Adrige Bücher. 239, 23. Oktober 1920. O Gskar Hagen Deutsche Zeichner von Ser Gotik bis zum Rokoko Mt ioy ZLnrseitiAen ^bdiläunAen. Linbrrnä von L. M Lkinclcs. Lin stLttliclrsr riLlbleinendsnä in Orossc^uart. 1^1. 8o.— orä, IVl. 6o.— no., M 58.— bsr Dnter 6en neueren Xunstbistorikern bat wobl kaum einer ein so Ieben6iges Oefübl kür das Oermrniscbe in 6er Kun't wie 0->kar Hagen. 1)28 wacbt 8eine irdenen für 6ie Oegenwart beson6ers wicbiig. I^agen siebt ^Verte, 6ie von 6en niesten un8erer OebiI6eten immer nocb überseben werden, un6 er versteht meisterbaft, 6arauk bin- rukübren. In 8einein neuen Werk über 6ie „Deutscben ^eicbner^' beban6elt er 6ie oor6iscbe Orillelkunst in ibren Höbe- punklen un6 in ibren ^usamwenbängen. Im Mittelpunkt sieben i 8cbongauer, Dürer, Orünewa16, LaI6ung, ^It- 6orfer, Wolk Huber, Holbein, Lruegel, Lembran6t, Obo6owiecki. Lr sucbt VerstLn6nis un6 Diebe ru wecken kür 6>e Ligenart un6 8eIbslLn6'gkei1 6ieser Orossmeisler, un6 er reißt, wie 6ie germaniscbe OriKelkunst 6er rom2vi8cben Malerei ebenbürtig gegeuüderstebt. Lin rweiter Lan6 folgt im Herbst 1921 un6 wir6 6ie Deutscben ^eicbner vom Llassirismus bis rur Oegenwart beb3n6eln. Der lext wur6e von 8pamer, 6er LiI6erteil von Woblfe!6 auf allerbestes bolrfreies ?apier ausgereicbnet ge6ruckt. 1^. ?iper L do. VerlLA Nüncben