jhß 223, 24. September 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. Ü.Dtschn.Buchhandel. 3873 -lenerfcheinnnse«! In Kürze erscheint: Me Verordnungen üb« die Arbeitszeit s., völlig umgearbeiiete und auf den neuesten Stand gebrachte Auflage Text und Kommentar von De. tue. Gerhard Grdnran« und De. imr. H. Meissinge»! Umfang etwa 260 Seiten- Preis in Leinen etwa VM s.— bis 6.— <I Soeben liefern wir aus: Nie Arbeitszeitordnung in der Fassung der Verordnung über die neue Fassung der Arbeitszeitverordnung vom 26. Iuli 4SZ4 mit Durchführungsbestimmungen UN- zugehörigen Gesetzen UN- Veror-nungen Tsxtaussabo zusammengestellt und mit Einleitung und Sachverzeichnis versehen von «rinitterialvat G. -leihet im Veichsarbeitsministenum, Äerlin 446 Seiten- Preis Kartoniert VM 4.so A ^xie gesetzlichen Vorschriften über die Arbeitszeit sind unter Einbeziehung der Vorschriften der Gewerbeordnung über die Arbeitszeit neu gefaßt und in der Arbeitszeitordnung bekanntgemacht worden. Die Kenntnis der neuen Arbeitszeitordnung ist für alle mit der Handhabung des Arbeitsrechtes Lefaßten notwendige Voraussetzung. Das vorliegende Handbuch enthält als Hauptbestandteil die Arbeitszeilordnung nebst amtlichen Erläuterungen. Das Auffinden der bisherigen Vorschriften in der neuen Fassung wird durch die Einfügung der amtlichen Quellenangaben erleichtert. Außer der Arbeitszeitordnung enthält das Such alle übrigen wichtigen Gesetze und Verordnungen, die sich mit der Regelung der Arbeitszeit befassen und mit der allgemeinen Regelung mehr oder weniger eng Zusammenhängen. Das Luch ist von dem langjährigen Sachbearbeiter des Reichsarbeilsministeriums zu- fammengestellt worden, der auch an der Abfassung der neuen Arbeitszeitordnung maßgeblich beteiligt war. Das Luch stellt zwar nur eine Textausgabe ohne Kommentierung dar- trotzdem ist es durch die übersichtliche und handliche Anord nung des Stoffes und durch die Einbeziehung aller in Letracht kommenden Rebengesetze nach dem neuesten Stand ein unentbehr liches Hilfsmittel für alle am Arbeltszeltrecht Interessierten, insbesondere für Lehörben (Gewerbeaufflchtsbeamte, Treuhänder der Arbeit, Arbeitsgerichte), für Rechtsanwälte, Unternehmer, VertrauenSräte in den Äetrieben und für die Organe der Deutschen Arbeitsfront. Si<» Gis»«« Verlagsges. mvO., Berlin S 42