^5 169, 24. Juli 1886. Fertige Bücher. 3957 Fertige Bücher. 136983s Zu erneuerter Verwendung empfohlen: Unterhaltungen mit Friedrich dem Großen. Memoiren und Tagebücher von Heinrich de Catt. Herausgegeben von 1! r i » h o 1 d Li o s e r (Geheimer Staatsarchivar in Berlin). Mit einem Faksimile zweier Croquis des Zorndorfer Schlachtfeldes, von der Hand Friedrich's des Großen. Ein Band in Lex.-Oktav. Preis: Geheftet 9 ^ ord. In elegantem Halbfranzband, für den Einband ä 1 ^ 60 ^ netto. Gespräche Friedrichs des Großen mit H. -e Catt und dem Marquis L'ucchesini. Kritisch festgestellte Answahl, in deutscher Uebersetzung herausgegeben von vr. Fritz Bischofs. gr. 8". Preis: 3 ord. Elegant in Halb kalbleder gebunden für den Einband 2 ^ no. An die betr. Firmen in Deutschland und Österreich. s36986s Im deutschen Reichstage wie in den österreichisch-ungarischen Delegationen wird die Zlicktrsttlicr-Froge demnächst auf die Tagesordnung gesetzt werden. Wir verweisen auf unser Finanz Archiv III. 1. (12 ^.) in welchem Or. Julius Wolf, Docent an der Universität Zürich, einen vielvermerkten Aufsatz über Juckerlteucr und Luckcrinduftne in den europäischen Ländern und in der amerikanischen Anion van 1882 bis 1885, mit besandererllücksichtnahme auf Deutsch land und die Steuerreform daselbst veröffentlichte. Wir expedieren dieses Heft auf Verlangen in Kommission, bitten es verlangen und allen Interessenten unter Hinweis auf diesen Aufsatz zur Ansicht vorlegen zu wollen. Stuttgart. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. Die ?rkU88i8eti-veut8etik ?olirei. Gebundene Ercmplare liefere ich nur aus feste Rechnung. Leipzig, 19. Juli 1886. S. Hirzel. s36984s In unserem Verlage erschien soeben und liegt zur Versendung bereit: Erlösende Worte. Roman von Botho v. Prcfsentiu (B. Althagel). 16 Bogen. 8". Eleg. broschiert. Preis 2 ^ ord., 1 50 in Rechnung, 1 20 gegen bar. Freiexplre. 12 -s- 1. Da wir nicht mehr unverlangt versenden, bitten wir Sie, diesen äußerst interessant und fesselnd geschriebenen Roman nicht auf Lager fehlen zu lassen. Berlin, Anfang Juli 1886. G. Behrcnü (H. Förstner), Verlagsbuchhandlung. I'rox, lUsäriob 6er OroOs. Osäsnlcsobrikt s36985s Lewa 17. ^.NAUvt, 1886. krsis: 30^, nur bar ä 15 25 8t. u. rnsbr n 12 Xllroü 8i1bsru,nuu, Verlag in lisssn. s36987s koIi26i^tz8o1xliu(;d sür clon prallt. Oodrauoli 8^8t6iii. /.u8LMlii6i>A68toIIt VON LürgernieiLter Dr. 3. Nasellkl'. 4/5. (Doppel-) Collage. Dr. 13 50 H; ged. 15 In keednung 25'sb, bar 33>chA>. Oed. Exemplare nur dar; Dinliainl 1 ^ 20 H dar. Dreiexernplare 11/10. vis gskiZs 8cnnmsr8üsit Ist ^nr Vsrvsnäun^ kür ciissss üvklltdslirlikllg llailä baoli kür alls ltkAiornnsss anä VörvaltuoAstiöliöräöii, dauäräts, ^mtsvorstsüsr üml ^.mtwälliisi, Na^istratö unä koli^sivörvaltuiipitzii äsrLtaätö, davü- uuü L.wt8- ssörlvdts, Staats - a. ^.mtsanvältö, ksolltsainvältö, OatstwsitMr, Orossinäustrlsllsu Agraäs ssbr ZünstiA. Ois srkrsnliobsn lissuitats, clis sslbst ülsinsrs klanätun^sn mit äisssm Wsrbs srnisit babsn, vsranlasssn iniob ru äsr Litts, auks nsns siob Isbbakt ru vsrvsnäsn, nnci stslis iob lüxsrnplars L oonä. in ZsnUASnäsr ^.n/abl, sbsnso vis ?ro- spsüts in unbssoiiränbtsr ^tnr:g.b1 Asrn rar VsrkügnnA. ^.nsIisksrunA in Lsrlin nnä iOsipLiA. lob ssbs Ibrsn kisstslinnAsn sntZöZsn nnä xsiobns ^obtnnASvoll R. 1^. kruLer in Lsrlin litV. 7.