Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193410023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341002
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-10
- Tag1934-10-02
- Monat1934-10
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 230, 2. Oktober 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Einrichtung nicht beteiligt, so weit das ohne Schaden der Gemein schaftsarbeit möglich ist usw. So lernt ein Verleger den andern fachlich kennen und — schätzen, weiß, daß das Einzelschicksal viel, das Schicksal der Gruppe sachlich aber alles ist. Hier entstehen dann die Möglichkeiten zur Schaffung wirklich großer Auflagen für Zwecke von Staat und Volk, indem die der Gruppe jeweils in die ser Richtung erwachsenden Aufgaben eine in jeder Beziehung vor bereitete Organisation treffen, die letztlich — dem Ganzen dient und deren sich das Ganze je nach der gegebenen Notwendigkeit in dieser oder jener Form bedienen kann. Andere Gruppen werden andere Wege und andere Möglichkeiten finden und aus Fehlern und Erfolgen werden wir lernen. Damit keine Zweifel entstehen: nicht die Schaffung wirtschaftlicher Machtsaktoren ist der Grund zug verlegcrischer Gemeinschaftsarbeit, sondern das sinnvolle Mit weben an jenem Stück, das uns alle wärmt: der deutschen Volks gemeinschaft und ihrem Niederschlag in der neuen deutschen Kultur! Die hundert ersten Bücher für nationalsozialistische Büchereien Zusammengestellt von der Neichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums im Neichsüberwachungsamt der N.S.D.A.P. (Siehe dazu den Artikel in Nr. 208 des Börsenblattes vom 6. September) Nationalsozialismus und Weltanschauung Hitler, Adolf: Mein Kampf. 2 Bände in 1 Band. München: Cher. Geb. 7.20. — Tie Reden Hitlers für Gleichberechtigung und Frieden. München: Eher. —.50. B a e u m l e r, Alfred: Männerbund und Wissenschaft. Reden und Vortrüge aus 4 Jahren. Berlin: Junker L Dünnhaupt, 1934. Brosch. 3.80. Lw. 5.—. Chamberlain, H o u st o n Steward: Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts. 2 Bände. Ungekürzte Volksausgabe. München: Bruckmann. Lw. 5.70. Nosenberg, Alfred: Der Mythus des 20. Jahrhunderts. Eine Wertung der seelisch-geistigen Gestaltenkämpfe unserer Zeit. München: Hoheneichen-Verlag. Volksausgabe. 0.—. Darre, N. Walther: Das Bauerntum als Lebensquell der nordischen Nasse. Bearbeitet von Karl Motz. München: I. F. Leh mann. 8.—, Lw. 10.—. — Neuadel aus Blut und Boden. München: I. F. Lehmann. 5.80, Lw. 6.30. Dietrich, Otto : Mit Hitler in die Macht. Persönlich« Erlebnisse mit meinem Führer. München: Eher. Lw. 3.50. Frank, Walter: Hofprediger Adolf Stoecker und die christlich- soziale Bewegung. Mit 4 Bildbeilagen in Kupfertiefdr. Berlin: Neiinar Hobbing 1928. 6.30, Lw. 7.60. G o e b b e l s, I o s e p h : Kampf nm Berlin. Der Anfang. München: Eher. Mit Abbildungen. Lw. 4.50. Göring, Hermann: Aufbau einer Nation. Berlin: Mittler. Geh. 2.—, geb. 3.—. Koch, Erich: Aufbau im Osten. Breslau: Will). Gottl. Korn- Verlag 1934. 3.—, geb. 4.—. Krieck, Ernst, Nationalpolitische Erziehung. Leipzig: Armanen- Verl. 3.60, Lw. 4.50. Lagarde, Paul de: Schriften für das deutsche Volk. 2 Bände. München: I. F. Lehmann. Je 6.30. Lüddecke, Theodor: Nationalsozialistische Menschenführung in den Betrieben. Die Werkzeitung als Mittel der Wirtschaftsfüh rung. Hamburg: -Hanseat. Verl.-Anst. 1934. Lw. 5.70. Nietzsche, Friedrich: Nietzsches Philosophie in Selbstzeug nissen. Ausgewählt von Prof. Alfred Bäeumler. I. Das System. II. Die Krisis Europas. Leipzig: PH. Neclam jun. 1931. 2.20, Lw. 2.90. »N e i ch s t a g u n g in Nürnberg 1933.« Herausgegeben im Auftrag des Frankenführers Julius Streicher. Berlin: Vater ländischer Verlag Weller. 12.—. Neventlow, Graf Ern st: Nationaler Sozialismus im neuen Deutschland. Berlin: Zeitgeschichte. 2.40. Nosenberg, Alfred: Das Wesensgefüge des Nationalsozialis mus. Grundlagen der dtsch. Wiedergeburt. München: Eher. 1.