3962 ^Künftig erscheinende Bücher. 169, 24. Juli 1886. Vei'lüS von Illi'ioli krnoltt in s37012j In insinern Verlags ersolleint: 1 öiLUtzr, 0. isl'LIlä miä Iitzlft. Deäiebke. Drills ^.08A8.Iie. Dedunäeo ili Ori^iiiLibiruä. 80 H oi'ä., 60 ^ uekto. 50 H kur. 2 (^Ä88LN, ?üjl'io1l86ll6 EoLlüllOV. ^.ekl OriZinuler^ü-KIuiiAerl kür äie äeiil8eke äuZeuä unä äu.8 Volk. Drille -Viiklu^e. Nil einer Dilko^rupkie vuek äero kerüknrleo Diläe von li. NennederZ, „Derwuuiu unä ikr Riller 8l. OeorZ". Oedunäen in OriZiliuIkunä. 1 ^ 50 orä., 1 c/5 10 nello, 1 ^ Kur. 3. kü'ÄU Iropion ä68 Ii6l)6I18. 2weile ^.likluZe. Dednoäeo in Orizinnl- kuuä inil DoIäLekoill 2 ^ 50 orä., 2 ^ nello, 1 ^ 80 Kur. ö ^raoiidroäl, ^ruo, äio äoutsofte LtzäoöoiokMkiiiist. Ivur^e ^kkunäliioA über äu8 v/68en äer LlenoAruxkie unä äen Hülfen äerselkeo kür die einzelnen Deruk8k!u886rl. 40 orä., 30 H nello, 25 ^ Kur. lost einplelle äisss unorüa out Aulen unä absatLsälliAen VerlaAsartilesl Ilrsr tilütiAsten Vei vvenclunA unä sslls lürsn Assolülrten ^ulli'üAen init VerAnÜAen enlueAsn. I-sipLiA, icn äuli 1886. iloollaeltunASvoll Vlrieli Li ne kt. ls?oi3s Demnächst erscheint in meinem Verlage: Johann Valentin Andrea. Denkschrift zur Erinnerung an dessen dreihundertjährigen Geburtstag. Von Z. S. Kkökker, Professor in Stuttgart. Preis ca. 3 ^ ord. Am 17. August d. I. werden 300 Jahre verflossen sein, seit Johann Valentin Andrea geboren worden ist. Als Diakonus zu Vaihingen an der Enz, ganz besonders aber als Dekan in Calw (von 1620—1639) und als Hofprediger in Stuttgart und Abt zu Bebenhausen (1639— 1654) hat sich dieser Arbeiter des Herrn durch sein wandelloses Gottvertrauen und seine lautere Liebe zu Christo, durch seinen wahrhaft evangelischen Sinn, durch seine bewundernswürdige Thatkraft und durch seinen hellleuchtenden Charakter unter den Lebenszeugeu der evangelischen Kirche aus der Zeit des dreißigjährigen Kriegs in ganz Deutschland, vorzugsweise aber in seiner Heimat Württemberg ein unauslöschliches Gedächtnis seines Namens gestiftet. Durch tiese Religiosität, durch glühenden Eifer für das wahre Christentum, durch vielseitige Bildung, durch dichterische Anlage, durch äußerst fruchtbare schriftstellerische Thätigkeit und durch die volle Herrlichkeit eines edeln Gemüts gehört dieser Gottesgclehrte zu den unvergleichlichen Zierden seiner Zeit. Wenn dieser gottbegnadete, großaugelegte Mann aber auch derjenige ist, der unserer evangelischen Kirche in Württemberg den Charakter ausgeprägt hat, den sie heute noch trägt, so dürfte Anlaß genug gegeben sein, das Ehrengedächtuis desselben aufzufrischen, sein Lebens bild dem protestantischen Volke Deutschlands wahr und treu, schlicht und prunklos zu schildern. Ich hoffe, daß die Denkschrift allseitig willkommene Aufnahme finden wird, und möchte besonders die verehrl. württembcrgischen Handlungen um freundliche thätige Verwendung er suchen. Bitte gef. nach Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Mitte Juli 1886. Emil Hänselmann's Verlag. VkrlLA83.1l8t8,1b kür Ll1ll8t imä ^i886H86Üllkk vorniuD Drieär. Druekmuuii io Nüuekeu. s37014j — KnrI von kiloty P. Vas xlöt«1ioü srkolxts ildlsdsn eines äer ersten Historienmaler äer letzten äalrr- Lelints, Larl von kilotv, Direktor äer KZI. ik.kaäeinis äer kiläsnäen Künste Lu Nünoüen, virä in allen Kunst- unä Lünstlerkrsissn ledüatte KaoliiraAe naolr einem Vorteil! äes- selüen üervorrutsn. kVir lninAgn äalrsr äas in unserem Verlage srsolrienene koiliät kilot^Z Asmalt von VON ksuduok. (Nünolrsnsr Vorträts Xr. 10.) in emptsläsnäs VrinnernnA unä kitten sieb ASNÜASnä nrit äsmselden LU verseilen. Vasselks existiert nur in Kakinettkorrnat 1 ^ orä., 60 -v no. Vrsiexplre. 13/12. llooüaolrtunAsvoU Nünoiren, äsn 22. luli 1886. Verlnxsanstalt kür Liinst u. Wisse,isvlmsk vormals Vrisäriolr Lruolrmann. -^uslistsrunAslaAsr in Vsrlin: bei Vsrrsn OoensLIlau, 8W. 12. Oüarlottenstr. 78.1.; in Wien: l>vi ilerru V. -V. Vsolr, Vilrntnsr- rinA 12.