237, 21. Oktober 1920. Fertige Bücher. Vollständige Ausgabe 624 Zeilen mit cit ni neuen setn^ setiönen 'siteldilct von Ltiristopke in ttaldieinen gebunden. Ordinär 18 Xtarli bietto 12.60 Vlarli Partie 11/10 Niese pretMerie Voittzsusssde ^ira lerettt vertisuMek sein. vörsenblatt f. d. Dtsch». vuchhandkl. 11647 Del- 3cklS8i2c^e..OrüpeNeilil-iel^" ö/Vk^ZL«. Von ^inem. äel-ZUZM^ Lin Zeeien- und Wsnderjaäi' auf 6er LandstraOe 6. ^ull. tzek. . . . II.— orck., ?.70 bsi tzut Zsb. 13— .. 10.50 .. 11/10 ^jnbsnck berechnet drv. i8.— orä., rr.do t»»r erköbt, Lin Volksbuck im edelsten 5innei Vas letzte vokumeni aus dem (iebiet der deirrabe sekon susZesiorbenen V^anderbursekenpoesie. NSS^S / VerlaZ / 5etdV/Si6mi2 Ein billiges, reizvolles Winiergeschenk! Es ist erschienen: Es ist erschienen: Bei uns im Winter Herausgegeben von Ludwig Bäte Mit einqeklebt. Zeichnungen von G. Wede. pohl und Aufnahmen von W. Bartels. Auf holzfreiem, weißem Papier, steif kartoniert (dunkelblau) nur M. 6.—, bar M.4.— und 41 40. Erzählungen, Geschichten, Märchen, Gedichte und Lieder aus dem weflfäl. Lande — geboren aus der Liebe zur Heimat und Freude an Natur und Menschen. Ein schmuckes Büchlein, das durch die künstlerisch-prächtigen Bilder noch besonders reizvoll wird. » Konkurrenzlos in Güte und Ausstattung! Johann Georg Holzwarth, Rothenfelde (T. W.)