MsmUMLrMMMmVmkliaM Nr. 275. 1ÜU Jahrgang. Leipzig, Montag Len 28. November >934. Herausgeber: Carl Lange und Ernst Adolf Dreyec ln Gemeinschaft mit Graf Wilhelm von Schlüssen Ende November erscheint Band 4: Lleubali des deutschen Theaters Ergebnisse und Forderungen von LVtthelm von Schramm Gr. 8°, 8 Bildtafeln, kart. BM L.SO iserklemertes Bild vom Schutzumschlag Ein aus der praktischen Mitarbeit am Aufbau des Volkstheaters und der Thingspiele ent standenes Buch, in besten Geleitwort Ministerialrat Otto Laubinger, Präsident der Reichs- Theaterkammer schreibt: „Die vorliegende Schrift Wilhelm von Schram ntts zeigt einfach und wahrhaftig, was die Theaterführung des nationalsozialistischen Staates unter der verständnisvollen Schirm herrschaft des Herrn Reichsminisiers vr. G 0 ebbels in den vergangenen 21 Monaten ge schaffen und erreicht hat, ansirebt und verwirklichen will. Neben diesem klar und klug formulierten Stoff gibt der Verfasser im zweiten Teil der Schrift wertvolle Anregungen, unter denen ich insbesondere den „Offenen Brief an deutsche Theaterleiter" sowie das Kapitel über „deutsche Dramaturgie" wärmstens begrüße. Was den Ausführungen des Verfassers in meinen Augen den größten Wert verleiht, ist die nachdrückliche Betonung des Gemeinschaftsgedankens, der Ädee der Zusammenarbeit aller verantwortlichen Faktoren des deutschen Theaters, d Neubau des deutschen Theaters ist. In diesem Sinne wünsche ich der wertvollen Schrift verdient." ^u8iiekerunA in Lerlin deim Verlag, in l^eipsißf Xommi88ion8bau8 k^el8lr. 9/verlretun^ uncl ^u8- iiekerun^ kür 68terreick: blerrngnn kempt, Wien VIH. 1?r3ul8obn^288e< 2, kür clie 8cb>vej2 ^e^er-8ibert. l'rosen bei 81. OsIIen. / Gchlieffen-Verlag / Berlin GW Börsenblatt f. L. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 747