NXergerr-< -,057 Börsrnblatt >. d.Dtschn.Buchh-nd-I X- 230, 2. Oktober 1934. Unter -en Zahnen Hinöenburgs Erzählung für die Jugend vom ostpreußischen Kriegsschauplatz von Walter Kelchen 1. Auslage Etwa 460 Seiten stark, auf holzfreiem Papier mit 42 Kunstbeilagen und neuem llmschlagbild in Sanzl. geb. isxrocm. Das Erscheinen dieses interessanten Buches über die Befreiung Ostpreußens hat bei unserer Jugend große Begeisterung erweckt, wie der bedeutende Absatz beweist. „So ist es bevgeganaeu", schrieb damals ein Mit- kümpfer, der diese gewaltigen Schlachten mitgemacht hat. VH-ulL-Serlas Earl srwrnna / Verll« SW ^ »Ich bin ganz begeistert von der Schönheit dieses Werkes und möchte mich gerne besonders dafür einsetzen. Senden Sie mir deshalb bitte zu Ausstellungszwecken Bilder aus dem Werk und Prospekte.* So schreibt uns ein Sortimenter über Hans Kranke Die sieben Sphären Ein Buch der Bilder mit Einführungs worten vom Künstler selbst. In Ganzleinen geb. . RM 5.20 2n Pappband. . . RM 4.— m Laritasverlag G. m. b. H. Kreiburg i. Vr. / Leipzig NANb «kI0HLbII» SMliol unü LllerZorle: PMiIsm I4it Leleitveort von kuxen viereI. diit Sr/<bbilck. Kart, kbl 2.S0, 0an-ln. Nk-I 4.- Lu» Sem «eletttvorl von kagen vle§e>: potrssm irt nickt tot, er Kat rick reiner »aut xevrebrt uns bleibt lebsnUig uns vsckrt im neuen Oeutrcklsnrl in eine beronsere Nolls uns Lufgsde binein, «obsi ricb Lersmtlleutrcki-lnci uns preuüentum inniger vermircken. — Oie rcbönsn Lurfubrungen tragen rebr ru 6sm Verrtänsnir Uafür bei, sag xeralie potrsam aus sine mannücbe uns sock rebr feine Weir« am beben geblieben irt uns bleiben «!r«I. pnonc po^ro^i« i^l Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 558