Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-02
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Zurückverlangte Neuigkeiten Rr. L4. 1»»» Zusammenstellung der zurückverlanglen Neuigkeiten aus den Anzeigen der entsprechenden Abteilung in den Nummern 291—SOI des Börsenblattes vom 18. bis 31. Dezember 193S. Nr. des Börsenblalic» Verleger Titel Letzter Annahmetermin 292 299 298 299 297/301 Gruyter L Co., Walter de, Berlin Thieme, Georg, Leipzig Verlag Deutsche Christen, Weimar Westermann, Georg, Braunschweig Loeck-Siffler, Preußisches Stcmpelsteuergesetz. 11. Ausl. 1934 lGuttentagsche Sammlg. Preuß. Gesetze Bd. 18) Lange, Kurzgesaßtes Lehrbuch der Psychiatrie Lustig, Grundlagen der prallischen Krankenpflege. / Räuber, «opsch, Lehrbuch u. Atlas der Anatomie des Menschen. Abt. IV. 13. Aust. Käscher, Christus geht durch Deutschland. / Leutheuser, Der Weg zur deutschen christl. Nationallirche. / Leutheuser, Die deutsche Chrislusgemeinde u. ihre Gegner. / Meyer. Erlach, Der Psarrer im Dritten Reich Bartels, Geschichte der dt. Literatur. Ln. 8. H. 3« 11. I. 38 > (Vgl. hierzu Ins.) 23. II. 36 ssBgl. hierzu Ins.) Fortsetzung -es Anzeigenteils siehe 3. u. 4. Llmschlagseite JukaltLverreickmL I—Illustrierter Teil, v —Umschlag. ^---Angeboten« und Gesuchte Bücher. Angeboteoe und Gesuchte Bücher. Lifte Nr. 1. Die Auzeiae» -er -nrch Fettdruck hervorgehobeneu Firmen euthalteu erftmalig augeküudi-te Neuerscheiaunge«. Ackermanns Bh- in Lüb. ,1s 4. Andrü in Prag 1, 4. Arbcitcr-Zenbr.-Bh. in Prag 1v 1. BartelS in Pk. Is 3. Barth. I. 1. Berge lä 2. Berger in Werk. 1^3. «ibliogr. Jnft. A.*G. 11. Bond« K.-G. 17 4. Braun in Essen L 1. BraunS Is 3. Breickopf L H. 17 2. Bruckmann A.-G. S. Bruckmann in Tsch.»T. 1« 2. Brunnersche Bh. I, 1. Bh^ ^»Bücher inS HauS« Bnchh. am Zoo in Brln.- Charl. Is 2. Cecillienbuchh. IZ 4. Danehk L 2. Dehne Is 4. DeMS Is 2. DermatoiL-Werke 17 2. Drömert I« 2. Etsenfchmibt 1. 3. Enqewakü I. 1 (2). «nke 5. Ettlier Is 4. Eukitz in Tora. I« 2. Fle^isc^er, Earl Fr., in Le. Franckh'sche Vrlh. tu Stu. S. Franz Nchf. I2 3. Friederiken L To. I2 2. 4 Gab I2 2. Gast I2 3. tz>ensel I2 1. Geb l. 4. Gicgler'ö Bh. in Schwein* furt Is 3. Gocdsche Is 4. Goethc-Bh. in Vremerh. I2 2. Gräfe u. U. I2 3. GroW. B'h. in Nü. I« 1. Grundgeyer, Gebv., I2 S. Hartleven 8. Hartmann in EVberf. L. 2. Hartmann, Gebr., 1. 1. 4. Hedewias Nchf. 17 3. Heinrichshosen in Magde* bürg 1. 2, Hel-, 1. 2. Helinasche Berl..«nst. 1. Herder L Co. in Freib. In 1. >cb in Sang. 1.1. reucrmann Is 4. sirt in Bre^l. 4. ^ ^ )oize L P. 1^1^ svkzl I3 2. »oppenftedt L To. 2. wrnickek's Bh. 1. 2. iost L S. I3 4. >ubcr in Bern Is 2. ,sänke 8. flenne Berl. 11. Jnd.-Verl. u. Dr. A.-G. in Düss. Is 4. Jnsek-Verl. In 3. «abiftsch 1. Kaufmann in Stu. Is 2. Ketk'S Bh. 1. 1. Kckkerer 1. 2. KMans Nchf. Is 3. Konetzky Nchf. 1. 1-. Kosko U 6. KöMnafche Bh. Is 1. Kraft I2 I. Krause in Halke I- 2. 3. Krippner Nchf. 17 4. Kundt Is 3. Lehmstedt, N., 1. 3. Libr. Lottes L Co. 1. 2. Libr. Nac. y Extrant- 1. 4. Limbarth 1. 3. mdemann in Hannover List in Metz. I21. Marhol- 1. 1. Marx. Nchf. I» 4. Mathcs, P.. I2 4. Matthcs, H., 1. 4. Mayrische Bh. in Salzb. I2 3. MeshdunarodnajaKniga 4 Moser 1. 4. Mükler. A.. in Le. 17 3. Müller-Mann 1, 1. 3. Diuschner I. 3. Nauck L I. 1s 1. Narcka 1. 3. Naumann, L., in Le. 1. 1. Ncmeth 1. 1. Ncubert 1. 2. Lbst in Le. 17 2. Lsiandcrfche Bh. Is 3. cstdt. Bh. in BreSr. ls 2. Pictzsch 1. 2. Ned. d. Adreßbuchs 17 8. Siegel 17 2. ReichSschultz f. d. Dt. Buchh. k. Nemcrsche Bh. ls 4. Rowohlt 8. 7. 11. Nudokf in Zürich 1, 4. Nudotph in Jena Is 2. Nütschi L E. 1. 4. Scheibe 17 3. SmcithauerS Verl. 17 4. Scherl 1. 4. Schkütersche Bh. 1. 2. Schmidt in Wicsb. 1. 2. Schüler in Havl« 1. 3. Lmönhcrr 1- 2. Schroedcr 1. 4. Schubert in Neunk. I. 4. Schulz in Brest. 17 3. Schuvz ^ 8- Schwarzinann 1. 4. Schweycr Is 4. Seemann, E. A., Is 4. Sieker L B. 17 2. Spcrking, H., 17 2. Cpickmeycr's Nchf. 1. 4. Spohr 1. 2. Stcrn-Verk. ls 4. Stilke in Brl'n. Is 2. Straub'fche Bh. 1.1. Lezugs- und Nnzeigenbedingungen*) Strehlitz Is 6. Sir lese 1« 4. Tafek ls 2. ' Tauer Is 4. Thiekc in MUnst. Is 1. Thümml'er 1. 2. Tönnies 1. 2. Trenkel Is 3. Trenkkc 1. 3. Trocgel 1. 4. Trokes 1. 2. Uppcnborn 1. 4. Verl. d. BörscnvereinS 2. 4. 17 2. 4. «rlbh. Brofchek 1«. Vogel in Win». 1. 3. Wagnersche U.-B. in Freib. 1. 8. WaMfch Is 4. Walkmann 4. Weise's Hofbh in Stu. 2 Wcibcnfeer Bh. 1. 8. Wildt, H. 1. 2. Will LN. 1.4. Winter in Ehcmn. I. U Wirwaksti 1. 2. Wittrin Is 3. Witze! 1. 2. Zibukski Is 8. VnnaSbedingungen: Da» Börsenblatt erscheint werktäglich. / Bezugspreis mouatl.: Mttgl. des B.-B.: Sin Stück kostenlos, weitere Stücke zum eig. Bedarf über Leipzig oder Postübenv. 3.ÜV RM. / Nichtmitgl, die Uber einen buchhandlerischen Fachve L) Anzeigenbedingungen: Satzspiegel für den Anzeigenteil 270 mm hoch, 1S7 mm breit, V, Sette umfaßt 1060 mm-Zeilen. - . l Fachverband Mitglied bei der Retchskulturkammer sind, RM 4.—. Sonst. Nichtmitgl. 7.— RM. x -Bv.. Bezieher ttagen die Portokosten u. Verfandgebühren. / Sinzei-Nr. Mttgl. OLO RM., Nichtmitgl, 0.40 RM / Beilagen: tiauptausg. (ohne desond. Bezeichnung): Bestellzettelbogen. Illustr. Detl, Angebot, u. Gef. Bücher. Verzeichnis der Neuerfch. ^usg. X: Jllustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. ^usg. v: Illustr. Teil, Bestellzettelbogen, Verzeichnis der Neuersch. Aufschläge: 1.) Erschwerter Satz (Schräg-, Tabellen-, Figurensah) 2. SinNeben von Doppelfeilen: 25'/. Aufschlag auf den Grundpr. von zwei Seiten. 3. Mehrfarbige Anzeiaen (siehe Preisliste Nr. S). Anschläge, die mit den Werbungtteibenden vorher zu vereinbaren sind : 1. Erste Um schlagfeite (Titc-lfeite) 71*/«'/, Zuschlag auf den Grundpreis. 2. Erste Seite des Jllu* strierien Teil» 13*/,'/, Zuschlag aus den Grundpreis. 3. Bundstegbenutz. 14*X> Zuschlag auf den Grundpr. von zwei Seiten. Nachlässe: Malstaffel l oder Malstaffel ll für mehrmalige Veröffentlichung ln Grundpreise z'tl'e RP, Spalt.- breite Sp.- -ahl -/. s. RM '/.S. RM -/.S. RM -Erste Umichiagsttte RM Sl.3l zuzügl. 71Platzauiichl. Allgem. Anzeigenteil Umschlag 7.78 7.78 46 46 4 4 jü«.- «L- Ll.- - RM 19«.— Sllustr.DeIl <»uiistdr.> V5 2 */,S.RM11S. -,1.S.,uz.1g>/,-/.Platz.A. - RM iSS.— Angeb. u.Ges. Bücher 4.16 46 4 — — — Bestellzettel 8M8 22 S >/, Z. RM 7.-, i>/, Z. RM W.b9,2 Z. RM I«.- Jeder weitere halbe Zettel RM SL9 mehr Ur«ätz.»r>md»rrt>e Stellengesuche ö 46 4 — — — für unverändert wiederholte Ge- legenheltsanzelaen einheitlicher Größe und Form bei mind. 3 x BeröfsenU. 3 v. H. , . 6X . 5 . , . 12x . 10 , - - - . SLx , L9 . Mengenftastel (vsmWerberat genehmiateTonderstastel): 18bt»isV,S.--ItOtv bis 27908 mm gellen 18 ». H. / S« bi» bl V, T. - W9S9 bt» bbOSO mm Hellen 1b ». H. SL n. mehr '/> s. — b« ISO u. mehr mm Zellen A>». H. / Abzunehmen in Ä, ^ u. '/> «' Nachissle für vorzeMge Zahlung - Bei Barauszahlung--Lhh Malern ISnnen »erwendei werden. Autotypien Ibnnen verwendet werben: Tilg. Anzeigenteil bi« zu so Linien i« c> cm: Umschlag bi« zu b« Linien >e ll cm; Illustrierter Dell bi» zu «9 Linien i« ll cm bei mind. 2 x VerSiientl. 19 ». tz. »x . 1L . Vereinsanzeigen: Glied, d. Bunde« I. am». Anzeigen d. Millimeter,eile eii>Ip.«RBI. verichiedene«: llhllliegebühr «M -.79 iiür Tlellengeiuche RM —L9> Porto extra. Gebühr tür Anseriigung de« Vestellzeitel-Manuikr. RM —.1b. vetlagen: Prelle stehe laris Nr. »i Grford. Anzahl aul Lnsrage/ Anserllgung von kllichee» u.Phoioi»hot gegen Erstattung der »osten, vom Manustrtpt abweichende grbher« Gatz- tnderungeu tn den Anzeigen »erden berechnet. -> Die l. Umschlagieite wird stet« am l. Oktober iür da« soigende Jahr nach Matzgabe der vorliegenden Anmeldungen »ergeben. Zur Berechnung lommi der am Doge ber jeweilige» Abnahme gültige drei». EriüUungsorl und Gerichtsstand für beide Delle Leipzig. /Bank: ^VLIi ».Sommerzbanl, Dep.-».^I.Leipzig. / Postichea-»onto: ist«« Leipzig / gerniprecheri kammel-Nr. 79«»» / Drabt-Anichriit: Buchbbrie, -» übrige» eriolgt dt« Ausnahme von An«, zu den tu Preisliste Nr.» angegeb. .Allgem. GeichSsttdedingungen". tzmirtichriitlettrr: vr. Hellmuth Langenbucher. — Stcklverketcr des HauptsthriftlcilerS: Kran, Wagner. — Berantw. »nzcigenkettei: Walter Herfurth, Lelp vrrlag: Der Vürsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschriit der Lchristlbituiig u. Expedition: Leipzig 0 d, Gerichtsweg 28, Postst ' " ' " ------- ------ - - >sp,sal»ra»« »a-iL, - DA. 8«9/XIl. D — ' ' ^ fach L71/7V. — Druck: Ernst Hcdrich Nachs., Leipzig 0 1, Hosptialstratze ll»—1». — DA 8iSg/L «> Zm Zeit ist Preisliste Nr. S gültig! Davon SS8b d. mit «ingebotrne und Geiucht« Bücher.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder