Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192010210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201021
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-10
- Tag1920-10-21
- Monat1920-10
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 237, 21. Oktober 1920. Redaktioneller Teil. vörsenblatl f. d. Dtschn. Buchhandel. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alk ftir diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1920, Nr. 229. Bücher, Broschüren ustv. Larorstr. 42: Verlsgsverreiclmis Oder Ackermanns Kunstblätter und Dostkai-ten in Vierkarbendruck. Or. 8°. 10 8. Mt rabl- reicben Abbildungen. B a h n h o f s b u ch h a n d e l, Der. 15. Jahrgang, Nr. 19 vom 1. Oktober 1920. Mit der literarischen Beilage »Der Bücher markt des Bahnhofsbuchhandels«. 2. Jahrg., Nr. 11 vom 1. Ok tober 1920. Leipzig-Reudnitz, Konstantinstr. 8, Verlag des Ver eins Deutscher Bahnhofsbuchhändler. Aus dem Inhalt: Kurt Loele: Am Strome der Zeit. III: Das Prinzip des festen Laden preises und die Neuregelung der Notstandsordnung. —Eine Ar beitsgemeinschaft mit anderen buchhändlerischen Geschäftszweigen. — Neues vom Verein von Verlegern illustrierter Zeitschriften. »Barke, Die.« Mitteilungen aus der Schlesischen Literatur und Künstlerwelt kathol. Weltanschauung. Herausgegeben und ver legt von Hubertus-Kraft Graf Strachwitz in Landeck (Schlesien). Nr. 3 vom 1. Oktober 1920. Aus dem Inhalt: Robert Frikel: Edith Suchy, eine schlesische Batikkünstlerin (Schluß folgt). — Jorg Baecker: Ein Gang durch Schlesiens Anteil an der deutschen Literatur (Schluß). — Unter der Rubrik »Lebensdaten« sind die bisherigen Veröffentlichungen des Verlagsbuchhändlers Oskar Hell mann in Glogau aufgefiihrt. Zuck- und Kunstdruck. Wegweiser kür Drucksacken-Uer- 1920. Krkurt, Oebr. liickters Verlagsanstalt. ^us dem Inbrüt: Oeneralsekretär Dranr Kobler 's. Von li. U. — Daul 8orgen- krei: Von der Deipriger Ilerdstmustermesse 1920. — 2um 25- zäbrigen üubiläum der Dirma 8pringer L dlöller, Karbenkabriken, Deiprig-DeutLscb, am 1. Oktober 1920. — Kritr Hansen: Ktwas über Deckkarben. — Die Detriebsrate des grapkiscben Oe- B ü ch e r p o st^ D i e^ 2. Jahrg., Nr. 34 vom 1. Oktober 1920. Frank furt a. M., Niddastr. 74, H. Dilcher, Verlag der »Bücherpost«. Aus dem Inhalt: Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels. Bücherverzeichnis, Deutsches, der Jahre 1911 bis 1914. Eine Zusammenstellung der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften und Landkarten. Mit einem Stich- und Schlagwortregister. Bearbeitet von der Bibliographischen Abtei lung des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Lieferung 26 (Stich- und Schlagwortregister: Laach—Militär). Lex.-8". S. 921—1080. Leipzig 1920, Verlag des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Ladenpreis dieser Lfg. 36.—. Bücherwelt, Die. Herausgegeben vom Verein vom hl. Karl Borromäus. 17. Jahrg., Heft 8/9 vom August/September 1920. Bonn, Verein vom hl. Karl Borromäus. Aus dem Inhalt: Bern hard Achtermann: 1845—1920. Fttnfundsiebzig Jahre Borro- mäusverein. — Hermann Herz: Die Zeitlage bei der Gründurig des Borromäusvereins. — Joseph Felten: Die drei ersten Vor sitzenden des Vereins vom hl. Karl Borromäus (Max Hubert Maria Freiherr von Los, Franz Xaver Dieringer, Johann Hein rich Lammertz). — Ignaz Schmitz: Erzbischof Or. Hubertus Si- mar, seine Persönlichkeit und sein Wirken. — Karl Korth: Wachs tum und Leistungen des Borromäusvereins. — Peter Hövclcr: In einer Sitzung des Borromäusvereins in Bonn. Plauderei. — I Gottfried Rohr: Neue Wege im Borromäusverein. Von der »literarischen Kommission« 1903—1907. — Hermann Herz: Die Bücherwelt und ihr literarischer Ratgeber. — Johannes Braun: Unsre Volksbüchereiarbeit. — Albert Rumpf: Kriegsarbeit der Borromäusvereinszentrale im Weltkrieg. — Adolf Dyroff: Das Buch im Kampf um die Weltanschauung, ^ortsetzungslisten für den Sortimentsbuchhandel. Verlag: H. Rogcfisch in Detmold: 1. Fortsetzungslisten, 31: 21 am, mit Kopf 30 Pfg. no.; 2. Dasselbe mit Kopf ^ Format 15 Pfg. no.; 3. Zusahlisten ohne Kopf 30 Pfg. no.; 4. Kartotheklisten »Herr« I. (Lochkarte, 14,5:12 em, 20 Pfg. no.; 5. Dasselbe II. (Personeu- karte), 14,5:11 em, 75 Pfg. no. Diese Listen sind dazu bestimmt, die Arbeit des Sortimenters bei der jetzigen Arbeitsübcrhänfung so übersichtlich wie möglich I zu gestalten. Die Fortsetzungsliste hat den Vorteil, daß sie Vor- ! drucke für vier Jahre enthält, sodaß das leidige übertragen am I Ende jedes Jahres vermieden und eine klare Übersicht geboten ! wird. Die »Hero«-Kartotheken I und II, Sachkarte und Per- ! sonenkarte, sind durch die Farbe des Kartons unterschieden, so- daß eine Verwechslung ausgeschlossen ist. Die Sachkarte ist eine Fortsetzungsliste, die eine genaue Übersicht der expedierten Jour nale auf mehrere Jahre gestaltet, deren Bezieher aus den Per- sollenkarten zu ersehen sind. Funck, Bernhard: Der jüdische Einfluß in Deutschland. Poli tisch, wirtschaftlich, geistig in statistisch-bildlicher Darstellung nach wissenschaftlichen und amtlichen Quellen. 8°. 31 S. München 1920, Hans Stiegeler. Ladenpreis ^ 2.60. Verfasser ist Buchhändler. Hesse L Becker Verlag, Leipzig: Auslieferungs-Katalog. Ausgegeben am 10. Oktober 1920. Lex.-8°. 16 S. Katalog der 8tändigen Ausstellung der 8tadtbibliotbek Drankkurt a. dl.: Uandscbrikten — Kinbände — Kormscbnitte und Kupker- sticbe des 15. .labrbunderts — Druckwerke und Dinblattdruckv des 15. bis 20. üabrkunderts. 8°. 94 8. 389 Krn. dlit 4 karbigen Koehler L V o l ck m a r, A.-G., Leipzig: Einlage Nr. 171 (Oktober) in das auswechselbare Schaufensterplakat: Neue Bücher, von denen man spricht. 30X18 ein. Kunstbandel, Der. Kr. 13 vom 1. Oktober 1920. Dübeck, La n g e n s ch e i d t, Paul: Der Sprung ins Dunkle. Roman. 1. bis 9. Tausend. Kl. 8°. 256 S. Berlin W. 15, Verlag Or. P. Langen'- scheidt. Ladenpreis: geh. 19.—, geb. ^ 24.—. Verfasser ist der Verleger. Literatur, Die schöne. Beilage zum Literarischen Zentral blatt. 21. Jahrg., Nr. 21 vom 9. Oktober 1920. Leipzig, Ver lag von Ed. Aveuarius. Aus dem Inhalt: Moderne Romane. — Albert Streuber: Geschichtliche Romane. — Gertrud Papendick: Moderne Frauenerzählungen. — Hans Sturm: Gesammelte Er zählungen und Novellen. — Moderne Dramen. — Lyrik. — Carl Secfeld: Englische und amerikanische Literatur. — H. Knudsen: Verschiedenes. 16°. 64 8. Lerlin-Obarlottenburg 1920, ^Ikred Keumauu Ver lag 0. m. b. U. Dadenpreis steil geb. ^ 5.—. Verkasser ist lZucbbändler. tober 1920. Lerlin VV. 57, Drancken L l^ang O. m. b. II. ^us Roßberg, Arno: Lichtenwalde, der Harrasfelsen im Zschopautal und die Stiftskirche zu Ebersdorf in Geschichte, Sage und Ge dicht. Ein kurzer Überblick für den Wanderer. 2. vermehrte Auf lage. Bearbeitet von A. N. Kl. 8°. 23 S. Mit Abbildungen. Frankeuberg i. Sa. 1920, Verlag von Arno Roßberg. Verfasser ist Buchhändler. 8eidel8 Reklame. 5. üabrg., Kr. 17/18 vom 8eptember 1920. Lerlin-Orunewald, Rriedricbsrukerstr. 36, Verlag 8eidels Re klame. ^us dem lubalt: Robeick llösel: Rudolk dlosse ch. — Verlagsanstalt des Deutscben Uolrarbeiter- Verbandss O. m. b. II., Rer 1 in 80. 16, ^m Köllniscben Dark 2: Verlagsverreicbnis über empkeblenswerte Racbliteratur tisckler, Äellmacker, Instrumentenbauer usw. 8°. 8 8. Wan gart, Stefan: Um die Zukunft des deutschen Buches. Eine Darstellung der Bewegungen und Strömungen am deutschen Büchermärkte. 8°. 47 S. Freiburg i. B. 1920, Ernst Guenther Verlag. Ladenpreis geh. ^ 6.50. Warte, Die. (Buchhändler-Warte.) ' Herausgeber: Or. F. Pfirr- mann. 23. Jahrg., Nr. 18 vom 30. September 1920. Berlin W. 35, Lützowstr. 102/104, Verlag des Angestellten-Verbandes des Buch handels, Buch- u. Zeitungsgewerbes. Aus dem Inhalt: W. No- thenfeldcr: Die Herren der Union. — Bruno Doering: Zum 1. Oktober! — Dürfen sich die Gcwerkschaftsbünde Gewerkschaften nennen? 124?
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder