z« 245, 30, Oktober lS20, Fertige Bücher, «Ir,-N»i»„ ,, d rtich». ku«,»nd,i. 12237 >oc>ooo!7,o,oaoc>viXic>o<!e>vooQe>oo!!0oooooooOoy»vooyoi>oooooooc>o<>c>ix>oo<X!v!i>oovooavoooaoooooooo'' ^ Loeben erschien: H^«rtr»xei» voi» Unns ui»«i Dis« v<»i» HoH»i»«i«r klit einer Linleitunz von 01^0 öandl: Oie zesch«'strigen Kleinode/Oer «'eilleVozel, 8snd 2: Oieklonne/ V^ss bslten 8ie dsvon? / OerOulistsn / Oie beiden breunde vonLourbonne / Oies ist kein Lärchen / brsu de ln Lsrliere, 6snd 3: sscgues, 6er bskslisk, 4- I^XIObkOO ist unter den Kleistern 6er morslistischen brrsblungskunst sus dem vor- ^--^revolutionsren brsnkrcich sm lsngsken verksnnt un6 im Dunkel geblieben. Oie 6eutrchen Klsssiker von bessinz bis Lchiller vuklen ibn sls Orsmsliker eu schstren, «egen 6cr un bestechlichen ZchZrfe seines Lliches, «'egen 6er krtikiigen un6 6urchgeistizten Oebensnsbe seiner Osrstellung, Klik 6er »klonner sllein drsng er in eine breitere klssse, 6ie bier ober nur dss Lensmionelle, 6ie sntikleriksle 1'en6enr, ssb un6 erlsstre, XVss in seinem eresklerischen Oe- ssmkverk sn überguellender bulle der bbsntssie, sn bunter, mit leichter Orseie, mit elsstischer Krsit gebsndigrer Vielgesksltigkeit, sn Ldisrke 6er Leobschtung un6 tiefem wissen um mensch liche Verbsltnisse liegt: 6ss blieb bis beute in seinem gsnren blmksnge unenldecht. Oie ^n- eeichen sin6 vorbsn6en, 6sl) such dieser Apostel einer freien un6 menschenwürdigen Oebens- gestsltung, 6ieser keprssenksnt gsllischer Lkilkultur für uns bleukige sufleben un6 uns lebendige Antriebe vermitteln wird. Durch Lternbeims »Klsrguise von Preise bst Oi6erot in 6eutscher Lesrbeitung seine kesonsnr suf 6er Lübne gefunden: seine Lresblungen, vollsksnchz und in ibrer ursprünglichen borm, erbeischen In dieser ersten deutschen Oessmtsuszsbe die 8e- schtung, die ibnen gebübrt in einer 2eik, der binsicht in menschliche Oinge, scbsrfe 8sch- lichkeik in der bebensbekrscbtung, unbeirrbsre bestigkeit in der elbischen Oessmtsnsicht nichx weniger nokkut sls die breude sm freien Lpiel einer schöpferischen bbsntssie, sn der durch sichtigen Klsrbeit der schriltstellerischen /kullerung, Oie Lorgfslt, die der Verlsg suk diese /kusgsbe verwandte, die sich den Koussesu-Lünden und dem Voltsireschen Oessmtwerk orgsnisch snschliellt, erstrechte sich nicht nur suk die Oberkrsgung, die in die besten blonde gelegt wurde, sondern such suk die ^usststlunx, «eiche die drei 8Znde ru einem Ltsndsrd-V/erk der deutschen Verlggststigkeit msdit. Oie Vorrede schrieb einer der berufensten Kenner des gsllischen Kulkurkreises. 4- PKOI8 Obk 3 K-KKIOL: blslbpergsmin kl 250.—, ldslbleder kl 450,-. SLOIKIOUKlOLKb 33-/z°i, und 11/10, Voreuzssngebot: bslls Lestellung bis 15, blovember 1920 in unseren blonden, 1 KI« L kx«mpi»rv llvi eintselieii mit ^I»tt 4v°/° iialmtt 1 Hxvinpl»! <Ioi' mit xlntt SS"/» tknimtt 4- « D 8 V ^ V « I D I» D Sl I» D D D « D « V 8 I> ^ H»