Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192010210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201021
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-10
- Tag1920-10-21
- Monat1920-10
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
237, 21. Oktober 1920. Bibliographischer Teil. Börsenblatt I. d. Dtschn. Buchhandel. 11609 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jede«, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch. Kunstdruck, Karte. Plan. Zeitschrift usw.). sofort au die Bibliographisch« Abteilung de« Börsenverein« zur Aufnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei. -i. Bibliographischer Teil. krMnene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. 1. — Tcuerungszuschlag, ur. 1'. — unrabatticrter Teuernngszuschlag. ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgcdruckt. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar abgegeben. o. vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabaltsah vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit v.u. und n.v.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark uns Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreisei. V) »Badenia« A.-G f. Verlag n. Druckerei in Karlsruhe. °Eckardt, Johs., Or.: Tie christl. Gemcmschastsbühne. Hrsg, vom Bühnenvolksbnnd. (2V S.) 8". o. I. j'20f. v.v. 2. 40 Brej Friedrich Bahn tu Schwerin. Andrac, Hedwig: Lieben n. Leidcu e. Magd d. Herrn. Lebensbild v. Katharina Booth. Mit Titelbilb. 6. Ausl. (175 S.) gr. 8°. '20. 10. —; Pappbd. 8 15. — ! Flemming, Hugo, (Post.): Gibt es e. Teufel? (78 S.) 16°. '21. 3. 20 ^ Frommet s, Emil, Erzählungen. lNene Aufl.j Nr. 43—55. kl. 8°. 43. Die Gräfin. (48 S.) o. I. s'20s. 1. 40 ^'(24^S.j o. I^l'20>. ^ ^ '' ^ - ^ l s s h"tt ^ 4L». Eine Ncisc ins ^rcihcrrnschlosz. (40 S.t o. I. l'20I. bl.— 47. Deutsche Treue. (56 S ) v. I. '20s. ^ b 1. 40 (24 S.) v. I. ?20>. ' ' ^ b —. 75 49. Der Wnrzolgrübcr. (24 S.s v. I. s'20s. —. 75 50. Um Haus il. Hof. (32 S.s o. I. '20s. bl.— 51. Liebe um Liebe. — Allerhand Hochzeitsgeschichten. (32 S.) o. l'20I. bl.— linder. (24 S.s v. I. s'20s. b —. 75 53. Der Nagelschmled v. ^jnstcrbroun. (48 S.s o. I. s'20s. 1. 40 54. Unter Heimatlosen. (24 S.) o. '20s. b —.75 55. Auf Badcroiscn. (24 S.) v. I. s'20s. d —. 75 ! — Dasselbe. (Nene wohlf. Bandausg.t 1'1.—14. Bd. kl. 8°. 8 Fe 4. 50; geb. 8 je 5. 50 bekamen. Eizohlungen. (96 ^.s 12. Eine llieise ins ft-re-il>crr»schloß. Drei autc Worte. Deutsche Treue. Do- inimlns Dietrich, d. lebte Ammcister d. freien Stadt Straf,bürg. Erzäh lungen. f!20 S.) o. f'20f. 13^ Der Wilrzclgräbcr.^ Vom V^en. ^ Um Hans u. Hof. Liebe mn^LIebc. o^I^l'20s.^o'" beiden d. Menschenkinder. Erzählungen. (III, 112 14. Der Aggctschmied v. Mnsterbronn. Unter Heimatlosen. Ans Badereisen. Erzählungen. (III, 96 S.s o. I. s'20f. I —Fetdblumrn. 6. Ausl. <19.-25. Taus.) . (III, 88 S.) kl. 8°. o. I. f'20). Geb. 8 5.- - Die Gräfin. (Erzählung.) 9. Anfl. <23.-29. Taus.) (48 S.) kl. 8°. o. I. f'20). 8 1. 60 - Treue Herzen. 6. Ausl. <23.-29. Taus.) (III, 104 S.) kl. 8°. o. I. I'20s> Geb. 8 5. 50 - Beim Lichtspan. 3. Anfl. (III, 88 S.) kl. 8°. o. F. s'20). Geb. 8 5.— . - Unterwegs. 5. Ausl. (III, 96 S.) kl. 8°. o. F. s'20). Sieb. 8 5.- Hcfte z. Hanbbnth d. Volksmifsion. Hrsg. v. lüe. Gerh. Füblkrug. 3—5. gr. 8°. Geest, ss-rdr., Post.: Dte religiösen Strömungen d. Gegenwart n. d. Eva,,' gc-lisation. (16 S.s '20. (5.) 1. 60 Hölzel, Ivhß., Pa>st.: Wie führen wir d. Menschein z. Heilsgewihheit? ^(W^S.^ '20. ^(4.^ ^ Apologetische Asb d G ? ^(23 S.^'2l)! '(3°) ' " ' ' I Hölzel, Johs., Post.: Kraftquellen d. Heiligung f. Kinder Gottes. (IV, 63 S.) 16°. o. I. s'20). 3. 60 - ^e0«'Bi!'d'''^(16E^'^^^" ^ rrlich.Ut. (15 S.) 1. ^ — Der tags. Umgang m. Josu. (32 S.s 1. 60 i Malhahn, E. v.: Das hl. Nein. Noman aus d. Gegenwart. 48. Anfl. (334 S.) 8°. '20. 13. 50: PapPbd. 8 19. 60: Lmbd. 8 23. —: Hlürbd. 8 60. — Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 87. Jahrgang. Brcj Friedrich Bahn in Schwerin ferner: Malkahn, E. v.: Oletraute Treue. Erzählung aus Thüringens Ver- j gangenheit. 13. Anfl. (176 S.) kl. 8°. '20. 7. —; Pappbd. 8 11. —; Lwbd. 8 15. - Nedcrn, H. v.: Fübal. Eine Erzählung aus d. Tagen d. Sünbflut. ! (119 S.) kl. 8°. '21. 3. 50: kaschi-ert 8 4.— I— Sonne. Gedichte. (37 S.) kl. 8°. '20. 8 2. 50 Tolzien, Gerh., Oberkirchenr. v.: Die Leidensgeschichte d. Herrn in 24 i Zeitprcdigten. (164 S.) gr. 8°. '21. 11. —: Pappbd. 8 16. — Vollmar's, A., Erzählungen. 46.—53. Heft. 16°. ! ^(16 Sq o^I.",20^' FuU. 47. Das Christfest in« Walde. Erzählung. 24. Anfl. (20 S.f o. I. s'20I. 48 o- ,r- - c . r - ^ ^ 49. Eine Geschichte vom Glauben. 7. Ausl. (16 S.) o. s'2vs. b —. 60 50. Es klopft. Erzählung. 18. Ausl. (16 S.s o. I. s'20s. p —. 60 51. Znm Segen. Eine Erzählung nach e. roirkl. Begebenheit. 7. Anfl. (32 S.) o. I. s'20s. b 90 52. Jenseits d. rviccreS. Erzählung. 7. Anfl. (31 S.) o. I. s'20s. d —. SO 53. Nicht zu spät. Erzählung. 22. Ausl. (36 S.) o. I. s'20s. b —. 90 — Freud« machen u. a, ErBAunMN s. Alt u. Junp. sEr»A>lun«en. 3. Bd., M-ue Ausl., llll, 124 S4 „r, 8°. o. I. I'2V1. Pappbd. l, 1V. — — Zm» Himniel «. a. SrMIui,««, f. Alt «. Jmi». lEr,8hlimaen. 