Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193410135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341013
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-10
- Tag1934-10-13
- Monat1934-10
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
240, 13. Oktober 1834. Fertige Bücher. BSiI-nbl-M ,. d. Mich» Suchhand-l. 4348 Dg« Herr Fritz Lometsch i. Fa. Ernst Röttger's Buchhandlung, Kassel: Ich muß sagen, daß ich wenige Bücher kenne, die in einer so feinen Sprache tieft und ernsteste Dinge behandeln. Das Buch ist nicht nur lite rarisch, sondern auch weltanschaulich überaus wertvoll! Herr Heinrich Hunke i. Fa. Walter G. Mühlau, Kiel: Ich las es mit großer innerer Anteilnahme und reichem Gewinn. Es ist nicht zuviel gesagt, wenn ich Ihnen versichere, daß es eines der schönste» und feinsinnigsten Bücher ist, die ich kenne. Es ist wirklich ein Geschenk von hohem Wert, das Sie »ns hier darbringen ... Herr Walter Carstanjen i. H. Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Leipzig: „Das Herz ist wach". Zu diesem Buch können wir Ihnen unaufgefordert gestehen, daß wir seiten ein so wundervolles Buch in den letzten Jahren empfangen haben und möchten hoffen, daß das rein Menschliche, das sich darin dokumentiert, Einzug in die Herzen des deutschen Volkes fände, das aus diese Stimme tiefster Innerlichkeit lauschen sollte. Wir beglückwünschen Sie von Herze» zu der Heraus gabe und Verbreitung dieses Buches. Herr Otto Zimmermann l. Fa. I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Leipzig: ... und nun soll ich es wagen, einem Buch Lob zu zollen, dessen uner schöpflichen Reichtum, der Natur und Menschen, Heimat und weit Welt umfängt, ich unter dem Eindruck der meisterhaften Gestaltungskraft nur andeuten kann! Bezaubernde Formschönheit der Sprache, edles Menschen tum, Urteilsweite und Verantwortung, wie sie sich hier im Sichsuchen und -finden zweier Menschen von starkem Empfinden und hoher Kultur offen baren, erheben diesen liebeerfüllten Briefwechsel zu einer der köstlichsten Ga ben des weiten und schönen deutsche» Briefschrifttums ... Fräulein Gertrud Käuffert i. Hause Alfred Lorentz Buchhandlung, Leipzig: Das ewig alte Lied ist wunderbar in allen seinen Phasen, Stimmungen, Farben abgehandelt... Es ist eine ganz unerhörte Tiefe des Gefühls und der Empfindung darin ... Neben dem rein Stofflichen ist die Milieuschilde rung darin interessant und reizvoll .., Das schöne zeitlofe Buch wird seinen Weg machen und Erfolg haben. Frau Marie Weege i. Fa. Ernst Weege Buchhandlung, Lemgo: Den Briefwechsel zweier Liebender habe ich gelesen und bin ganz beglückt davon ... es ist unendlich wohltuend, sich von dieser Atmosphäre geistiger und seelischer Feinheit und Größe tragen zu lassen. Ich glaube, daß man das Buch Menschen mit Empfinden sehr gut verkaufen kann. Was wir zu unserem kleinen Teil dazu beitragen können, soll gerne geschehen! Herr Fritz Baumann i. Hause Dr. Fr. Middelhauve, Buchhandlung, Leverkusen: Liefe Briefe gehören zu den schönsten, die mir bekannt sind. Einer spä ten Rose, die im Herbst nochmals alle Sonnenkräfte in sich aufsaugt, um doppelt schön zu erblühen, gleicht diese Liebe zwischen den beide» reifen Menschen. Fräulein Hanna Marx i. Fa. I. G. Walde Buchhandlung, Löbau: ... was es hoch über jede Unterhaltungsliteratur erhebt, ist der inter essante Austausch dieser wahrhaft edle» Menschen über Politik im Lichte zweier Nationen, wobei man die Frauengestalt allein um ihres tapferen Bekenntnisses zu Deutschland willen lieben müßte. Herr W. Petersen i. Fa. Paul Dalichow Nachf., Buchhandlung, Lüden scheid : Ich habe diese Briefe mit hohem Genuß gelesen; diese Liebesbriefe sind von einer ganz ungewöhnlichen Zartheit und Feinheit. Das Buch gibt einem unendlich viel... Herr I. Holtermann i. Fa. Evangelische Buchhandlung E. Holter- maun, Magdeburg: Mit Ihrem neuen Buche „Das Herz ist wach" haben Sie mir eine schöne Ferienfreude gemacht. Man muß dieses Buch hinnehmen und sich von einem Feiertag zum andere» führen lassen ... Ich will mich gerne besonders für dieses Buch einsetzen ... Herr Kur! Schellmauni.Hause N. G. Elwert'schcUniv.