187, 13. August 1934. Fertige Bücher. v«-,-nb>-»i.d.Di,chn.Buchh-md-i. 3179 Zur -rutschen Uraufführung -es Nonumentalfilms «Der Eskimo" erschien soeben in reichilluflrierter Neuauflage Peter Zreuchen Der Eskimo Ein Roman von -er Huüfon-Vap Mit vielen Kupfertiefürucktofela ^ Umfang 27S Seiten, Lexikonformat Ganzleinen RN 4.SO Sach dem Lomanwerk Peter Fceuchens »Der Eskimo«, der zu dm Spitzenleistungen skandinavischer Literatur gehört und in Deutschland größte Anerkennung gefunden hat, wurde der fetzt zur Uraufführung gelangte gleichnamige Mm gedreht. Mit einem Schlage ist Peter Freuchens Schaffen wieder in den Vordergrund des literarischen Interesses der ganzm Welt gerückt. Peter Zreuchen hat hier i« einzigartiger weise Sa» Seelenleben Ser Eskimos für Arhntausenüe von Europäern erschlossen. Abgesehen von seinen völkerpspchologischen werten bietet Ser Noman so starke Sichterische Reize, Saß er jeSen Leser htnreißen muß, Ser für Sir barbarische Größe arktischen Men schentums Slan hat. „Lücäere, ll. Lk-tunFLp/keFe' wenn einer Ser schönsten Steine aus -er unsichtbaren Krone kaut Hamsun» fiele, so wüßte ich nur einen, Ser wert wäre, ihn zu fiaSea uaS zu trogen: Peter Zreuchen, Ser Verfasser Sieses wunüer- schöaen Eskimoromans. .berliner Hebkatt" Säss^kI-VL6I./<6/6LKI.I^>V57