Nr. 117. Leipzig, Mittwoch den 23. Mai 1834. 101. Jahrgang /lnTe!gea-T?i1 I. Juni errcksintr Genicken von «len ILsmens Lin I-shrbucti moeiernsr Silclnisfotogrofie von /^nriroos Lsiningsr. i^Litonisit btws 2.75 in ösüonlsinsn 6tws 3.80 5i^i. Oss sests moössgs poeteätbucd eines Xllnstlses unü 4.msisuifotogssfs.i. iüe Isgsslicbt un3 Kunstiiedt. illi öseuisisuts un3 ^.matsE. ^uLseoe3snt>icd esicd iliusitiset. Vop Icunrem erscNien: koto-»umon Lotomontogs, Scksrr, Ulk unil 7ri6c. Von Lorlksinr ^ibronch. Oer günstige Preis von 1.7S bst clisssm ersten unct sinrigsn 8ucb über potomontags bereits einen bs- sobtiicbsn Verkautssrtoig gsbrscbt. I. Juni erretieint: vie Infnsnot-kotoxnsßte uncl iki-s Anwendungsgebiets. Von vr. 0tbmon Neiwicb. !<stton!ört sivvs 3.60 i7Vi, in Lsnrisinsn stws 4.50 p!Vi. Oie emte umf3386li6e Oemtelliing 668 lieueri 6ebiet68 mit 74 Abbildungen, 6ie neue ^öglicbkeiten reigeri. O^ter k/iterbeit 66«° Oriivemität l<opeeb3geu, 6e8 öritieeben lVIu8eum8, 6er t^ount ^veseet-^Iugreugexpe^iiion u. 3. Int6l-688ent65> 8in6: s^eäiriliiecbe Inetitute, öidliotbeken, i<rimiri3li3tesi, Lciu-istforeeber, füeger. CM3ts ^M3i6U5fQtogr-3f6n, cbemiecbe In3tituts U3W. V?KI_/^6 Ib! n^l.l_^ »<kvr Deutsche Einheitsfront an -er Goar. Var keickrerbkokgeretz licben krbrecbts in 6er provinr Westfalen. Von Dr. Vierner keinel««, kectitsonwolt un6 btotar Preis 6er 2. !^a6itrsger kk/ 1.50, 6es ganren bisher ers6iie- 6ersmmelte kntsctiei^ungen rum keictirertr^okgereh Seit tausend Jahren steht umkämpft ein deutscher Grenz pfahl: das Saarland — mit seinen grünen Wäldern, den schwarzen Schlackenbergen und rauchenden Schornsteinen, den Feuerschlünden mit ihren höllischen Gluten. Die meilenweiten Laubwälder, die Flüsse mit ihren schwerbefrachteten Kohkenschiffen, die fruchtbare Ebene mit ihren blühenden Gärten und Fluren — das alles gehört zu dem Bilde dieses reichen Stückes Erde, das schon immer feindlichen Ländern eine ersehnte Beute schien. Der Reichtum, die Arbeit, das Glück des Frie dens, der Stolz der Bevölkerung auf ihre Werke und ihre Uberwin- duna aucki der sck>m?rst?n G-stbick? svät-r di? Nöt- d-K Kri-a-s di- nenev V/erices mit 2 biacbtrZgen Icart. kd/l 5.10 i.w. auch über die neueste Prüfung Herr zu werden, und die unvernicht bare Treue zum deutschen Vaterland, das tritt alles lebendig und klar hervor in dem Roman von Liesbet Dill, den K. Thienemanns Verlag, Stuttgart, soeben in schöner Ausstattung zum Preise von RM 4.20 herausgebracht hat unter dem Titel: »Wir von der Saar«. Dieser Roman gehört in jedes deutsche Haus. Also immer ge nügend Exemplare im Schaufenster und auf dem Ladentisch. Vor allem selbst lesen! Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 1V1. Jahrgang. 315