k>. ?. s41953/s Nit Le^iov äes IV. <Juartal8 1879 ba 8ai8vu. ckournst illustrv ckö8 cksm68. (XII. üutirgg.iiZ.) 1.68 Uocks8 ä6 1s. 8s>i80ll karis n. Lerlill, Leptewber 1879. krnnr Lbbarät. Verlag von Artaria L Co. in Wie». »1951.) Soeben ist erschienen: Weltkarte als Behelf für das Studium geographischer Entdeckungen und Forschungen zusammengestellt und bearbeitet von E. Mayer und Joses Lutsch, 8 Bl. in Mercator's Projection nebst einem Heste„Begleitworte zur Weltkarte rc.". Preis 13 ^ Die Begleitworte separat 1 ^ Tie Karte enthält die Routen, welche von kühnen Seefahrern zur Erforschung entfernter Oceane und Länder eingeschlagen wurden, von den Zügen der Normannen im 8. und 9. Jahr hundert beginnend bis in unsere Zeiten. Die Wege der einzelnen Entdecker sind durch ver schiedene Bezeichnungen deutlich unterscheidbar gemacht und die wichtigeren Rciselinien beson ders hervorgehoben. Minder vollständig sind die Landrouten ausgenommen. Was die Karte uns in graphischer Darstellung zeigt, das er läutern die Begleitworte, welche in kurzen Zügen die Aufeinanderfolge der Entdeckungen charakterisiren. Bei der Ausführung in Lichtdruck waren zur Erzielung eines gleichmäßigen Tones nam hafte Schwierigkeiten zu bekämpfen. Wien, Ende September 1879. Artaria L Co. Uu8ik-Novki. Voilitx von Curl 8IIU0N in Lerlin »1955.) krieärieb, ksrä., Op. 300. kraeti8ebe körte unä 3 Violinen (Olarinette nnck Violon- esll aä lib.). (L ko^eu 20 H netto.) Llasse 6. 7 Loxen. kiano. Oab. I. (ü. öo^en 25 ^ netto.) Xls.886 L. 9 LoKen. — äo. Oab. II. (L LoAev 25 ^ netto.) Xls.886 6. (ü. Lo^on 25 ^ netto.) XIs.886 k. ä. 3 Lo^en. Vo^t, leao, Op. 145. ^völk Oolaven- ktuäeu kür kia.no. (a Lo^en 15 H netto.) kerlin V7., Lepteniber 1879. Oarl 8iinvu. s4l956.^> In meinem Verlage erschien soeben: Kulturgeschichte des Judentums von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Bon vr. Otto Henne-Am Rhyn. I- Lsg. Preis 2 ord., 1 SO L, netto, 1 SS baar. Die jüdische Geschichte, und in erster Linie Alles, was sich auf Sitten, Gebräuche, Rechts- anschanungen rc. der Inden bezieht, wird uns in diesem Werke znm ersten Male ganz objectiv dargestellt. Es wird uns gezeigt, was in der Genesis und den übrigen Quellenschriften zur Geschichte der Hebräer wirklich historischen Werth hat und was nur Mythe ist. Die Handlungen der jüdischen Heerführer und Gesetzgeber werden auf ihre Motive zurückgeführt und mit dem Maßstabe gemessen, den die wissenschaftlichen Henne-Am Rhyn, der in seiner „Allgemeinen Kulturgeschichte" bereits eine hochangesehene Arbeit geliefert hat, übergibt uns hier ein würdig wird an die Seite gestellt werden können. Ich bitte, die erste Lieferung nicht nur allen Käufern der in letzter Zeit erschienenen Bro schüren über die „Judenfrage", sondern auch allen Historikern und Theologen vorzulegen, und nachdem die erste Versendung beendigt ist, die Lieferung ausnahmslos jedem Ansichtspacket beizusügen. Die „Kulturg. d. Indent." hat für Jedermann Interesse. Ansichtsstreisen und ausführliche Prospecle stehen gern in größerer Anzahl zur Verfügung; dagegen kann ich, trotz der hohen Ausl., Lsg. 1. nur noch ausnahms weise a cond. abgeben. Der Elephant aufKunstreisrn. — Mylord im Mrengralmi. — Heute mir, morgen Dir. — Der Gesuch im Aquarium. — Schwarz und Weiß. Zookomisches in 98 Federzeichnungen von Reinhold Wrege. Brosch. 2 ^ ord., 1 ^ 50 Lr netto, 1 ^ 35 X baar; cart. 2 25 ord., 1 ^ 70 ^ netto, 1 ^ 55 baar. Freiexemplare, wenn auf einmal bezogen, gegen baar 7/6, in Rechnung 13/12. Ich erlaube mir, namentlich auf die car- tonnirte Ausgabe aufmerksam zu machen. Die selbe eignet sich vortrefflich als Festgeschenk für die Jugend. Hochachtungsvoll Bern, 27. September 1879. Rudolph Costenoble. I-uißi Lsttsindrini, kieoi'ilaiE äella wirr vila. Oon xrekarions äi 1^3.1166860 ä6 8LV0ti9. Vol. I. 8. (XX, 326 ka.A.) kreis 5 kr. L. I.688illA, baokoontv. Vertone eompleta äi T0MII1L80 IS. ?6r8160. 8. (XVI, 243 ka§.) kreis 3 kr. rule^en bitten. Neapel, 25. Leptember 1879. Deiks» L DvelivII,