8838 222, 22. September 1934. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. Ü.Dtschn.Buchhandel. (Z Im Oktober erscheint: ^1601,80^ NachkriegsdiploMtic cilkAON: IHL ^81 ?»^8L 1919-1925 Format und Ausstattung wie Nicolsons „Friedensmacher 1919" Deutsch von H. Reisiger. 408 Seiten. Geh. 5.—, kart. 6.—, Leinen 7.50 RM dieses neue Werk Nicolsons schließt sich in Tendenz, Aufgabe und Darstellungsstil seinem so rasch berühmt gewordenen „Friedensmacher 1919" an. Gab hier das Versailler Erlebnis dem jungen und früh an einen bevorzugten Platz gestellten Diplomaten die Grundlage für eine zu gleich bewegte und geistig überlegene Darstellung, so schuf die Erinnerung an seine ehemalige Stellung als Privatsekretär Lord Curzons, Lloyd Georges Außenminister, in den „aufbauenden" Zähren nach 1919 die Voraussetzung dieser neuen Arbeit. Dabei schob sich ganz von selbst die brennende Frage in den Vordergrund, welche Funktionen in einer durch und durch demokratisier ten und politisierten Zeit die Diplomatie in Zukunft zu erfüllen haben werde. Aber wieder weicht Nicolsons Darstellung jedem Doktrinarismus und jeder lehrhaften Systematisierung der Er eignisse aus. Er erzählt mit höchster Anschaulichkeit die einzelnen bedeutsam werdenden Vorgänge, er charakterisiert die angeborene oder anerzogene Menschlichkeit der beteiligten Staatsmänner und Diplomaten und sammelt die Erfahrungen, die zeigen können, welche neue Form unter dem Druck radikal neuer Kräftelagerungen der Nachkriegsdiplomatie geradezu aufgezwungen wer den. Dadurch kommt ein Werk voll spannendster Lebendigkeit zustande, zumal diese Studie der Nachkriegsdiplomatie in den Rahmen einer biographischen Studie eben jenes ebenso gepriesenen wie geschmähten Olympiers unter den englischen Diploma ten der letzten Generation, des Lord Curzon, gestellt wird. 8. kl86»L kl VL6 - 8L K 1,1 dl L