—. — Blut und Ehre. Ein Kampf für deutsche Wiedergeburt. Reden und Aussätze 1919—1933. Herausgegeben von Thilo von Trotha. Mün chen: Eher. Lw. 4.50. Sanckel, Fritz: Kampfreden. Dokumente aus der Zeit der Wende und des Ausbaues. Weimar: Fink. 2.50, Lw. 3.85. Saure, Wilhelm: Das Neichserbhofgesetz. Berlin: Neudeutsche Verlags- und Treuhandgesell'schaft. 1.25, Lw. 2.—. Wichtl, Fr.: Weltfreimaurerei, Weltrevolution, Weltrepublik. München: I. F. Lehmann 1928. Lw. 7.20. Bouhler, Philipp: Adolf Hitler. Lübeck: Coleman. —.60. Galöra, Karl Siegmar Baron v.: Geschichte unserer Zeit. Band 5 und 6: Ter Kampf um das Dritte Reich. Leipzig: Natio nale Verlags-Gesellschaft 1932. Hldr. je 6.—. Hoffmann, Heinrich: Hitler, wie ihn keiner kennt. 100 Bild dokumente aus dem Leben des Führers. Geleitwort und Unter schriften von Baldur v. Schirach. Berlin: Zeitgeschichte. 2.85. Volz, Hans: Auszug aus der Geschichte der NSDAP. (In Daten.) Berlin: Ploetz. —.50. Wessel, Inge borg: Mein Bruder Horst. München: Eher. Lw. 3.75. Vorgeschichte und Geschichte Bauer, Heinrich: Geburt des Ostens. Drei Kämpfer um eine Idee. 12 Kupferdrucktafeln. Berlin: Frundsberg-Verlag. Lw. 4.60. Bismarck, Fürst Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Taschenausgabe. Stuttgart: I. G. Cotta. 8.—. Friedrich der Gros; e : Briefe und Schriften. Aus-gewählt von N. Fester. 2 Bände. Leipzig: Bibliographisches Institut. Lw. 6.—. Kosfinna, Gustaf: Die deutsche Vorgeschichte eine hervor ragend nationale Wissenschaft. Mit 516 Abbildungen im Text und auf 62 Tafeln. Leipzig: Kobitzsch 1933. 10.80, Lw. 12.80. — Ursprung und Verbreitung der Germe-.nen in vor- und früh- geschichtlicher Zeit. Mit 466 Abbildungen und Karten im Text und auf 10 Tafeln. Leipzig: Kobitzsch 1934. 10.—, Lw. 11.50. Lechler, Jörg: Vom Hakenkreuz. Die Geschichte eines Symbols. Leipzig: Kobitzsch 1934. 3.75. Moeller van den Bruck, Artur: Der Preußische Stil. Mit 30 Bildtaf. Breslau: Will). Gottl. Korn. Lw. 7.80. Ranke, Leopold von: Aus zwei Jahrtausenden deutscher Ge schichte. Königstein: Karl Robert Langennesche. 2.40. Schultz, Wolfgang: Altgermanische Kultur in Wort und Bild. 3 Jahrtausende germanischen Kulturgestaltens. Mit 160 Bildern auf 80 Tafeln und 1 Karte. München: I. F. Lehmann 1934. 6.—, Lw. 7.50. Stegemann, Hermann: Der Kampf um den Rhein. Stutt gart: Deutsche Verlags-Anstalt 1925. Lw. 14.—. Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im 19. Jahr hundert. Mit einer Einführung von Alfred Rosenberg. Berlin: Safari-Verl. 1933. Lw. 4.80. Ziegler, Wilhelm: Versailles. Die Gr-schichte eines mißglück ten Friedens. Hamburg: Hanseat. Verl.-Anst. 1932. Lw. 5.50. Bevölkerungspolitik, Rassenkunde, Volkskunde, Wehrkunde Beitl, Richard: Deutsche Volkskunde. Berlin: Deutsche Buch gemeinschaft 1933. Hldr. 9.40. Burgdörfer, Friedrich: Volk ohne Jugend. Geburten schwund und Überalterung des deutschen Volkskörpers. Mit 30 Karten und Skizzen. Berlin: Vowinckel 1934. 5.50, Lw. 7.50. Fitt bogen, Gottfried : Was jeder Deutsche vom Grenz- und Auslanddeutschtum wissen muß. München: R. Oldenbourg 1934. 2.40. Fliegerei, Deutsche: Ein Appell an Deutschlands Jugend. Hrsg, von Gerh. Zirwas. 12 Abbildungen im Text und 63 Bilder auf 48 Tafeln. Leipzig: Voigtländer 1933. Lw. 3.50. Fritsch, Theodor: Handbuch der Judensrage. Die wichtigsten Tatsachen zur Beurteilung des jüdischen Volkes. Leipzig: Hammer- Verlag. Lw. 4.50. Günther, Hans F. K.: Rassenkunde des jüdischen Volkes. Mün chen: I. F. Lehmann. Geh. 0.—, Lw. 11.70. — Nafsenkunde des deutschen Volkes. Mit 580 Abbildungen und 29 Karten. München: I. F. Lehmann. 10.—, Lw. 12.—, Hl dr. 15.—. Helmut, Otto: Volk in Gefahr. Der Geburtenrückgang und seine Folgen für Deutschlands Zukunft. München: I. F. Lehmann. 1.—. Hesse, Kurt: Im Banne des Soldatentums. Umriß der Ge schichte des preußisch-deutschen Heeres seit 1653. Frankfurt a. M.: Diesterweg 1934. 3.80, geb. 5.40. Hierl, Konstantin: Arbeitsdienst ist Dienst am Volke. Aus Reden und Schriften zusammengesetzt von Erich F. Berendt. Leipzig: Der nationale Aufbau 1934. —.50. 861
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder