Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1889
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1889-07-12
Erscheinungsdatum
12.07.1889
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890712
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907124
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890712
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1889
Monat
1889-07
Tag
1889-07-12
Ausgabe
Ausgabe 1889-07-12
3597
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1889
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890712
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890712/18
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
3614 Gesuchte Bücher. 160, 12. Juli 1889. s26534s 8immel L ko. io Beiprig: Aristoteles, cä. öekker. Vol. IV. Lerol. 1836. Dionysius Berieg., eä. öerobarä^. 1828. Dionysius ^reopag., eä. ö. 6oräsrius. ^.ut- verx. 1634. — äo. eä. 3. Loräerius. 1644. Orakenbau, äe Br>pbone Hex. 2 prts. Hermes. Bä. 1. 8. äabrbüeber k. Bbilologie u. Bääagogik. Bä. 101. 8edato. 1586. Bbilologus. Bä. 25. 32. 36. ^tbarva Veäa 8aubita, brsg. v. Botb u. ^Vbitus^. ^Vvigauä, VVörterbueb. 4. ^uü. Bumsril, Beiutre-graveur. Bart. VII. f26547) ä. 8targ»rät io Berlin: 1842. ^ *— übers, v. Larrys. 1868. "Binäleben, ktuäeotsolieäer. 1781. *8ebillers Briskweebsel mit Börner. *Beek, 8tanäpunkt ä. Bbilosopbie. 1796. *— krit. Bbilosopbie. 1796. *— Bropääeutik. "örueker, Hist. erit. pbilosopbiae. *0bfts, Nuuteo v. Brabant. Bä. 8. 1862. f26511f 1k. 8t»utker io Beiprig: Nunk u. BLolmaun, BrnLbrungä. Nenseben. Bloss, äas ^Veib. Neueste ^uü. 6baroot, Boealisatiou ä. kebirnkranklieiten. — Bunetionen ä. (lebirns. 6olt/, Verriebtungen ä. Orossbirns. s26465^ Brust 81oer io 8ebwsillkurt: 2 Beek, 6bronik v. Lebweinfurt u. sonstige >Verke über Kebweinkurt, kränkisebe 6e- 5. ^.u'ü. "Mriei, Oott u. ä. Llenseb. *BIieg. LlLtter-Balenäer 1887, 88. *6arus, 8^mbolik ä. wensebl. Oestalt. *Botre, ülikrokosmus. Bä. 1. 1856. *LIare u. läeler, keistsskrankbeiten. *Llant6ga223, Bkstasen ä. Nevsebbeit. "üusebke, 8ebääsl, Hirn u. 8eel6. *Berrier, ä. Bunetionen ä. debirns. *kibot, äie Brdliebkeit. *Begraoä äu 8., erbliebe Geistesstörungen. "Hagen. 8ionestäu8ebung6n. 1837. *^Vagner, ä. llesetrmSssigkeit. 1864. *6arus, über Keistesepiäemien. *Bbalboker, ä. Opker ä. alten unä neuen Buoäes.U *v. 6eblsr, tbeatral. ^Verke. Bbl. 1—3. *Lül'/, ä. epistol. Berikopen. 2 Läe. "Lieber u. LI., Bauns äsr Lieler öuebt. 2 Bä. *lUoser, Beitrage 2. n. 8taat8reekt 1749. *Baeäsker, Baris. 11. ^uü. *Beebner, Vorseb. 2. ^estbetik. 2 Bbls. *^.rebiv k. ks^ebiatris. 1. Bä. s26587) B. IViuter io Beiäelberg: 1 Bittig, 6bemie. 