X- 224, 25. September 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt I. d. Dtschn Buchhandel. 388S 291 SeilenTextund l I Kunstdrucktafeln. 8°. GeheftetRm.5,2O, GanzleinenRm.H,8O Wenn Soldaten ihrem Führer einen Ehrennamen beilegen, der im ganzen Volk heimisch wird, dann ist dieser Führer immer ein ganz Großer gewesen. Und wenn einMann denEhrennamen„Der Löwe von Flandern" verdiente, dann war «S der kom mandierende Admiral des MarinekorpS, Ludwig von Schröder, der erst dann, als der Befehl zum Rückzug kam, blutenden Herzens die Flandern front, die er unerschüttert 4 Jahr« gehalten hatte, räumte. Ein klare» Bild dieses deutschen, stahlharten Mannes, in dem in Kriegs- und Friedenszeiten zu jeder Stunde das Feuer der Leidenschaft rücksichts loser Einsatzbereitschaft brannte, steht vor uns auf. Es ist aus Quellen geschöpft, die zum Teil bisher nicht erschlossen waren. Ein ungeheuer reiches Leben zieht an uns vorüber, das in der ganzen Welt gelebt wurde und da« dem Ausbau und der Ent wicklung der Kriegsmarine in den Jahren 1871 bi« zum Zusammenbruch gewidmet war. Wenn je ein Buch zeitgemäß war, dann ist es dieses. Die alte Marine und die Armee werden begeistert nach dem Lebensbild des alten Admiral» greifen. Geben Sie es aber auch der Jugend, die ebenso in den Bann des unsterblichen „Löwen von Flan dern" gezogen wird. Ein Mann Bas Leben des Admirals Ludwig von -Schröder Friede. Vieweg ScSohnA. G. Braunschweig G 537