X- 276, 28. November 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. »s-knri-u I. d. Dlschnvirchhand-l. S783 Acht Älrtisel Gvangetticher Lehre Um der gegenwärtigen Irrlehre willen, den Verirrten zur Weisung, den Angefochtenen zum Trost, bekannt auf dem Grunde der Heiligen Schrift Im Auftrag einiger Pfarrer Seknvkib Sosel «o pfg. Partiepreis«! ro—gg Ex. je so Pfg-, jo» und mehr Ex. je so pfg. In schroerer Notstunde der evangelischen Lirche kommt dies Bekenntnis zu uns als eine trostvolle Verheißung im Dunkel der Anfechtung. Es ist die lautere evangelische Lehre, die hier bekannt wird in acht Artikeln: Vom Worte Gottes / Von der predigt / von der Taufe / vom Abendmahl / von der Dreieinigkeit / Von der Erkenntnis der Sünde / Von der Gnade / von der Lirche / von den Ordnungen. Dies Bekenntnis geht jeden an, insbesondere die verirrten und Angefochtenen. Die Bedeutung dieser Veröffentlichung für die deutsche evangelische Christenheit ist so groß, daß die Bitte um Mitarbeit an der weitestreichenden Verbreitung kaum noch besonders ausgesprochen zu werden braucht. Suvche-Vevlas / Verttu KW r Ein besonders für Frauen geeignetes Weihnachtsgeschenk Herz zum Hafen Krauengeöichte öer Gegenwart herauögegeben von Elisabeth Langgüter unter Mitwirkung von Ina ÄeiÜel Inbegriffe fraulichen Wesens, Fühlen« und Denkens, aus dem deutschen Schrifttum der Gegenwart mit glück lichen und behutsamen Händen ausgewählt und zusammengefügt... Stuttgarter Neue« Tagblatt Eine allerstrengste Sichtung aus einer festen, tiefen Einsicht in das schöpferische Wesen der Lyrik... Kölnische Zeitung, Köln Ich muß sie bewundern, diese schwingenden Strophen von Frauen, neidlos und offen empfangend, sie sind groß, weil sie ein Herz haben und weil sie scheu und verhalten sind ... Buch und Leben Warum soll man Gedichte kaufen, gerade in heutiger Zeit? Weil sie uns wohltun, wie vielleicht nie zuvor, als eine schönere Well -- eine vorhandene Welt, die das Herz zum Hafen macht — eine Welt, in der wir alle heimisch sind und uns wiedcrsinden und irgendwie getröstet und gestärkt sind ... Deutsche Frauenkultur, Leipzig Die Sammlung verdient beachtet zu werden . .. Der Freiheitskampf, Dresden Gedichte von Agnes Miegel, Isolde Kurz, Toni Schwabe, Regina Ullmann, Gertrud von le Fort, Paula Ludwig, Ruth Schaumann u. v. a. ll8 Seiten, Ganzleinen M Z.6O, kart. M Z.— Weihnachtsangebot A R. Voigtlanöer* Verlag / Leipzig 82t»