ISO, 12. Juli 188S. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 3S0I l^errvert 23000^. Iveiu^s^vinn 5600—6000^ mit 25 000 ^ ^nraklun^ oder 33 000 ^ bar. LLbäktsiitells 6ö8 B.-V. (26577) Das Verlagsrecht eines gut rezen sierten und noch sehr großer Verbreitung fähigen Buches (ähnl. Weitbrecht, Heilig ist die Jugendzeit) ist o hne Vorräte, sowie eine kleine populäre Schöpfungsgeschichte (mit Illu strationen) eines berühmten Verfassers, letztere Gef. Anträge unter LI. tV 26577 an die Geschäftsstelle d. B.-V. (25718) Verlags-Verkauf. — Ein blühendes, im besten Betriebe befindliches und sehr ren tables Verlag sgeschäft von streng einheit licher und in sich abgeschlossener Richtung, den überaus billigen aber festen Preis von 60000 veräußert werden. Nur solche Kaufsbewcrber, welche über mindestens 40 000 ^ bar verfügen, belieben ihre Anfragen unter 6. I.. 6. 25718 an die Geschäftsstelle des B.-V. zu richten. (24968) Ein Antiquariatslager, welches nur gute Werke enthält, ist mit einer sehr großen Anzahl wertvoller Kundenadressen preiswert zu verkaufen Anträge unter chp 24968 durch die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. Kaufgesuche. (26371) Eine wissenschaftliche Zeitschrift, die in Fachkreisen Ansehen genießt und sich in aufsteigender Linie bewegt, wird zu kaufen ge sucht. Angebote unter VV. 6. 4639 durch Rudolf Mosse in Dresden erbeten. bald erbeben. ^ ^ Berlin. Ll^ln Stunde. Teilhabergesuche. (26568) Teilhabergesuch. — Eine tüchtige burgische Handlung gesucht, deren Besitzer durch andre Geschäftszweige (Druckerei, Verlag. Zeitung) über seine Kräfte in Anspruch genommen ist. Durchaus solider, verträglicher Charakter. Rührig keit und Arbeitsfreudigkeit sind unerläßliche Be dingungen Erforderliche Einlage ca. 30000 ^ Handlung zugesichert wird, erbeten unter L. 6. I§o. 945 an Herrn K. F. Koehler in Leipzig. „Verlag" 25479 befördert die Oe8ebät't8- atelle de8 B.-V. Teilhaber«,, träge. fertige Bücher. Zeblilrbki-gei-, mbm?ilre. Zeblilrbki-gki-, s>jire. (26370) Las8e1, 8. duli 1889. Meoüvr Blseker. (25722) Nach den eingelaufenen Bestellungen Der Lieder aus dem Volksmunde gesammelt Kelene Daearcsco Ins Deutsche übertragen von Carmen Siilva. Ein starker Band klein Oktav. Geheftet Preis 6 In hochelegantem Leinwandband mit Gold schnitt Preis 7 50 H. In Ganz-Pergamentband mit Goldschnitt Preis 10 Rabatt 25»/o. Exemplare, die vor dem 1. August d. I. bestellt werden, liefere ich geheftet L 4 ^ n. b., gebunden L 5 ^ n. b. und 7 pro 6 Exemplare. Ich führe nachstehend die in meinem Verlage erschienenen Schriften von Carmen Sylva und Dito und Idem auf. welche ich, wie bekannt, gemischt 13/12 in Rechnung und 7/6 gegen bar liefere: Sie wollen hiernach gef. Ihr Lager ergänzen. Carmen Sylva: Hlumän. Dichtungen. Geh. L — dasselbe. Geb. 6 Jehova. Geh. 3 — dasselbe. Geb. 4 Ans A. Siftva's Königreich: I. Peleschmärchen. Geh. 5 — dasselbe. Geb. S II. Durch die Jahrh. Geh. 5 — dasselbe. Geb. 6 .^7. Stürme. Novellen in Versen. Geh. 5 — dasselbe. Geb. 6 .H. Island-Aischer. Roman. Geh. 5 ..//!. — dasselbe. Geb. k Hftlesch im Dienst. Elegant gebunden 3 Dito und Idem: Aus zwei Wetten. Roman. Geh. K — dasselbe. Geb. 7 Astra. Roman. Geh. 8 — dasselbe Geb. 7 Kcldpost. Roman. Geh. K — dasselbe. Geb. 7 Anna Aoleyn. Histor. Trauerspiel. Geh. 2 — dasselbe. Geb. 3 ..H. In der Irre. Novellen. Geh. 5 — dasselbe. Geb. s Hlache und andere Movelken. Geh. 5 — dasselbe. Geb. 6 Bonn, den 3. Juli 1889. Emil Stranh Verlag.