Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188607222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-07
- Tag1886-07-22
- Monat1886-07
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 167, 22. Juli 1886. Vermischte Anzeigen. 3931 Erklärung. s36733j Im Auftrag des Herrn 0r. Georg Brandes in Kopenhagen haben wir die Er klärung abzugeben: daß das im Verlage des Herrn H. Bars- dorf zu Leipzig ohne Jahreszahl erschienene Werk: Dir Hailptströmuiigen der Littrratur des neunzehnten Jahrhunderts n.s.w. von G. Brandes. Fünfter Baud: Die romantische Schule in Frank reich. Ucbersetzt von W. Rudow, eine ohne sein Wissen und ohne seine Ge nehmigung veranstaltete Übersetzung des 1882 erschienenen Bandes seiner klovedstrommnger ist, von welchem 0r. Brandes eine von ihm bearbeitete deutsche Ausgabe 1883 veran- anstaltet hat, daß die von dem ersten, zweiten und dritten Band hergestellten Neudrucke der Strodt- mann'schen Übersetzung des genannten Werkes ebenfalls ohne sein Wissen und ohne seine Genehmigung veranstaltet sind, und daß er, da längst von dem ersten Bande eine zweite, durchaus umgearbeitete Auflage der dänischen Ausgabe und auch eine von ihm selbst be arbeitete deutsche Originalausgabe vorliegt, auch diese Neudrucke nicht anerkennen kann. Herr l)r. Georg Brandes wird im Herbst dieses Jahres den zweiten Band seiner Lit- teratnr des neunzehnten Jahrhunderts: „Die romantische Schule in Deutschland" in einer durchaus neuen, deutschen Bearbeitung nach jahrelanger Vorarbeit herausgebeu. „Die Reaction in Frankreich" und „Der Natura lismus in England" sollen baldigst in neuer Bearbeitung folgen. — Er selbst kennt die Mängel seiner Jugendarbeit am besten und wünscht dem deutschen Publikum, dem er dank bar ist, daß es ihn so freudig in die Zahl seiner hervorragenden Stilisten ausge nommen hat, die Frucht seiner gereiften Stu dien in der authentischen Form vermittelt zu sehen, die er selbst ihnen giebt. Den ihm gänzlich unbekannten Herrn Rudow kau» er auch in formaler Beziehung nicht als Inter preten seiner Werke anerkennen. Gegenüber dem von deutscher Seite so oft den Holländern und Skandinaviern gemachten Vorwurf der unberechtigten Veranstaltung von Übersetzungen bedauert Or. Brandes, den wir ja zu den unfern, wie die Dänen zu den ihren zählen, doppelt in die Lage gebracht zu sein, uns zu dieser Erklärung autorisieren zu müssen. Leipzig, 8. Juli 1886. Veit L Comp. (5»tlsklzilililst! s36734s — Auf die mir von der Redaktion des Börsenblattes gütigst vor Abdruck zugcsandte obige Erklärung entgegne ich, daß Herr Franz Duncker, der frühere Verleger der „Haupt strömungen", den Herren Veit L Comp, sowohl s. Zt., als Herr l)r. Brandes die Verhand lungen wegen neuer Austage mit ihm abgebrochen hatte, als auch noch in jüngster Zeit mitteilte, daß er sich alle ihm ans dem Vertrage zu- stehendcn Rechte wahren werde. Unter diesen Umständen erwarb ich von Herrn Franz Duncker das Verlagsrecht. Wenn nun die Herren Veit L Comp, im Aufträge des Herrn Ur. Brandes von den „Mängeln der Jugendarbeit" sprechen, so überlasse ich getrost die Entscheidung, und zwar kann vorläufig nur der in neuer Bear beitung vorliegende erste Band (Emigranten- litteratur) in Betracht kommen, dem Urteil der Gebildeten. Doch auch die geistreiche und formgewandte Übersetzung eines Litterarhistorikers vom Rufe Adolf Strodtmanns stellt den Hauptstr. kein Armutszeugnis aus. Inwieweit jedoch dem ersten Bande in seiner neuen Bearbeitung das naturgemäße Fehlen der hochinteressan ten Einleitung Strodtmanns, mit welcher er den „Hauptströmungen" beim deutschen Publikum den Weg bahnte und darin den hellaufgeloderten Kampf schildert, der in der Gcsamtprcsse Dänemarks gegen die „gesellschafts- auslösenden Tendenzen" des Herrn Or. Brandes entbrannt war, sowie die Fortlassung der in meiner Ausgabe selbständig behandelten Kapitel „die Melancholie und Misanthropie bei Moliöre und Shakespeare", „der neue Seelenzustand", „Goethes Frauengcstalten und Constants Eleonore", „die italienische Poesie", „Sympathie für den Katholizismus, artistische Betrachtung der Kunst und des Lebens" „Euro päische Reaktion" sowie die „Einleitung in die Geschichte der romantischen Schule in Deutschland" die Seiten 156 — 172 um fassend — in wie weit dies alles „Mangel oder Vorzug" jener oder meiner Ausgabe ist, überlasse ich andrer Entscheidung. Aber selbst zu entscheiden und darauf zu verweisen ver mag ich, daß die geistvolle, aus einem Gusse dastehendeSlrodtmannsche Übersetzung nicht das Gefühl aufkommen läßt, daß man eine Über setzung liest, daß hingegen die eigne deutsche Übersetzung des Herrn Or. Brandes sich als solche unschwer kennzeichnet und umsomehr demjenigen, der verfolgen kann, wo Herr Or. Brandes die Strodtmannsche Über setzung einfach in seine Arbeit herüber nahm und dann wieder selbst zu übersetzen fortsährt! — Es wird nun abzuwarten sein, inwiefern die von den Herren Veit L Comp. als in Vor bereitung befindlich angekündigten Bände 2—4 der „Hauptströmungen" über der „mangeln den Jugendarbeit" stehen werden — vorerst spricht der Erfolg, den meine Ausgabe in der meisterhaften Übersetzung Adolf Strodtmanns, des genialen Heine-Biographen, erzielt hat, dafür, daß dieselbe ,s o wie sie ist, sich die Gunst der Gebildeten, die einer sreien Richtung in Kunst und Wissenschaft huldigen, errungen hat. Die Bemängelung der Übersetzung des fünften Bandes seitens des Herrn Or. W. Rudow, eines außergewöhnlich begabten Mannes, über gehe ich. Leipzig, 20. Juli 1886. H. BarSdors, Verlag. s36735j Die Herren Berliner Derteger bitten wir gef. Notiz zu nehmen, daß wir nur Flirtsetzuilgcil, Fest- u. Bar-Artikel durch Hrn. Mittleres Sort. in Berlin zu er- > halten wünschen, während Neuigkeiten- u. s. w. ^ Sendungen über Leipzig zu expedieren sind. ^ Nötigenfalls werden wir uns aus diese Anzeige ^ beziehen. Frankfurt a M. Jacger'sche Buch- u. Landkartenhändlung. Neue (5rscheinu»qen der Garltlü'liu-Litlcrlltnr. s36736j . Für die kostenfreie Ankündigung iir meiner Deutschen Gärtner-Zeitung (Aust. 6000) erbitte ich durch meinen Herr» Kommissionär oder aus direktem Wege die Bekanntgabe aller neu erschienenen Werke über Garten- und Obstbau, Gartenarchitektur, Bodenkunde, Witterungskunde, auch Bienenzucht und Insek tenkunde, ferner Florcngebiete, populäre Botanik rc., für deren Vertrieb ich mich nachdrücklichst verwenden werde. Ludwig Müller in Erfurt. II. Ilo6pli 1v Alüilüiui, KZI. Holbuolidunüliin^. s36737j VerlüA-Lortimvnt-Jntlliüürjüt. Wie bislrsr liebere iob itulisnisebes Lortimsut und Antiquariat in rvöobsntlioben Oilssndnngsn rüa Osipsig, lliligos täglieb per Xrermband oder Oostpaüst direkt. Ilaixi lungsn, die regelmäßig Italien. Lortimeirt von rnir belieben, stelle icl» meinen Verlag a eoncl. rnr Vertugu»«'. Ilurel: rnein reielr- baltiges antignar. Oager, clas tortväbrend verruelirt rvircl, bin ieb in den 8tanck gesetzt, vergritlene und seltene Wertes sum Teil um gebend lietern ?.u könne». Neins Verlags- nncl antignar. Latalogs rverden gratis gegeben. ^7ö8j F. W. Schneiders Adressen-Sureau in Trier macht besonders auf die in letzter Zeit neu gesammelten Adressen des wohlhabenden Publi kums in Deutschland aufmerksam. Preis 10 pro inills. — Fortwährendes Neuerscheinen kleiner Austagen neu revidierter und zusammen gestellter Adressen. Gesamtpreisverzeichnis L 50 ^ weist über 6 Millionen katalogisierter Adressen nach — Barbestellungen mit 25HH Rabatt durch die Fr. Lintz'sche Buchhandlung in Trier. (-är1li6i'l86li6 AvtlesULria. s36739j Oür die in meiner Osutsobsn Llärtner- reitung (Lmtlage 6000) ersebsinsnden Vsr- reiebnisss antiguar. gärtneriseber Oitteratnr erbitte iolr direkte Angebots ru niedrigsten Larpreissn. Oagerkatalogs mit llsssiebnung der noek vorrätigen Werks n. llarpreisangabs «-erden gleiobtalls erbeten. InuOvig ölöller in llrkurt. s36740j Eine Verlagsbuchhandlung beabsichtigt Ende Sommer einen: litterarischen Unternehmen durch geschickte. Reisende eine weitgehende Verbreitung zu verschaffen Gebildete Herren, die sich als Stadtrcisende bereits bewährt haben, feine Ümgangsformen besitzen und in vornehmen Kreisen mit ebensoviel Takt wie Ausdauer u. Ge schick zu arbeiten verstehen, wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisabschristcn und Angabe der Gehaltsansprüche melden unter O. 8. 8. 25421. durch die Expcd. d. Bl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder