Künftig erschein»nt>e Bücher. .V: 239, 23. Oktober 192« Zur Versendung liegt bereit: KUONN^l)l_UNO Wilhelm Scherer Gefchichieder-eutschenLiteraiur Vierzehnte Auflage — Zweiter Abdruck. Gebunden 40 Mark ord., 30 Mark netto Freiexemplare 13/12 Vor einem Jahre erschien die 14. Auflage von Scherers „Geschichte der deutschen Literatur* in einer Anzahl, von der wir annahmen, daß sie für längere Zeit den Bedarf decken würde, und schon hewe find wir in der Lage, Ihnen das Erschei nen eines Neudruckes anzeigen zu können. Das ausgezeichnete Werk hat ieme Absotzfähigkeit glänzend bewährt, und wenn die Lerren Sortimenter ihm auch ferner ihr Interesse angedeihen lassen, dann wird es sie auch weiter bewähren. Daß jede größere SortimcnrShandlung imstande ist, im Laufe eines IahreS eme Pariie abzusetzen, zeigen viele Beispiele; wir machen Sie daher besonders auf den Parliebezug aufmerksam. Wenn Scherers Literaturgeschichte verlangt wird, dann wollen Sie immer beachten, daß nur unsere Originalausgabe den Berlin SW. 68, im Oklober 1920. Weidmarmsche Buchhandlung. Zimmerstraß- 94, Soeben erscheint: Io in; Zänunaäier Mit Titelbild (Eibsee) und 11 Texlbildern von Richard Mahn Neue, durchgesehens und auch im Bildschmuck verbesserte Ausgabe. Mit Vorwort der Verfasserin Drittes bis zehntes Tausend — Oktavformat — 136 Seiten. Gut broschiert und beschnitten I Mark Gebunden (gleichfalls mit Titelbild und Schutzumschlag) 9 Mark Die Leipziger Jllustrirte Zeitung äußerte sich über die erst- Ausgabe, die längst vergriffen ist, wie folgt: „Wer die bayrischen Alpen besucht hat, dem wird auch die Gegend um den Eibsee mch! unbekannt geblieben sein, wohin uns die Erzählung von Tony Schumacher „Das Veferl vom Eibsee" verseht. Die Geschichte ist ein fein durchgefuhrles Seelengemäide, das einen guten Eindruck auf die heranwachiende weibliche Jugend machen wird." Das Buch eignet stch besonders als Gabe für Frauen und erwachsene Töchter, wie auch als Reiselektüre für jedermann. Wohl in jedem Laus, soweit die deutsche Zunge klingt, sind die Tony Schumacher'schen Iugendschristcn anzutreffen. Daher läßt stch auch für „Das Veferl vom Eibsee — aus dem Schaufenster heraus — von jeder Lanvlung spielend ein größerer Absatz erzielen, was durch ante Ausstattung des Buches tPapier von Karl Scheufelen in Ooerlenntngenj und durch besonders günstige Bezugsbedingungen erleichtert wird. Einzeln mit 35°/,, von 10 Stück a» mit 38°/,, von 50 Stück an mit 42^>, von 100 Stück an mit 45°/,. Die Einbände werden voll rabattiert! Für Firmen mit Fremdenpubltkum — besonders in Sllddeutichland — vorzüglich geeignet. / Für Grossisten und Bahnhofs- Stuttgart, Calwerftraße ZZ — Fernsprecher >0993/94 Postscheckkonto 1830« 33 - Fernsprecher >0993/94 Fleischhauer L Spohn, Verlag