3626 Künftig erscheinende Bücher. ^«161, 13. Juli 1889. s26409j Soeben erschien: Gesetz über die Beurkundung des Personen standes und die Eheschließung. Vom 6. Februar 1875. HIekU Grläuterunge» Geöützrentarif. Neudruck 1889. kl. 8°. (33 S.) Geheftet 30 H ord., 20 netto, 15 H bar. Berlin. Juli 1889. R v. Dccker's Verlag G. Schenck, kktlliNgNll knilk IN 8tllMt. s26575j Hunäfluolr äsr kür LpoUiöllgi, NioxiNsn, slsuts miü ^glNeinsIbssints I'rok683or vr. üviniiek lieekuits Ullä vr. Vrunv Ililsek. II. (8ek1u88-Mmä. Ar. 8o. dab. 15 orä.; oloA. in Ilaldkrr. Akb. 17 orä. krsi8 äs8 bowpIsNou 1Vsrtrs8 A6b. 30^ orä.; sloA. in valbtrr. Atzb. 34 ^ orä. lUit äer VoIIsnäunA äss VVsrkeb .eucsti ill äsr stillkü KksedMs/eil 123S27, ubLII86t26IIi Lrdiiiiiiiii-ieNiiiK, VIkto 8tarlr verweb rts ^UÜLAS. 600 Zeiten. Ar. 80. LIit viA. 1885. 6eb. 6 75 kein 8a.lbkrLnrbLnä 8 ^ X. Itnrtk. s26712^ Durch das große Interesse, welches vr. Großmann, Wetterperioden? Berlin 8. W. Moeser Hofbuchhandlung. Künftig erscheinende Bücher. 1217451 VortsetimiiA. ^lur auf Vsrlsngkn. NsMueli «lös unter NitwirlrnuA vr. t.rlutzrdLeb-LrösIüU. krok. vr. k. Zraun- lübinAen, vr. 8. 6/-LP8kj-ä6U3., krok. vr. X. llxner-^Vien. vrok. vr. I'6U88ner- >laidurA, vr. 1^. ülä-lx-^üueben, vrok. vr. v. XL^861-Vanll0ver, ?rok. vr. k. ^ltzlätz- >larbuiA, krok. Vr. OVorsteelL-VreikLtvalä, vr. I. ?6rll6t-Ler1jn, ?rok. vr. I'r. 8t6vA6r- Vre8äen, vr. K. VVuitr-l'übillAell berau8A6Asbsn I)r. rvlnkvliuiiim, Uroolau. .Inli 1889 ILS654, liier ililnexoi^t! 1>ii' IlivxUmiiMi mit li-kiiiilbiivi'i'lirln' u««I im bickiiiilr! 81li»1o, -7uIIu8, 8mol<lng. — t.'srt äe fumer. 1u originellem 4-kurb. vmseblüg gell 8E" L 1 ^ orä., 75 cs uo., 60 cs lmr unä 1-1-10. 8tinl1«, .1uI1u8, vss kisuoksu. 2 Lull. I 8oIl4V!>rr, vr. ^llolk, Unsere Weine. Lin vübrer bei äer Lus^ubl. 1 .S. Der Kurort Sylt in der Cigcntiiiiilichkcit sciucr Wirkuiil; uebst praktischen Reisewinken für Kurgäste von vr. mocl. K. Kunkel, prakt. Arzt in Kiel. Zweite gänzlich umgearbeitete und ver mehrte Auflage. Preis 1 ^ ord., 75 H netto. Frei- Exemplare 11/10. Der Verfasser ist durch sein genaues Ver- über die in Frage kommenden Verhältnisse ein unparteiisches Urteil abzugeben. Dieser, in einer auch für das Laienpublikum verständlichen Form geschriebene ärztliche Weg- somehr, als die Ueberzeugung von der Heilwirkung des Bades Sylt für eine Reihe krankhafter Zu stände sich immer mehr Bahn bricht, die Fre quenz des Bades eine demzufolge alljährlich be deutend steigende gewesen ist, beispielsweise von 2000 Kurgästen 1884 auf 5600 im Jahre 1888. Da die Auflage nur klein ist, kann nur mäßig ä cond. geliefert werden. Hamburg. 3. Juli 1889. G. W. Niemcycr Nachfolger. G. Wolshagen.