Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1890-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1890010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18900101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1890010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-01
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Jubiläen, Nekrologe. Arnoldischc Buchhandlung in Dresden. lOOjährigcs Jubiläum. S. 1488. (Nr. 62.) st Griebsch, Julius, in Hamm. Von H. in Hamm. S. 187. (Nr. 9.) Koch, Wilhelm, in Königsberg i. Pr. lOOjährigcs Jubiläum. S.122. (Nr. 6.) Neff, Paul, in Stuttgart. 25 jähriger Gedenktag der Geschiistsübernahme. S. 69. (Nr. 4.) Schmidt's, C. F., Universitäts-Buchhandlung (Friedrich Bull) in Straß burg i. E. lOOjährigcs Geschäftsjubiläum. S. 69. (Nr. 4.) st Vieweg, Heinrich, in Braunschwcig. Ein Nachruf von Eduard Zernin. S. 1263. (Nr. 56.) 1 Volkmann, Adalbert Wilhelm, in Leipzig. Von 1'. II. U. S. 452. (Nr. 21.) Gesctzeskunde, Gesetzesauslegung rc. — Entscheidungen des Reichsgerichts. — Sonstige gerichtliche Entscheidungen, Polizei- Verfügungen und Rechtsfälle. lieber Abstempelung der Exemplare von Werken der Litteratur und Kunst und der Vorrichtungen nach Inkrafttreten der Berner Ueber- einkunst. S. 187. (Nr. 9.) Welche Förmlichkeiten müssen von den deutschen Urhebern und Verlegern beobachtet werden, um den Schutz gegen Nachdruck, Nachbildung, Ueber- setzung und unerlaubte Aufführung ihrer Werke zu erlangen? Von vr. O. Dambach in Berlin. S. 1.75l. (Nr. 74.) Die für Buchhandel und Druckgcwerbc wichtigen Paragraphen des dem Reichstage neu vorgelegten Sozialistengesetzes. S. 189. (Nr. 9.) ß 14 der Gewerbe-Ordnung für das Deutsche Reich (Anmeldung der Gcschäftslokale). S. 189. (Nr. 9.) Zum Verlagsrecht. Antwort auf die offene Anfrage: Hat der Verleger, der f. Z. das Verlagsrecht einer Anzahl Zeichnungen erworben und dieselben vor Jahren veröffentlicht hat, das Recht, nach dem Tode des Künstlers dieselben in einer den künstlerischen Charakter wahrenden Weise verkleinern und kolorieren zu lassen, wenn eine Bestimmung darüber bei der ersten Vereinbarung nicht gemacht wurde? Von Robert Voigtländer in Leipzig. S. 983. (Nr. 45.) Von Peter Hobbing in Leipzig. S. 1186. (Nr. 53.) Von Robert Voigtländer in Leipzig. S. 1323. (Nr. 58.) Das Lieferungsgeschäft im Buchhandel. Von Aug. Schürmann in Halle a. S. S. 1323. (Nr. 58.) Metakritik zu dem Gutachten von Aug. Schürmann. Don vr. jur. Karl Friedrichs in Breslau. S. 1595. (Nr. 68.) Schutz des Urheberrechts in Nordamerika. S. 586. (Nr. 27.) Internationales Urheberrecht. Vois franxaises et strangeres snr In pro- xrists litterairs st artistigus rsonsUliss pur Ob. V^on-Oaou. 2 vols. Laris 1889, Oerels äs In librairie. Eine Besprechung von Friedrich Streißler. S. 1435. (Nr. 62.) > Entscheidungen des Reichsgerichts. Aufnahme bereits veröffentlichter Schriften von geringerem Umfang in ein größeres Ganzes; Verhältnis des -geringeren Umfangs-. S. 452. (Nr. 21.) Eine in einer Zeitschrift enthaltene Lebensbeschreibung, welche über Erlebnisse einer geschichtlichen Person einen wahrheitsge treuen Bericht in klarer, schmuckloser Form zu geben be zweckt, fällt nicht unter die gesetzlich gegen Nachdruck geschützten -novellistischen Erzeugnisse-. S. 886. (Nr. 41.) Hat der Empfänger einer durch eine anfechtbare Handlung eines Schuldners aus dessen Vermögen erlangten Sache auf das Verlangen eines zur Anfechtung berechtigten Gläubigers die anfechtbare Leistung ganz oder teilweise zurückgewährt, so ist er allen übrigen an- scchtungsbcrechtigten Gläubigern gegenüber insoweit befreit, als die Rückgcwähr erfolgt ist. S. 1136. (Nr. 51.) Begriff des -expresscn Boten-, durch welchen die Beförderung von Briefen und politischen Zeitungen gegen Bezahlung gestattet ist (Z 2 des Postgesetzes vom 28. Oktober 1871). S. 1438. (Nr. 62.) Gerichtsentscheidung betr. Urheberrecht an einem Stadtplan. S. 235. (Nr. 11.) Urteil des obersten ungarischen Gerichtshofes über Nachdruck. Bon Rechtsanwalt vr. Melly in Leipzig. S. 754. (Nr. 35.) Gerichtsentscheidung Fock-Leipzig gegen Spemann-Stuttgart. (Ver weigerung der Lieferung von Fortsetzungen.) S. 1047. (Nr. 48.) Schluß. S. 1134. (Nr. 51.) Verzeichnis von Erscheinungen des deutschen Buchhandels, welche in Rußland von der ausländischen Censurabteilung verboten sind und nur gegen besondere Bittschriften der Empfänger in einzelnen Fällen freigegeben werden. 1889. 4. Vierteljahr. Milgeteilt von Fritz von Szczepaüski in St. Petersburg. S. 1186. (Nr. 53.) Verurteilung eines Leipziger Kommissionärs wegen Urkundenfälschung (Fälschung eines Bcrlangzettels). S. 69. (Nr. 4.) S. 716. (Nr. 33.) — der Redakteure Wilhelm Friedenstein und Heinrich Landsberger in Berlin wegen Beleidigung, versuchter Nötigung, Auflageschwindel rc. S. 1050. (Nr. 48.) — des Kolporteurs Schröder aus Danzig wegen Unterschlagung und Fälschung von Abonnements-Aufträgen. S. 1325. (Nr. 58.) Untersuchung gegen den Jnseratcnagenten Sanftleben (in Berlin). S. 984. (Nr. 4ö.) Statistik. Systematische Uebcrsicht der litterarischen Erzeugnisse des deutschen Buch handels in den Jahren 1888 und 1889. Mitgeteilt von der I. C Hinrichs'schen Buchhandlung in Leipzig. S. 496. (Nr. 23.) Die Zeitschriften Berlins. S. 887. (Nr. 41.) Zusammenstellung der Verlagserzeugung des deutschen Musikalicnhandels im Januar 1890. S. 887. (Nr. 41.) Die litterarische Produktion Frankreichs im Jahre 1889. S. 1597. (Nr. 68.) Buchgcwerblichc Statistik aus Skandinavien. Von C. B. Lorck. S. 1647. (Nr. 70.) Aerkehrsuitscn. Postpaketvcrkchr Deutschlands mit dem Auslande. S. 1136. lNr. 51.) Das Zeitungsporto in den verschiedenen Ländern. S. 845. (Nr. 39.) Die bayrischen Postwertzeichen im Finanzausschüsse der bayrischen Kammer. S. 585. (Nr. 27.) Der Weihnachtspäkereiverkehr 1889 in Leipzig. S. 190. (Nr. 9.) Bekanntmachung der Leipziger Handelskammer wegen der geplanten Fernsprechverbindung Leipzig-Dresden. S. 716. (Nr. 33.) Postdampfschisfsvcrbindung mit Ostafrika. S. 716. (Nr. 33.) Errichtung eines internationalen Handelsamts in Brüssel. S. 716. (Nr. 33.) Kaufmännische Information in Ungarn. S. 1136. (Nr. 51.) Neue Einrichtungen und Verfügungen der Post: Postpaketvcrkchr mit Columbien. S. 453. (Nr. 21.) S. 585. (Nr. 27.) Unbestellbare Pakete aus Großbritannien. S. 453. (Nr. 21.) Zulassung von Postaufträgen nach einigen Orten der Levante. S. 1437. (Nr. 62.) Postdampfschisfsvcrbindung mit Ostafrika. S. 716. (Nr. 33.) litterarische und geschäftliche Hilfsmittel. Neue Bücher, Kunstblätter, Zeitschriften, Gelcgcnheitsschriftcn, Kataloge rc. für die Hand- und Hausbibliotyck des Buchhändlers. S. 122. (Nr. 6.) S. 189. (Nr. 9.) S. 236. (Nr. 11.) S. 373. (Nr. 17.) S. 453. (Nr. 21.) S. 497. (Nr. 23.) S. 655. (Nr. 30.) S. 716. (Nr. 33.) S. 756. (Nr. 35.) S. 844. (Nr. 39.) S. 887. (Nr. 41.) S. 985. (Nr. 45.) S. 1050. (Nr. 48.) S. 1136. (Nr. 51.) S. 1188. (Nr. 53.) S. 1266. (Nr. 56.) S. 1326. (Nr. 58.) S. 1437. (Nr. 62.) S. 1597. (Nr. 68.) S. 1649. (Nr. 70.) S. 1754. (Nr. 74.) tldrsssbuob des deutsobsn Lu ebb and eis und der verwandten Ossokäftsoweigs. 52. llabrgang 1890. Lsiprig 1890, Oesobäkts- stsile des Lärssnvsrsins derDeutsobsn Luobbändior.S. 1754.(Nr. 74.) ^drossbneb bildender Lüvstlor. Lerausgsgsben von Gustav Neiobslmann. LI. 80. VI, 159 8. Llünobsu 1890, im 8slbstver- lag des Verfassers. S. 715. (Nr. 33.) Buchhändler-Kalender, Deutscher. Herausg. v. H. Weißbach. 10. Jahrgang 1890. Weimar 1890, H. Weißbach. S. 121. (Nr. 6.) Vois kranyaisss st strangärss snr la xroxriöte littäraire et ar- tisti<zus rsoueilliss xar Ob. Vzron-Oasn. 2. vols. Laris 1889. Besprochen von Friedrich Streißler. S. 1435. (Nr. 62.) Laul, U., und 0. Lebmanu, Lilksbueb bei Herstellung und Lreis- bereebnung von vruoLwsrleen. 80. Lreslau 1890, Leox. Lreund. Besprochen von H.. 8u. S. 372. (Nr. 17.) IVolk's Vadsmeoum blr. III. duristisebes Vadsmeoum. Die Littsratur bis duli 1889 eutbaltend. 4 Lände in einem ^Ipbabst. N. Keg. d. 8oblagwörter. Leipzig, Usd. u. Verlag von »IVolf's Vadsmeoum-. Besprochen von H. E. S. 1436. (Nr. 62.) Die Druckgewcrbe. Papierfach. Technik etc. Technische Rundschau im Buchgewerbe. 1890. Von G. van Muydcn. I. II. S. 494. (Nr. 23.) S. 843. (Nr. 39.) Deutscher Buchdruckervcrein. — Beschlüsse der Plenarsitzung vom 23. Jan. 1890. S. 717. (Nr. 33.) Erhöhung der Papierpreise. S. 69. (Nr. 4.) S. 334. (Nr. 15.) S. 496. (Nr. 23.) S. 655. (Nr. 30.) S. 754. (Nr. 35.) S. 844. (Nr. 39.) Größte deutsche Papierfabrik (Patcntpapierfabrik zu Penig). S. 716. (Nr. 83.) Kurze Geschichte des Bucheinbandes. Von Bernard Quaritch. Ein Vorwort, aus dem Englischen im Auszuge wicdergegebcn von K. Burger. S. 332. (Nr. 15.) u. S. 370. (Nr. 17.) Bcreinsuiesen. Verein Berliner Buchhändler. — Winterfest. S. 984. (Nr 45.) Verein -Berliner Presse-. — Ballfcst. S. 1050. (Nr. 48.) Verein jüngerer Buchhändler »Bastei- in Dresden. — 53jähriges Stiftungsfest. Kurze Ankündigung. S. 756. (Nr. 35.) Bericht. S. 985. (Nr. 45.) Verein jüngerer Buchhändler in Halle a. S. — 14. Stiftungsfest. S. 373. (Nr. 17.) S. 586. (Nr. 27.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder