3098 X; 180, 4. August 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt s. L. Dtschn Buchhanbel. Anformiert jeden Kraftfahrer auf dem Gebiete der gesamten Kraftfahrzeugtechnik! Sin Str-äenkartenallas von Deutschland und angrenzenden Ländern. 40 Seiten, einschließlich Reichsautobahnen und Flugplätze. 400 Seiten T-kt, über 300 Abbildungen, in Ganzleinen. Reichsvertehrsordnung vom 28. Mai 1934. Gesamtauslieferung für den Luchhandel: Carl Fr. Fleischer, Leipzig C 1 für Schlesien: Schlesisches Derelns-Sortiment, Lreslau l Völkischer Verlag Walter Utttkal, Breslau I Wetmg Des Sachsenherzogs Lampf und Äusgang Schauspiel in s Aufzügen von Pelmul Vüttenhatn Larr. RM f.so Der Nationalsozialismus hat die Achtung vor unserer Ver gangenheit und den Stolz auf die Taten unserer germanischen Vorfahren wieder geweckt. Demzufolge siel auch neues Licht auf livekings, des Sachsenherzogs, Taten und ebenso auch auf die Schandtat Larls des Sachscnschlächters, den Sach senmord bei Verden. Das erschütternde und erhebende Schauspiel von Hütten hain in höchster dichterischer Vollendung zeigt lveking sauch pvtdukind und lVittekind genannt) als den gewaltigsten Lämpfcr um alksächstsche Sitte und Art — den ersten Lünder eines Reiches all derer, „die gleichen Blutes sind". Da» Merk eignet sich zur Aufführung an allen Duhnen, auf den Thtngplätzen und Freilichttheatern. T I. F. Lehmanns Verlag / MünchenrSw Oer Sortiments-Lehrling Herausgegeben vom Bildungsausschuß öes Börsenvereins Neubearbeitet von Stud.-Rat Or. Friedrich Llhlig Oie Schrift hat in der neuen Auflage eine gründliche Veränderung und Erweiterung er fahren, wie das nachstehende Inhaltsver zeichnis zeigt. Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung 1. Oer Buchhändler als Kaufmann und Kultur träger / 2. Oie Stellung des Sortimenters Bezug 1. Oie Bestellung eines Buches / s) Eitel, b) Bezugsart, o) Beförderungsart, 6) Zahlungs art, e) Ladenpreis und Rabatt / 2. Bestellzettel und Bestellbuch / Z. Zeitschriftenbezug / 4. Ver kehrseinrichtungen / 5. Bibliographische Hilfs mittel Lagerhaltung 1. Warenelngang / 2. Lagerordnung / Z. Ge- fchäftsorganisation / 4. Inventur und Be dingtabrechnung Vertrieb 1. Warenkunde / s) Buchgewerbllche Kennt nisse, b) Bestimmung des Buchinhaltes / 2. Warenausgang / 3. Werbung / s) Schaufenster und Auslagen, b) Ansichts versand, c) Besuch der Kundschaft, 6) ver- 5. Vertriebskontrolle Anhang Oer Lehrling im Recht / Buchhändlerische Berufskunde/Prüfungsordnung u. Richtlinien für die buchhändlerische Gehilfenprüfung. Llmfang 7'/« Bogen / Preis ZUR 2.— Verlag öes Börsenvereins öer Deutschen Buchhändler zu Leipzig