Das erste um/assen«te Le^rs unck Darrrtbuek ctes ^cau/männisetren HVisserrs in» 6eiste «ter neuer» HVirtseka/ts^esrunuu^ unter Mitwirkung führender Männer aus Wirtschaft und Politik. U. a. Prof. Or. Wilhelm Auler, Marburg / Or. Friedr. Burgdörfer, Direktor im Stat. Neichsamt, Berlin / Prof. Or. le (lontre, Mannheim Or. A. Dannderer, München / Prof. Or. Guido Fischer, München / Or. ^l. Äaushofer, Berlin / Or. Keinrich Lunke, Vizepräs. des Deutschen Wcrberats, Berlin Prof. Or. P. Niebesell, Präs, des R.-V. der ösientlich-rechtl. Versicherung, Berlin / Prof. Or. Sommerfeld, Äeidclberg Or. G. Schlotterer, Präs, der Behörde für Wirtschaft, Lamburg / Otto Schneider, Leiter des Hauptamtes für Berufserziehung der DA, Berlin / Prof. Or. Voelcker, Frankfurt a. M. Im Gegensatz zu bisherigen Werken bringt das „Lmndbuch des Deutschen Kaufmanns" neben einer lückenlosen Darstellung der gesamten kaufmännischen Praxis eine grundsätzlich neue Volkswirtschaftslehre im Geiste des nationalsozialistischen Wirtschaftsprinzips und eine neue Betriebswirtschaft. Der organi- satorische Aufbau der deutschen Wirtschaft und der Arbeitsfront, die Stellung der NSBO und des Treuhänders der Arbeit, sind erstmalig im Zusammen hang dargestellt. Bei der Wirtschaftsgeographie findet die geopolitische Betrachtungsweise Anwendung, während die Warenkunde auch auf die technolo- gischenFragenAuskunft gibk Das ausführliche Stich- und Schlagwortregister ermöglicht eine schnelle Orientierung und macht das Werk mit über 4000 Schlagwörtern gleichzeitig zum modernsten kaufmännischen Nachschlagewerk. 4046 Kr'/e?r ?/K K^Z-He», 7eKe//e/r /re/rez-r Kre/r- K/?K§MM'Zr-e-^e/K//K /// /K//-/Ke?' , K /.er-/e/r LZ,—. /.eZen Ke K/.; <?//e-r /^/öK-//re^e-r, /K?//Ze/F^// /,^/uLZrre- pi^>Z>>e/r<r/Z.;tt-rZe?'-/e/e„re/z, /eeZe?/, /</////,//v2?/-/^/-eZ-^re/-e c-»-'. zK/'e/e/v? Ke ^e/-e-/ </em -roe/r /zer/Ze e»r /'-v-Z-eFZr/e^ «?/. /re/ee-r e§ z/rrZ /?.<-/?e/n /Zr/z/zZ/r-zzzzM- -"«ö«zz. <9 /Z.4ZVZ>HH/ä'c//L