1I7S0 >. d. Dtl«n. Fertige Bücher. X- 239, 23. Oktober 1920. 'lasings Mtobücher- San» 11. Reparatur werkstätten für Kraftfahrzeuge von Reg.-baumeister Vierfelö Mit 71 flbbtlüungen unü 3 Tafeln. Preis M. Y.Z0 orö., M. ö.25 bar. Partie 13/12. l FMchMen-Verlag von GrkilierLWfferli, Stuttgart - z , Preiserhöhung . ! Das Deutsche Sattler-! t s kianölverk > Einzig dastehende reichhaltige Vorbildersammlung K wichtige Sattlerarbeiten in zeitgemäßer Ausführung I praktische Abhandlungen, so Seiten Text A und 80 vorlagetafeln nebst Schnittmustern prels w Mappe Mark 40.— orö.. M. LS - bar ^ 1 . vorzugsrabatt 40°jo. 1 wenn auf beiliegendem Zettel bestellt 8888888888 8 8 888888888 Soeben erschien: Zum Selbststudium ^ von n Karl BMler-PM ^ Band U 8 Iik M«WsA PlWIIse ^ Ile Interpretation und Ausdeutung des Horoskops s Für jedermann ohne besondere Vorkenntnisse ^ auf Grund einer einfachen, leichtfaßlichen Me- A thode wird hier der täglich wachsenden Anhänger- »n schar der astrologischen Wissenschaft ein vorzüg- ^ licher Werk zur Selbststellung des A Horoskops geboten. Hs 8 preis !N. s8.— Wir liefern bar mit 409L, Rabatt u. II/IO Z.S.I. ZklliliWW ^ , wenöt K Klauwell i I virlügöbuchhanölllng l ! Langensalza, i Soeben ist erschienen: Von vr. Kurt Jagow Preis geh. ^ 10.— Das auf streng wissenschaftlicher Grundlage fußende Werk behandelt das Thema nach der etymologischen, volkskundlichen, ethnozoologischen, kulturhistorischen und rein historischen Seite in einem Umfange, wie es bisher nur bei wenigen Tieren geschehen ist. Probleme, die sich der Heringssorsckung von altersher in den Weg stellten, werden hier ein wandfrei gelöst oder doch einer dem heutigen Stande der Forschung entsprechenden Klärung zugesührt. Anderseits bringen Kapitel wie „Ter Hering im Sprichwort", „Fischerregeln, »sitten und -aberglaube", Der Hering im Volksaberglauben", „in der Volksmedizin", „in der Heraldik" und „>n Sage und Anekdote" eine derartige Fülle von Stoff aus ver schiedensten Völkern und Ze ten, doß sie außerordentlich reichhaltige Quellen zur Volkspsychologie bilden. Weitere Kapitel über die viel- umstnttene Etyn ologie der Heringsnamen, die Geschichte der Herings fischerei sowie über Heringszölle und -abgabin vervollständigen das bunte kulturhistorische Bild von unserem wichtigsten und dach bisher so gut wie unerforschten Nutzfische. Das Buch wendet sich nicht nur an die strenge Wissenschaft, sondern auch an alle, die Sinn und Gemüt für das stille und doch so tiefe Seelenleben des Volkes haben. Wir bitten höfl., das Buch sichtbar zur Auslage zu bringen, da es von vielen Interessenten gekauft werden wird. Lieferungsbedingungen: Bar mit 35"/^ u. 11/10 -f- 30°/„ Verlegerteuerungszuschlag. Beiliegenden Zettel wollen Sie gefl. zur Bestellung verwenden. Langensalza, den 20. Oktober 1920. Wendt S- Klauwcll. 8 rrn<7 L« «77s 7a«t7Fen Ap^so7iLe7rsc7rr/7terr, />er.