^ 237, 21. Oktober 1920. Ferttge und Künfüg erscheinende Bücher. - Angebotene Bücher, m-i-mia« d. r„ch». SE-nd-v 11667 t sA Zur Versendung liegen bereit: Mi M Gedanken zur Umgestaltung des geltenden Ehescheidungsrechts von De. Frleörich Traumann, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Düsseldorf. Preis 12 Der Verfasser befürwortet mit seinen Ausführungen gesetz geberische Aenderung des geltenden Ehescheidungsrecbts. Kern punkt und Ziel der Arbeit ist, mit dem Rüstzeug der Kritik, gleichzeitig aber mit dem Blick in die Zukunft in bestimmter Linienführung darzutun, daß eine Aenderung des Ehescheidungs rechts in der hier angestreblen Richtung den an der Rot unserer Zeit krankenden Menschen soviel Einzelleid zu ersparen ge eignet ist, daß durch diese Verringerung der Gesamtsumme menschlichen Unglücks das Allgemeinwohl gefördert wird. 1. Gedanken zur Umgestaltung des Füisorgewesens von Paul Frank. Preis 3.60 In eingehender Weise setzt sich der Verfasser mit den zur Umgestaliung des Fürsorgewesens erforderlichen äußeren und inneren Reformen auseinander und weist die Wege, auf denen kraft der erstrebten sozialen Ausgestallung der Wohlfahrtspflege und ihres Grenzgebietes, der Armenpflege, nicht nur e ne wirksame Bekämpfung der Notstände unserer Zeit, sondern aut, eine Erstarkung des gegenseitigen Verpflichtungsgefühls und damit des ganzen Volkswohls erreicht werden kann. Bei Bedarf bitte ich zu verlangen. Zettel liegt bei. Serlin w. 9, Linkstratze 16. Franz vahlen. Union Deutsche Verlagsgesellschaft —— in Stuttgart ——^ Alg ganz eiaena''iiaeg Knabenbuch erschien soeben: Eo in Sonneck Dorferlebnisse und Abenteuer eines Stadtjungen Von Albert Kleinschmidt Mit 4 Farbendruckbildern von Hans Schmidt In vielfarbigem Geschenkband 20 Mark AO>er ist Eo? Was ist Sonneck? So fragt der jugend- liche Bücherfreund. Co ist ein unternehmungslustiger Stadtsunge, der eigentlich Leopold heißt. Sonneck ist ein kleiner, anmnlig gelegener Ort auf der thüringischen Hoch- fläche. Dorthin wird Eo mit seinen Eltern und Geschwistern aus der Stadt verschlagen, die er nur ungern verläßt in der Be fürchtung, sich in dem kleinen iandnest fürchterlich zu langweilen. Aber wie angenehm wird er enttäuscht I Schnell erkennt er, daß das Leben auf dem Lande das ganze Jahr hindurch eine Fülle reiner Freuden, reicher Abwechslung und Aben teuer bietet. Mit den Kameraden tummelt er sich auf der Trist und im Walde, den Water begleitet er ans der Jagd, hilft eifrig im Garten und bei der Arbeit auf den Äckern. Und eine Fülle von Lust und Genuß bringen dis Feiertage und besonders die volkstümlichen Feste: das Vogelschießen, die Kirchweih und das Schlachtfest. Jede Tages-, jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize, und so wird dem Leser an der Hand der fesselnden und abwechslungsreichen Er zählung das Landleben vertraut gemacht, und er lernt gleichzeitig auch in unterhaltender Weise viel Wissenswertes und Interessantes aus der Tier- und Pflanzen welt kennen. T Rabatt 35°/°, je 6 (Stück mit 40°/°. Forliegung der Fertigen ». Künftig erschein. Bücher >. nächste Seite Vn3' Herrgott up liefen. (2.50) 1.50 Vogel Orip. (2.50) 1.50. kleinere krräblgn. (3.50) 2.10. vartie: 11/10 (aucb gemi8cbt!) ko3toeker Orig.-^u8g. (bolrkrei!) kl uno Hamkvl in Osnabrück: l)ionv308-küek6rei. 24 kde. I. Se rie Orpgt., II. Serie Obkr. er8ebienen. 0ervant68, Von Huixote, ill. v. vors. Die beil. Lvaugel., v. Vita. 4 Kcie. Vors-Libel. Kr8te ^U8g. vcir. wen. viseker 8 mediriu. kuclibdlg. in kerlin W. 62 : kroekbau8' I<onver3.-vex. ^U8g. 1904. 17 kde. u. 8uppl.-kd. Aeu! Illblrr. Heinricl» Kock, Vecbta i. Oldbg.: 1 Verden lionv.-vex. 3. ^ukl. m. krg.-kand. Vü8t neu. 1 kierera 17niver3.-vex. 2. /^ukl. 1 kroek»bu8' konv.-vex. 1855. (Obne kaud 1.) Oebote direkt!) §086k ^räel in veiprig: kroekkau3' Lonv.-V. ?raebtau8g. 1908/10. Kd. 1—17. — do. Veinenau8g. 1908/10. Kd. 1-17. ladelloLv Lxpl. Wie neu! Kd. 113—120. kroaeb. Kd. 1—18. Oeb. 3 kde. »kr. Oebote direkt. kicliard .^uerbaeb'8 M, kerlin- Steglitr: 1 Klezk6r3 konv.-vexikon. 5. ^ukt. In valbleder, gut erbalten. Kd. 1—20.