S4S, 3V. Oktober 1SSV. Fertige Bücher. «ir,»«,»« i.». D«i»».«-«»»»»-, irroi Cinlaöung zur vorauebestellung auf -as beöeutenSste Werk über Wappenwesen. Das hanöbuch öer herolöskunst Wissenschaftliche Sciträge zur Deutung öer Hausmarken, Steinmetz-Zeichen unö Wappen mit sprach« u. schristgeschichtlichrn Erläuterungen nebst kulturgeschichtlichen Htlöern, Setrachtungen u. Forschungen W (D Dr. jur. öernharö Koerner, ehemals Rexierungsrat und vormals Milglied des Preußischen Heroldsamtes. Auf Grunö streng wissenschaftlicher, tiesgrünöiger Forschungen bringt öas Werk Ällfklä'nil»,«, "b-r Geist öes Wappenwesens, Entstehung IsltVNb») / »U/öes Wappens, heralüische Gehetmlehre und bildet somit für' seien wUenküS.e! einen unentbehrlichen Wegweiser. Da? w-rk sott in etwa 3 Längen zu etw^ 6-8 Lieferungen oder heilen erscheinen und etwa 800 Seiten Text und 200 bunte, vom Verfasser selbfigezeichnete wappentafeln er thalten. In neuerer Zeit hoben sich Vereine und EinzeNorscher in eifrigster weise mit der Kunst und der Technik des Wappenwesens. mit der Varstettuigsart der Wappen in den verschie denen Stilen und vielen anderen besaht, ohne der Sgmbo ik. der Bedeutung der woppen- bilder. dem eigentlichen Geiste des Wcppe Wesens irgendwelche hinreichende B.-ochtung zu schenken. Man erwähnte zwar, doh Wappen „redeten", ohne die Sprache und die Hilfsmittel, gleichsam die Schriftlichen dieses „Redens" näher wiss--nschaitlich zu untersuchen. von Forschern hatte G ak hooerden, Guido List und Freiherr von Gaisdery-Schöckmaen auf d'e Entstehung der Wappen a-s den Runen hmq-wiesen. Ebenso batte der verstorbene khemol'ye Kön,a>icb Sächsische kldeiskommilsar Geheimer Gberreaterungsrat Prof vr. h gdenreich die Möglichkeit einer heraldischen Geheimlehre zugegeben. Tr fehlte ihm n^r die sprachliche und geschichtliche Begründung. Vas vorliegende Werk gla bt diese Begründung in den altgermanifchen Runen-, Sonnen-, Heils- und Fehm-Zeichen gefunden zu haben ver veifal'er war 1903—1920 im preußischen herolbsamte tätig und seit 1907 dessen Mitglied, er bat sich seit etwa 1895 auf das eingehendste mit Wappen-Forschungen beschäfiigt, auf deren Gebiet er als mohqebend-r Sachkenner gilt. Wien woppenkennern, Kunstgeschichts-Forschern wird über die Frage der Bedeutung und Entstehung der Wappen eingehende wissenschaftliche Einführung zu Teil. Ausführlicher Prospekt gern zu Diensten. Der Preis läßt sich bei einem in verhälinisrnäßig längerer Folge erscheinenden Werk wie diesem in den beul so überaus schwierigen wirtschaftlichen unübersehbaren Verhältnissen nur von Lieferung zu Lieferung bei deren je weiligen Erscheinen festsehen. Für das erste Lest, cnihallcnd mindesten« 48 Groß-Quartseilen Text und 10 far. -- bige Tafeln, welches im November diesen Jahres erscheint, wird ein Preis von Mark 15—20 veranschlagt. Das M 2. Lest erscheint im Frühjahr >921 und so fort. Über den Rahmen der Vorausbeslellung wird nur eine beschränkte Anzahl Exemplare mehr gedruckt, deren Ladenpreis sich entsprechend wesentlich verteuern wird. Bis zum 15. November 1920 eingehende Subskriptionen werden mit ZO'-j, rabattier», später eingehende werden Mit 25U rabaltiert und muß Lieferungsmdglichkeit Vor behalten bleiben. Jeder Historiker, Heraldiker, Germanist, Forscher, Bibliotheken ist Käufer des Werkes. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 87. Aahraana. L57S