1. Bd., INeue Aufl.I <111, LM S.) gr. 8°. o. I. s'LV,. Pappbd. b 11. — — Zur rechten Zeit u. a. ErBAungeti f. Alt u. Ju,M IErzäUuria«n. 8. Bd., ,N«ue Ausl., «III, 184 S.I kl. 8°. o. I. s'LV,. Pappbd. k S. — Wintcrseld-Platcn. Leoni in« v.: Uraltes Lied. Roman. <182 S., 8'. '21. 19. —i Pappbd. d 13. —: Lmbd. 1> 18. — — Li«S Rainer. Die Geschichte e. G>s. <213 S., 8°. '29. 11. —: Pappbd. k Ik. —i Lwbd. >> 19 — Kit, Foseph Bacr L Cp. in Franksurt a. M. °1.ol'.niai>n, 3., Uireleiorial-Assist. I >r. I Oie Ornamente 9. Italer- u, Ilaldkuiturvöilesr, m. e. IleUion /.. Ontrvielilunz 9. Ornaments u. iiirer Verrvertun§ i. Uunst^erverbe u. .4rediielrtur. dlit 61 (69 sinZsUr. n. 1 kard., Dal. <169 8. m. 1 Pause.) 8". '29. 28. — 8rl,iin, INN,: OnterrveisunZ 9. preporlisn u. 8teliun§ 9. Possen. Itiirn- derZ 1342. In zetreusr Itaclldilllunx krsx. Mt e. LinküIrrunA V. Oso Laer. (XI, 45 8. m. L3b. u. 3 Ist.) 8» '29. pappdch. 39. - Fohan» Anibraslus Barth -in Leipzig. passorv, ^6oI1, u. Hans Olaus, (prolk. Ors.): -doieiluoxr LU 9. Operatio nen am OehörorZan, an <!. Ponsillsn u. in 9. blass. Mi 201 (/. tl karb.) Lbb. (III, 149 8.) I.ex.-8". '20. pappdcl. 49. — V, Alexander Bar,; in U!n>. Tcdckind, Fr-dr.: Sirobianus v. groben Sitten u. unhöfi. Gcberden. Ans d. Lai. verdeutscht durch Kaspar Scheidt. Neu Hrsg. v. Hans Ernst M-uUcr. (Eindd.: GrodiannS / Bon grobe sitte / un v„ höf lichen geberden / Erstmals in Latein beschribe» durch den wolge- lerntcn dl. h'riäericum OeOelrinchum / vnd jetzund vcrtanschet durch Caspcrum Scheidt von Wormbs.) (63 S.) kl. 8°. '29. Pappbd. 6. -i Hldrbö. 25. - Bro, I. Bcnshelmcr, Bcrlagsbuchhandlmig in Mannheim. Hcilsron, Ed., Geh. Just.-N. Pros. I)r.: Römisches Recht (Rechtsge- schichic u. System d. Privaircchts) als Grundlage d. heut. Rechts. 7. Ausl. d. röm. Rechtsgeschichte. <27.-39. Taus.) Neubeavb. v. Geh. Just.-R. Prof. Or. Ed. Hcilsron u. Landger.-R. Or. I. Stern. (XVIII, 717 S., 8°. '29. Pappbd, 40. — Wal-, E Biermann in Barme». Hcitcsnst, Clara: Das Salz b. Erde. Eine Erzählung nach d. Leben. <261 S.) 8". o. I. l'29,. HIE. 18. so Klemm, Johanna: In der Kremte. Erzählung f. d. Frauenwelt. ,324 S.) 8». -o. I. s'29,. Hlwbd. 13. - Melchers, Maria: »Die eines guten WMenS sind.» Roman. ,464 S.) 8". o. I. ,'29,. Hlwbd. 29. — Sauer, Marie: Neuer Tag. Gedichte. <78 S.) 8". o. I. s'29,. Pappbd. 7. — Victor, C. 3!.: Heinz Soiphandcr. Ein humorvolles Buch f. ernste Leute. (224 S.) 8". o. I. l'29,. H«E. 13. - 1599
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder