deutschen Buchhändler zu Leipzig lebendiges Erbe L'estscLri/t aus ctem L>eiss c/er Uft- arbsiter aa cter UaulluisntassanrnisunK ,^)sutscsis L-iteratur" Luen 66. Oeburts- taA r/rres s^erseKers Dr. Lrast Leciam Inhalt Zur Phonologie der bairisch, österreichischen Mundart. Von Prof. l)r. Anton Lfair / An merkungen zum Wiener Osterspiel. Von Prof. Or. Eduard Larti / Giovanni Pico della Mirandola, Rede über die Würde des Menschen. Von Prof. Or. Hans Lu/>/mic4l / Die beiden Bühnentypen in den Dramen des Herzogs Hein rich Julius. Von Prof. Or. Willi Lkemmin^ / Goethe und der Mythos. Von Prof. Or. Emil LrrnatinKer/Gestalt und WandelderKentauren- Idee bei Goethe. Von GeheimratOr.Ernst i^oLc- -nann / Tübingens Bedeutung für die deutsche Dichtung.VonProf.Or.PaulLinckstostn/DaS Lied derGrenz- undAuslanddeutschen.VonProf. 6este/tet /ist/. 4.56, Leinen itlk. Z.56. Lreis /ür ciie ^nbsstribenten cker ,^k)eutscsten Literatnr^^ LU. Z.80. i>M. LU. 4.50. Prospekte bitte ich anzufordern. Philipp Leclam sun., Verlag, Leipzig T IIS