2 Ile. 1882, 87. s26130B 8. /iekel io ^ew-Vork: Oeb. Zurttttverlangle Nenigkeilm. f26470^ 8eIllBUUj!18t /UlÜBlL 6ü6l)l6l', Baseben-^tlasä. Beutseben Beicbes. 2 ^ orä. f26203^' 6eorg ^reliuski io ^Vieo: ^Ues von R086llkran2. ^Iles von Bslix Barr. Bsutseb. ^lles von 8ig. 8ebott. f26566s Vanäenkoeek L kuprecbt io 60t- Oöttinger gelobrte ^N2eigen 1739—1888 xSnZö' (LilUx^ s26236s' ^Valäow'sebe Lueb- u. Buostbälg. 1 Lergk, Kleine xbilolog. 8ebrikteu. 2 Läe. ^ntiquariats-Bataloge über elass. Bbilologis unä neuere 8praeben. (8tets in 4kaeber Villa. Blatb, 6onkueius u. seine 8ebüler. I—IV. Oentralblatt äer Kauverwaltung 1886—88. Berlin u. seine Bauten vresäen u. seine Bauten. — Bübrer äureb Beiprig. 1 50 orä. 8e1lM'ig, Babulae cslestes oäer Bimmels- atlas. 3 ^ orä. Bsip2ig, 6. luli 1889. Barl Br. Blau. Griebcns Reise-Bibliothck. Bd. 56. Misdroy, Swinemünde, Ke- ringsdorf rc. I 50 ord. Berlin, 9. Juli 1889. Albert Goldschmidi 1886—1888. blbainbeau, Lleubles. Bwerbeek, Benaissanee in Belgien. Oottgetreu, Belirbueb äer Bbobbaueon- s26396s' v. VVedberg io 08osbrüek: äob. l^. Vogls Volkskal. Lueb äer ^Velt. Bolpings Lalenäer. Oriwines Balenäer. Buebarius-Baleuäer. veutsebrnann, 8ebulaera Balk. Schleunigst zurück erbeten, s25857^ da die Vorräte zu Ende gehen: Dürr, Rechnen mit ganzen Zahlen. I. Brosch. 45 H no.; kart. 60 H no. — do. III. Brosch. 60 H no.; kart. 75Hno. — Vokabularium. 6. Ausl. 98 H no. Ehni, Sing- u. Liederschule. II. 36 H no. — do. III. 63 H no. Ktementarliuch der sranz. Sprache. I. ^ 2. Ausl. 75 no. — do. III. 1 ^ 50 H no. (FUHlleB, 8tuä^ anä reereation. Englische Chrestomathie. I. 16. Ausl. 1 ^ 73 H no. s26480l »'ettergren L Berber in Ootbeu- burg: *1 Oesobiebtskreunä. Bä. 27. Binsisäeln, Angebote per kost erbeten. s26475^ IVillseb'sebe Luebb. io 8ovo6berg: Boussaint-B, franr. Bnterriebtsbrieke. s26471^ Bä. W inkler io Bislebeo: 1 8eberr, Blüeber. I—III. 1 — 1870/71. 1 — llesebiebte ä. äeutseben Brauenwelt. s26501s Bonr. IVittwer's 8ort. io 8tuttgart: *1 8euüerts ^rebiv f. Bntsebeiäungen. ^.lle Läe., soweit ersobienen. Llit Bsgister. LroscU. oäsr xsd. Stuttgart, 4. Juli 1889. I B. Metzlcr schc Buchtiapdlung. Verlags-Konto. Geliilfen-undLchrlingsstellen. Angeborene Stellen liscden und französischen Umgangssprache mächtig, auch mit seinem Publikum zu verkehren befähigt ist. Angebote mit Zeugnisabschriften an König!. Hof-Buch-^und^Kunstb. H. Schräg
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 3597
[2] - 3598
[3] - 3599
[4] - 3600
[5] - 3601
[6] - 3602
[7] - 3603
[8] - 3604
[9] - 3605
[10] - 3606
[11] - 3607
[12] - 3608
[13] - 3609
[14] - 3610
[15] - 3611
[16] - 3612
[17] - 3613
[18] - 3614
[19] - 3615
[20] - 3616
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite