24Ü. 30. Okwd.r ISS0. fterttg« Büch«. »>ch,»»d-^ 1LIS7 D^8 Db8^k Di>DODDHOD DKbkID IN 8 i >'. i > i» >'. >. >'. <. PK0LK88 8tNIK0V^It08 6/ 6L/V ttVPLKIO^ VLttI.^0 XN8 VM MI'ZeHMOVWOLONMVM: „De, 8enat bat in 8tandigei beoblLpreebuilg der ,Drbeberebre' der 8cbrikt8teller und de» bildenden Xün8tler ^vergebenden 8ebut/. ru- teil werden laßen und in8be8ondere >vieder- bolt au8ge8))roeben, d»88 dem Drlieber die außcbließliobe bestimmung darüber LU8tebe, in weleber korm 8ein Werk in de»' Ottentlieb- keit Lur Verbreitung gelangen 8olls." „Die Leurteilung, ob ein "bei! ein68 Werke? für den O^amtebsrakter, kür die Kün8tleri8cbe Wirkung oder kür den 2u8»mmenb»ng der Darstellung von bedeutung i8t, mu88 allein dem Drbeber überls886v bleibest." l DlDDlN KID DK8 ^NNKIiOkblO»^ VON y. MDI 1920 ») Die beklagte (D^^rerion vertag) >vird ver urteilt, 68 Lu unterlaßen, da8 8trindberg- 8ebe Werk „8eb»arre Kali neu" in der von ibr versn8talteten deut8eben Dber86t^ Lung Lu vervielkaltigen und gewerlßmäßig Lu verbreiten. ^ b) Die von der beklagten bergeßellten und verbreiteten Dber8etrungen de? vorge- daebten Werke? unterliegen der Vernieb tuug xvr KLKVk-01^6 tt^-r VLK VLliLILtttLI' V.48 tingelt. 18^ 80I>II1 OKObO NDDDDb VkbD^O NDI^DDKIX IS7L»