Die Bedeutung des Films dringt in immer weitere Kreise des Volkes. Die manchmal nicht immer mit Anrecht gehabten Vorurteile gegen das Filmwesen beginnen sich allmählich durch Verschwinden des Schundfilms und Darbietung künstlerisch einwandfreier Stücke immer mehr zu verlieren. Auch die Tagespreise hat den Wert des Films in kultureller wie auch wirtschaftlicher Beziehung erkannt, und viele große Zeitungen haben heute eigene Abteilungen für den Film eingerichtet. :- Das Publikum verfolgt heute mit großem Interesse die Fortschritte auf dem Gebiete der Licktspielkunst. Am hierüber ein klares Bild zu geben, beabsichtigt der Unterzeichnete Verlag, seine Wochenschrift: Der deutsche Film in Wort und Bild Einzelheft M. 2.- ab 1. Oktober d. I. als Organ für das Publikum herauszugeben. Wir wollen daran Mitarbeiten, daß die Bedeutung der Filmindustrie für unsere Volkswirtschaft anerkannt und unterstützt wird, um der Überschwemmung deS deutschen Marktes mit Ausland filmen vorzubeugen. Erstklassige Mitarbeiter auf allen Gebieten sind gewonnen. Ansere Berliner Geschäftsstelle steht unter Leitung des Schriftstellers Herrn Walter Thielemann, einer im ganzen Ftlmgebiet bekannten Persönlichkeit. Der Verlag will seine Leser zur Mitarbeit heranziehen und des öfteren Preisausschreiben veranstalten. Verschiedene Zeitungen haben sich bereit erklärt, die erscheinenden Ausgaben des deutschen Films in der Filmabteilung anzukündigen. „Der deutsche Film" wird in erster Linie die Interessen der deutschen Filmindustrie, ihrer Künstler und Angestellten, als auch die Forderungen deS Publikums vertreten, ohne dabei in den Fehler zu verfallen, die Erzeugnisse des Auslandes nicht zu beachten. Wir bitten um sofortige Bestellung, damit Einweisung rechtzeitigerfolgen kann. Zettel in der Beilage. Wir liefern: Mit 50°/o Rabatt! ----- Besingt oder bar. ---- Einzelne Hefte: M. L.— ord., M. 1.— no. und bar. die Post: M. 15 — ord., M. 7.50 bar; ^er Streifband: M. 18.- ord., M IO - bar. Rücksendung der nicht verkausten Kommissionsexemplare erbitten wir jeweils spätestens bis zum 15. des neuen Vierteljahres! München 2 8.w., s-nn-nst. >z Verlag „Oer deutsche Film"