-Buchhandlung, Marburg: Das stürmische und doch sich immer wieder durch eiserne Selbstzucht läuternde Glücksgefühl der beiden in der Gnade und der schöpferischen Kraft der großen ewigen Liebe stehenden Adelsmensche» ist das Leitmotiv eines Briefwechsels, von dem man nicht weiß, was mehr zu bewundern ist: die erlesene Sprache, die Reife der Erkenntnisse und Erfahrungen, die Gewalt R alIIe r W ullderllch inneren Erlebens oder der geistige Gehalt und die höhere Wirklichkeit dieser Briefe und ihrer zeitlosen Probleme, die unter das eherne Gesetz eines wah ren und edlen Menschentums gestellt sind ... Es ist selbstverständlich, daß ich mich für dieses Buch aus innerster Überzeugung tatkräftig einsetzen werde. Herr Walther List i. Fa. Walther List Buchhandlung, Metzingen: Ich bedaure manchmal, daß ich solche Bücher verkaufen muß; ich möchte sie eigentlich nur verschenken ... Herr Walter Gensel i. Fa. Hey'sche Buchhandlung, Mühlhausen i. Th.: Ich kann Ihnen nur von Herzen gratulieren zu diesem edlen Fund ... Es ist eine so einfache Geschichte, die täglich im Leben überall passiert, doch haben hier seltene Menschen selten schöne Worte füreinander gefunden, die bis tief in den Alltag nachklingen. Herr Dr. Ernst K. Stahl i. Fa. Lentnersche Buchhandlung, München: Zwei Tage vor Antritt des Urlaubes hat man allerdings andere Dinge im Kopf... ich fing trotzdem zu lesen an und schon nach wenigen Worten stand ich im Banne dieser zwei ungewöhnlichen Menschen, die den ganzen Reichtum, die ganze Zartheit und Tiefe ihres Innenlebens in geradezu bei spielloser Schönheit in Briefe hineinzugießen verstehen ... Ich muß Ihnen sagen, der Eindruck war so stark, daß das Buch in mir lebt und ich in dem Buche lebe. Es beschäftigt mich und wird mich noch lange beschäftigen. Das ist etwas, was man ganz selten sagen kann! Wie schön, ein solches Buch seinen Kunden empfehlen zu dürfen! Ich werde es mit Nachdruck tun. Möge es einen Erfolg haben wie Axel Munthe „San Michele"! Verdient wäre es auf jeden Fall. Herr Walter Götze i. Hause I. Lindauersche Univ.-Buchhandlung,Mün chen: Solche Fülle von schönen Gedanken und tiefen Empfindungen findet man selten in einem Buch. Es ist kaum ein Brief darunter, den ich nicht als Bereicherung empfunden hätte und ich weiß nicht, ob ich die Lebensweisheit, das Naturgefühl, die Liebe dieses Mannes zu Deutschland oder den Kampf der Frau um Deutschland mit mehr Freude ausgenommen habe... Herr Hans Pfeiffer i. Hause Gebr. Hofer Buchhandlung, Saarbrücken: Ich muß Ihnen sagen, daß Sie uns mit diesem Buche vieles gegeben haben! Viel Schönes und Gutes! Ich möchte dieses Buch mit Musik ver gleichen, auf jeder Seite klingen uns neue, leise Klänge entgegen, Klänge, von einer ins Unendliche schwingenden Sehnsucht. Herr Lothar Bacher i. Fa. Carl Bacher Buchhandlung, Schorndorf: Ich möchte mich über dieses Buch nicht in Superlativen auslassen, son dern Ihnen meine Meinung als Sortimenter geben. Hier kann ich nur sagen, daß das Buch mein Weihnachtsbuch werden wird, und auch darüber hinaus das Buch ist, das wieder deutsche Kultur und deutsches Wesen ver mittelt. Fräulein E. Kiefner i. H. Buchhandlung der Evangelischen Gesell schaft, Stuttgart: Es ist jetzt schon eine unübersehbare Menge von Gedanken und Gefühlen, die das Buch in mir erregt hat, und je mehr ich mich darein vertiefe, desto reichlicher strömen die Einsichten ... Was für eine Frau ist das doch! Eine Frau, die — man kann es am besten mit ihren eigenen Worten sagen — die ganze Welt der Männer wissend mitträgt und doch die „schenkende Erde" bleibt... Herr Josef Burger i. Fa. Südd. Großbuchhandlung G. Umbreit L Co. Stuttgart: Das Buch ist es wert, mit ganz besonderem Nachdruck vertrieben zu wer den, und ich werde mich dafür auch mit Freuden einsetzen. Herr Erwin Schick i. Fa. F.K. Wiebelt Buchhandlung, Villingen: Mit elementarer Gewalt erleben wir die heiße Liebe der deutschen Frau zu ihrem „unzerstörbaren und ewigen Deutschland", wie auch „das tiefe Ver stehen und große Ehrfurcht vor seinem Mutterland" durch den Engländer. Herr A. Vogel i. Fa. Buchhandlung A. Vogel, Winterthur: Die Briefe strahlen Liebe aus von ganz seltener Zartheit und Reinheit und doch wieder von mitreißender Kraft... Wie diese beiden Menschen, so sollten sich bei gleich gutem Willen und Verständnis die europäischen großen Kulturnationen zusammenfinden. Frau Kläre Köndgen i. Fa. Heinrich Köndgen Buchhandlung, Wupper tal-Barmen: Das Buch gefällt mir so gut, wie mir seit langem kein Buch mehr gefallen hat. Daß es im 20. Jahrhundert noch so gefühlsstarke Menschen gibt, ist wie ein Wunder... ich werde Ihnen eine umfangreiche Bestellung aufgeben .. Verlag rnTübing e n
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder